Aktuelles
Top 16 Auszeichnungen
Saison 2021/22 beginnt mit zwei Niederlagen
Spielbericht von Thorsten Brandt:
Nachdem sich Turm Kleve 1 in der letzten Saison wacker in der NRW Klasse geschlagen hat, stehen wir in der Saison 2021/22 nach zwei Spielen mit 0:4 Punkten im Keller der Tabelle.
Besonders der Saisonauftakt gegen Essen Holsterhausen könnte sich im Laufe der Saison noch als kritisch erweisen. Wir haben das erste Heimspiel denkbar knapp mit 3,5:4,5 Punkten verloren. Mit Sicherheit war der ein oder andere halbe Punkt vielleicht etwas glücklich. Dem gegenüber stehen aber mindestens zwei Partien in denen mehr für uns drin war. So lehnte Willi Krebbers an Brett 4 in besser Stellung Remis ab und verlor am Ende noch die Partie. Der Berichterstatter verteidigte sich lange mit den schwarzen Steinen und landete gleich zwei Mal in einem ausgeglichenen Endspiel, welches er jeweils einzügig verdarb. Volle Punkte holten Sasa, Vadim und Thomas. Glückwunsch!
Anpassung der Regelungen zur Durchführung des Spielabends
Nach Ansicht des Landesministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS NRW) ist beim Schachsport das Tragen einer Maske (mindestens OP- oder FFP2-Maske) erforderlich. Insofern kann auf das Tragen einer Maske auch nicht mehr im regulären Ligaspielbetrieb, bei der Stadtmeisterschaft oder bei anderen Langzeitpartien verzichtet werden.
Das aktualisierte Hygienekonzept des Schachbundes NRW ist hier abrufbar.
Weiterlesen … Anpassung der Regelungen zur Durchführung des Spielabends
Regelungen zur Durchführung des Spielabends
Aufgrund der ab dem 24.11.2021 geltenden Coronaschutzverordnung des Landes NRW sind die Regelungen für den Spielabend wie folgt anzupassen:
- Zutritt nur unter Berücksichtigung der 2G-Regelung (geimpft, genesen) für Personen ab 16 Jahren.
- Betreten des Kolpinghauses mit medizinischer Mund-Nasen-Bedeckung, die dauerhaft im Spiellokal getragen werden muss. Bei Langzeitpartien (Stadtmeisterschaft, etc.) kann die Mund-Nasen-Bedeckung am Brett abgelegt werden, jedoch ist auch hier das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung dringend zu empfehlen.
- Handdesinfektion im Eingangsbereich.
- Eintragen in die Anwesenheitsliste.
- Abstände - 1,5 m - einhalten.
- Rotation am Brett erlaubt.
- Lüftung der Räumlichkeiten zu jeder vollen Stunde für 10 Minuten.
Die 2G-Regelung wird auch bei den Mannschaftskämpfen im Schachbund NRW, Verband und Bezirk Anwendung finden. Das Hygienekonzept des Schachbundes NRW kann hier aufgerufen werden.
Stadtmeisterschaft bleibt spannend
Nach vier von sieben gespielten Runden ist noch keine Vorentscheidung um den Stadtmeistertitel 2021/22 gefallen.
Derzeit liegen Kevin Verfürth und Thomas Verfürth punktgleich mit jeweils 3,5 Punkten sowie identischer Feinwertung auf Rang 1. Im direkten Familienduell in Runde 4 trennten sich die beiden Hauptanwärter auf den Titel mit einem Remis.
Jugendliche erfolgreich bei den Kreismeisterschaften
Der Nachwuchs präsentiert sich bei den Kreiseinzelmeisterschaften stark und erringt insgesamt vier von fünf ausgespielten Kreismeistertiteln.
Emil Schuricht, der aufgrund seines Freiplatzes für die U12-NRW-Meisterschaften in der Altersklasse U18 antrat, und Paul Schuricht (U16) gelang dabei das perfekte Turnier mit fünf Siegen aus fünf Partien sowie die damit verbundene Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften.
Weiterlesen … Jugendliche erfolgreich bei den Kreismeisterschaften
Auftakt gelungen
Kleve II eröffnet die neue Saison mit einem Auswärtserfolg in Dinslaken.
Spielbericht von Oliver Boxberg:
Seit dem 31.10.2021 ist es soweit. Es werden wieder Mannschaftskämpfe ausgetragen! Der erste Kampf einer Klever Mannschaft fand in Dinslaken statt. Es ging gegen Dinslaken III, die leicht ersatzgeschwächt aufstellen mussten. Wir konnten dagegen alle Bretter mit Stammspielern besetzen.
Trikots für Mannschaftskämpfe, Turniere, etc.
Liebe Schachfreunde,
bereits vor der Corona-Pandemie wurden neue Trikots für einige interessierte Vereinsmitglieder angeschafft. Da der Spiel- und Turnierbetrieb nun weitgehend wieder anläuft, können auch wieder Trikots zum Kauf angeboten werden.
Es handelt sich hierbei um ein dunkelblaues Poloshirt mit dem Vereinslogo auf der linken Brustseite und dem Schriftzug "SK Turm Kleve" auf dem Rücken. Optional kann die rechte Brustseite mit dem eigenen Namen versehen werden:
U14-Jugendmannschaft verfehlt NRW-Endrunde denkbar knapp!
Bericht von Kevin Verfürth:
Am Samstagmorgen ging es für unsere U14-Jugendvierermannschaft schon um 8:30 Uhr auf nach Dortmund zur Vorrunde der NRW-Meisterschaft. Gespielt wurden 7 Runden Schnellschach. Alle waren hochmotiviert, denn klar war das sich die sechs bestplatzierten Mannschaften für die Endrunde auf dem Wolfsberg qualifizieren. Unsere Mannschaft, bestehend aus Emil, Paul, Armen und Linus war an fünf gesetzt und hat sich sehr gute Chancen ausgerechnet.
Weiterlesen … U14-Jugendmannschaft verfehlt NRW-Endrunde denkbar knapp!
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021
Aller guten Dinge sind Drei! Nachdem die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020 Aufgrund der Corona-Pandemie, auch nach zweimaliger Terminierung, nicht durchgeführt werden konnte, gibt es nun den erneuten Versuch. Der Vorstand lädt alle Mitglieder zur JHV am 30. Oktober 2021, 14:00 Uhr, im Kolpinghaus ein.
Da im vergangenen Jahr keine Wahlen stattfinden konnten, stehen diesmal alle Vorstandsposten zur Wahl. Weitere Punkte der Tagesordnung sind u. a. die Ehrungen der Vereinsmeister der Jahre 2019 und 2020 und die Aufstellungen der Mannschaften für die Saison 2021/22.
Weiterhin gibt es einen wichtigen Antrag des Vorstands zum Spielabend.
Einladung und Tagesordnung im Mitgliederbereich ansehen (vorherige Anmeldung erforderlich).
Für die Versammlung sind die Reglungen der dann aktuell geltenden Corona-Schutzverordnung einzuhalten.
Erfolgreicher Start der Stadtmeisterschaft
Die 1. Runde der Stadtmeisterschaft konnte in der regulären Spielzeit beendet werden und benötigte nicht die vorgesehene Woche Verlängerung. Somit konnte Turnierleiter Frank Unkrig bereits die 2. Runde auslosen. Diese wird am 30.09 gespielt. Achtung! Ein Nachspielen ist nun nicht mehr möglich, jedoch das Vorspielen jederzeit.
In der Auftaktrunde konnten sich die Favoriten, bis auf eine Ausnahme, durchsetzen. Linus Kassenbeck gewann überraschend seine Partie gegen den an Nummer 6 gesetzten Thomas Pannemann. Besonders bemerkenswert ist, dass der 13-jährige Linus 450 DWZ-Punkte weniger auf dem Konto hat als sein Kontrahent.