Aktuelles

Top 16 Auszeichnungen

Alle Auszeichnungen (65)

Die Ausschreibung zur Stadtmeisterschaft 2022/23 wurde vom Turnierleiter Dennis Hoenselaar veröffentlicht. Neben den Preisgeldern für die Podiumsplätze gibt es auch wieder sechs Ratingpreise. Das Turnier wird zur DWZ-Auswertung eingereicht.

Die Anmeldung zur Stadtmeisterschaft sollte bis zum 26.08.2022 per E-Mail an den Turnbierleiter Dennis Hoenselaar () erfolgen. Auf der Seite Stadtmeisterschaft 2022/23 sind die aktuell gemeldeten Spieler aufgeführt. Die 1. Runde wird am 09.09.2022, 19:00 Uhr, gespielt.

Die Ausschreibung:

Nach vier von sieben gespielten Runden ist noch keine Vorentscheidung um den Stadtmeistertitel 2021/22 gefallen.

Derzeit liegen Kevin Verfürth und Thomas Verfürth punktgleich mit jeweils 3,5 Punkten sowie identischer Feinwertung auf Rang 1. Im direkten Familienduell in Runde 4 trennten sich die beiden Hauptanwärter auf den Titel mit einem Remis.

Die 1. Runde der Stadtmeisterschaft konnte in der regulären Spielzeit beendet werden und benötigte nicht die vorgesehene Woche Verlängerung. Somit konnte Turnierleiter Frank Unkrig bereits die 2. Runde auslosen. Diese wird am 30.09 gespielt. Achtung! Ein Nachspielen ist nun nicht mehr möglich, jedoch das Vorspielen jederzeit.

In der Auftaktrunde konnten sich die Favoriten, bis auf eine Ausnahme, durchsetzen. Linus Kassenbeck gewann überraschend seine Partie gegen den an Nummer 6 gesetzten Thomas Pannemann. Besonders bemerkenswert ist, dass der 13-jährige Linus 450 DWZ-Punkte weniger auf dem Konto hat als sein Kontrahent.

Die Auslosung der 1. Runde zur Stadtmeisterschaft 2021/22 ist erfolgt. Insgesamt 23 Spieler kämpfen um den Titel. Auf den ersten Blick könnte man sagen, dass der neue Stadtmeister den Namen Verfürth trägt, da beide Namensinhaber gut 300 DWZ-Punkte vor dem Feld liegen. Doch es wäre nicht das erste Mal in der Geschichte der Klever Stadtmeisterschaften, dass die Favoriten zu Fall kommen.

Der Termin für die 1. Runde ist der 02.09. Nur für diese gilt die Reglung, dass sie eine Woche später nachgespielt werden kann.

Die Ausschreibung zur Stadtmeisterschaft 2021/22 wurde vom Turnierleiter Frank Unkrig veröffentlicht. Zur letzten Stadtmeisterschaft, die leider aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht zu Ende gespielt werden konnte, gibt es einige Änderungen. Neben der neuen Terminierung wird das Turnier nun auch zur DWZ-Auswertung eingereicht und es gibt Geldpreise.

Bisher startete die Stadtmeisterschaft Ende Januar und endete im September. Dabei gab es immer eine längere Sommerpause, bedingt durch die Sommerferien. Dies wird nun durch den Start im September vermieden.

Wie berichtet (Wiederaufnahme des Spielbetriebs) wurde der Spiel- und Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Als Erstes wurde die 2. Runde der Stadtmeisterschaft 2020 ausgespielt. Erwartungsgemäß gab es einige Spieler, die ihre Teilnahme an der Meisterschaft zurückzogen, womit auch die zahlreichen kampflosen Ergebnisse zu erklären sind.

Die verbleibenden 16 Teilnehmer, von ursprünglich 24, spielen die nächsten Runden bereits am 08.10.

Seit dem 20.08 haben wir den Spielbetrieb in unseren Vereinsräumen im Kolpinghaus wieder aufgenommen. Aufgrund der aktuellen Einschränkungen sind folgende Punkte zu beachten:

Donnerstags: Erwachsenenschach ab 19:30 Uhr mit Durchlüftung des Raumes. Empfehlung bis 22:00 Uhr.

Freitags: Jugendschach und Breitensport ab 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr mit Durchlüftung des Raumes.

Weiterhin gelten folgende Regeln:

Die spannende Frage bei der Auftaktrunde in einem Turnier, das nach Schweizer System gespielt wird, ist, gibt es einen David, der einen Goliath erlegen kann? Oder kommt es zumindest zu einer Punkteteilung? In dieser Hinsicht wurden alle, die darauf spekulierten, enttäuscht. Ausnahmslos siegten die Favoriten.

Auf Wunsch von vielen Teilnehmern wird der Termin der nächsten Runde verlegt da nur 2 Wochen zwischen Runde 1 und Runde 2 liegen. Somit ist das Vorspielen einigen Schachfreunden schwergefallen. Die 2. Runde wird nun am Termin der 3. Runde gespielt. Die 3. Runde wird auf den Termin der 4. Runde verlegt, usw.. Die 7. Runde wird am 17.09 stattfinden. Turnierleiter Frank Unkrig merkt an, dass durch die Verlegung keinerlei Nachteile entstehen und bittet um Verständnis.

Mit der Auslosung zur 1. Runde ist die Klever Stadtmeisterschaft 2020 gestartet. In diesem Jahr nehmen 24 Spieler an der Meisterschaft teil. Damit ist die Teilnehmerzahl gegenüber den Vorjahren rückläufig. Der offizielle Spieltermin für diese Runde ist der 30. Januar. Doch bereits jetzt können, nach Absprache der Spielpartner, die Partien vorgespielt werden.

Am 30. Januar ist der erste Spieltag der Klever Stadtmeisterschaft 2020. Anmelden kann man sich noch bis zum 7. Januar beim Turnierleiter Frank Unkrig per E-Mail ().

[Update 13.01.2020: Die Anmeldefrist wurde bis zum 18.01.2020 verlängert]

Ausschreibung: Einladung zur Klever Stadtmeisterschaft 2020

Bereits angemeldet haben sich:

  • Frank Unkrig
  • Christian Thieme
  • Otto Hartwig
  • Peter Voss
  • Alfred Fallier
  • Gregor Plum
  • Dieter Lorum
  • Gunter Melde
  • Kevin Verfürth
  • Thomas Verfürth
  • Sigrid Schmitz
  • Bernd Hubrich
  • Ivan Volosyak
  • Wilfried Krebbers

Am 30.01.2020 beginnt die Klever (Schach-) Stadtmeisterschaft. Anmeldungen zu diesem offenen Turnier nimmt der Turnierleiter Frank Unkrig per E-Mail, , oder auch persönlich am Spielabend entgegen. Da die Stadtmeisterschaft als offenes Turnier gespielt wird, sind Nichtvereinsmitglieder oder Mitglieder anderer Schachvereine aufs Herzlichste eingeladen, daran teilzunehmen.

Die Ausschreibung: