Aktuelles

Top 16 Auszeichnungen

Alle Auszeichnungen (65)

Der Nikolaus mit Sparkassenvorstand Wilfried Röth inmitten jugendlicher Schachspieler aus Kleve und Uedem beim Nikolaus-Schachturnier der Sparkasse Rhein-Maas
Klaus-Dieter Stade, kds
Der Nikolaus mit Sparkassenvorstand Wilfried Röth inmitten jugendlicher Schachspieler aus Kleve und Uedem beim Nikolaus-Schachturnier der Sparkasse Rhein-Maas

Medieninformation der Sparkasse Rhein-Maas:

Der Nikolaus persönlich setzte als Namenspatron des 34. Nikolaus-Schachturniers den ersten Zug beim beliebten Simultanturnier – obwohl er schmunzelnd wieder einräumen musste, kein Schachspieler zu sein. Nach den von der Sparkasse unterstützten Schulschachkreismeisterschaften in Uedem zeigten rund 40 Spielerinnen und Spieler der Vereine Turm Kleve und Uedemer Schachclub ihr Können am Brett.

Der Vorstand hatte am 25.11.2022 zu einem geselligen Abend in das Restaurant "Zur Post" in Kleve eingeladen. Zu Imbiss und Kaltgetränken kamen über 25 Vereinsmitglieder mit ihren Familien zusammen. Bei Salatbuffet, Grillplatten und Pizza verging die Zeit wie im Flug. Besonders erfreulich war auch die Teilnahme zahlreicher junger Vereinsmitglieder. So waren insgesamt 12 Jugendliche im Alter zwischen 7 und 13 Jahren mit dabei.

Spielbericht von Holger Gosse:

Nach dem gelungenen Saisonauftakt in Issum und einem weiteren souveränen Sieg im Heimspiel gegen Geldern II (dazu später mehr) stand nun für Kleve III das Spitzenspiel bei der bis dato ebenfalls noch ungeschlagenen Mannschaft von Kevelaer II auf dem Programm. Leider war das Glück dabei anscheinend (wetterbedingt?) daheim in Kleve geblieben, so dass wir am Ende mit einer äußerst unglücklichen Niederlage im Gepäck die Heimreise antreten mussten. Aber der Reihe nach ...

Blick in den Turniersaal, von vorne nach hinten die Tische der Gruppen E, C und A
Oliver Boxberg
Blick in den Turniersaal, von vorne nach hinten die Tische der Gruppen E, C und A

Bericht von Oliver Boxberg:

Am 15.10.2022 war es soweit. Turm Kleve belebte mit dem Jugendschachfestival 2022 eine alte Tradition. 64 Spielerinnen und Spieler aus beinahe ganz NRW trafen sich zum Jugendschachfestival im Kolpinghaus. Stark vertreten war neben dem Niederrhein auch das Ruhrgebiet.

Spielbericht von Henning Lorum:

Mit einer komplett neu zusammengestellten Mannschaft geht Kleve III in die neue Spielzeit. Das Saisonziel; im oberen Drittel mitspielen und den Aufstiegsplatz im Blick halten. Weitere Maßgabe für die Saison; keine kampflosen Partien abzugeben.

Der erste Spieltag war am 18.09 - ein Auswärtsspiel in Issum. Mannschaftsführer Holger Gosse hatte im Vorfeld einiges zu tun, um die Vollzähligkeit der Mannschaft zu gewährleisten. Mit zwei Stammersatz- und zwei Ersatzspielern aus Kleve V konnte die 6er Mannschaft noch gut aufgestellt werden. Anmerkung: In dieser Saison wird in der Bezirksklasse mit 6 Spielern je Mannschaft gespielt, das kam uns heute bereits zu Gute. In Issum angekommen, stellte sich heraus, dass auch die Gastgeber mit Ersatzspielern antreten mussten. Die Seniorengeneration war hier erkrankt, somit trat eine komplette Jugendmannschaft an.

Der Vorstand lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung, am 27. August 2022 um 14:00 Uhr im Kolpinghaus, ein. Auf der Tagesordnung stehen die Neuwahlen von 1. Vorsitzender, Turnierleiter, Geschäftsführer/Kassenwart, Pressewart, 2. Jugendwart und 2. Kassenprüfer. Ausserdem werden die Vereinsmeister von 2021 geehrt. Weitere Tagesordnungspunkte sind der Einladung zu entnehmen:

Einladung und Tagesordnung im Mitgliederbereich ansehen (vorherige Anmeldung erforderlich).

Für die Versammlung sind die Reglungen der dann aktuell geltenden Corona-Schutzverordnung einzuhalten.

Nach den Ausschreibungen zur Stadtmeisterschaft und Vereinsmeisterschaft gibt es nun noch eine weitere Ausschreibung, zum Keizer-System-Turnier 2022/23. Gespielt wird an zehn Spielabenden, jeweils bis zu drei Partien.

Die neue Saison 2022/23 beginnt mit dem ersten Spieltag zur Vereinsmeisterschaft. Nachdem die letzten Vereinsmeisterschaften nach dem Keyzer-System gespielt wurden, kehrt Turnierleiter Kevin Verfürth zurück zur Einteilung in Gruppen nach Spielstärke und in der Folge mit Auf- und Abstieg.

Die Anmeldung zur Vereinsmeisterschaft 2022/23 nimmt der Turnierleiter Kevin Verfürth bis zum 12.08.2022 per E-Mail () entgegen. Die bereits angemeldeten Spieler sind auf der Seite Vereinsmeisterschaft 2022/23 zu sehen.

Die Ausschreibung:

Die Ausschreibung zur Stadtmeisterschaft 2022/23 wurde vom Turnierleiter Dennis Hoenselaar veröffentlicht. Neben den Preisgeldern für die Podiumsplätze gibt es auch wieder sechs Ratingpreise. Das Turnier wird zur DWZ-Auswertung eingereicht.

Die Anmeldung zur Stadtmeisterschaft sollte bis zum 26.08.2022 per E-Mail an den Turnbierleiter Dennis Hoenselaar () erfolgen. Auf der Seite Stadtmeisterschaft 2022/23 sind die aktuell gemeldeten Spieler aufgeführt. Die 1. Runde wird am 09.09.2022, 19:00 Uhr, gespielt.

Die Ausschreibung:

Bericht von Niels Albers:

Die vorherige Saison 2019/20 wurde mit zwei Spielen im Juni und Anfang Juli 2021 beendet. Der Verlust von vier Spielern konnte unter anderem durch zwei neue Spieler aufgefangen werden. Das Team war etwas geschwächt, aber während der neuen Wettkampfssaison stellte sich heraus, dass dies eigentlich für alle Teams galt. Leider wurde es, teilweise aufgrund von Corona, der vorübergehenden Schließung der Wettbewerbe, eine etwas chaotische Saison. Noch immer hat Corona seine Schatten gezeigt.