Aktuelles

Top 16 Auszeichnungen

Alle Auszeichnungen (68)

Kleve 2 siegt gegen ESK WD Wedau 1

Nach den zwei knappen Auftaktniederlagen gab es diesmal im Auswärtsspiel gegen ESK WD Wedau 1 einen ebenso knappen 4,5:3,5 Sieg. Durch diese ersten Punkte der Saison hält man Anschluß an das Mittelfeld und belegt nun Platz 7.

Weiterlesen …

Kleve 1: Knapper Heimsieg gegen OSC Rheinhausen 1

Spielbericht von Thorsten Brandt:

Zum dritten Mannschaftskampf der Saison konnten wir erstmalig wieder wirklich daheim im Kolpinghaus spielen. Das erste Heimspiel musste wegen des Stadtfestes verlegt werden.

Da heute OSC Rheinhausen auf dem Programm stand, war klar, dass es wieder einmal sehr spannend werden würde. Wir spielten an den ersten fünf Brettern in Topbesetzung. In der Mitte setzten heute Willi und Reinhard aus. Dafür spielten wir hinten mit Ivar, der beim letzten mal einen tollen Einstand gegeben hat und als "Geheimwaffe" Thomas. Leider waren unsere Gegner von Aufstellungssorgen geplagt, so dass sogar ein Brett freibbleiben musste. Und wieder einmal traf es Joost, der uns als Zuschauer 1:0 in Führung brachte.

Weiterlesen …

Christian Thieme gewinnt den Auftakt zur Blitzstadtmeisterschaft 2014

Erstmalig konnte Christian das Monatsblitz für sich entscheiden. Auf dem zweiten Platz kam Ulrich Richter vor Hans-Peter Schneider. Vierter wurde Lukas Nakamura, noch vor dem in der letzten Spielzeit in der Gesamtwertung drittplatzierten Dennis Aengenheister.

Weiterlesen …

Turm Kleve geht neue Wege

Viel Lob und Anerkennung für die Organisatoren des Jugendschachfestivals-Museum-Schloss-Moyland.

Bericht von Dieter Lorum:

Ein neuer Turniermodus wurde entwickelt; in Gruppen Spielstärkeähnlicher Jugendlichen wurde Zug um Zug um Position und Punkte gerungen. Und dabei war es möglich, dass zum Beispiel der zehnjährige spielstarke Rembrandt Bruil von Turm Kleve auf die spielstärksten Jugendlichen der A-Gruppe traf.

Eine Umfrage unter Jugendlichen sowie Eltern und Betreuer ergab: man fühlte sich wohl und gut aufgehoben. Jugendliche wurden von der Anerkennung der spielerischen Leistung, von dem Erreichen einer guten Platzierung motiviert. Aber auch davon, dass sie ihre Bekanntschaften und Freunde aus den Einzelmeisterschafts-Endrunden und anderen Turnieren wiedersahen und mit ihnen ein „Schwätzchen“ halten konnten. Dies alles war perfekt kombiniert.

Und auch daran wurde gedacht, dass Betreuer und Eltern umsorgt werden sollten. So wurde u.a. eine Führung durch Schlossgarten und Museum gerne angenommen. Dieter Lorum, Holger Gosse, Frank Unkrig, Dennis und Josef Aengenheister, Renée Susanne Schmitz und Ulrich Richter durften sehr zufrieden sein. Konzept und Organisation überzeugten.

Im nächsten Jahr heißt es dann wieder: Jugendschachfestival-Museum-Schloss-Moyland.

Alle Tabellen und Ergebnisse

Weiterlesen …

Vereinsmeisterschaft beginnt am 24.10

Vor dem Start zur Vereinsmeisterscahft 2013/14 noch einige Worte vom Turnierleiter Frank Unkrig:

Die Auslosung ist ja nun raus. Es sollten eigentlich auch genügend Termine vorhanden sein. Wichtige Termine sind der 12.12.2013, an dem bis einschl. 4. Runde gespielt sein MUSS und der 10.04.2014, an dem alle anderen Runden gespielt sein müssen. Bitte dringend daran halten! In der C-Gruppe könnte problemlos aufgrund der geringen Teilnehmerzahl auch doppelrundig gespielt werden. Dazu bitte ich von den Teilnehmern der C-Gruppe ein eindeutiges JA oder NEIN. Nun wünsche ich allen Teilnehmern Viel Erfolg!

Weiterlesen …

Mit Glück ins 4:4 gerettet

Spielbericht von Thorsten Brandt:

Heute ging es zu den Schachfreunden des Ratinger SK gegen deren zweite Mannschaft wir unser Punktekonto füllen wollten. Dass das diesmal nicht so leicht würde war von vorneherein klar, da wir vorne "ohne zwei", d.h. ohne Bob und Valentin aufliefen.

Nach zwei schnellen Remisen an den Brettern zwei und drei (Dennis und Johannes) erspielte Joost an seinem alten Stammbrett Nr. 1 im Gambitstil schnell den vollen Punkt. Zwischenstand 2:1. Etwa eine halbe Stunde später konnte auch Ivar bei seinem Mannschaftdebüt an Brett 7 einen vollen Punkt beisteuern. 3:1, zwei Remisen, zwei Weßsiege, alles im Plan, fehlen doch nur noch 1,5 Punkte, oder?

Weiterlesen …

Stadtmeister 2013: Thomas Verfürth

Ein Remis in der letzten Runde gegen Wilfried Krebbers reichte Thomas Verfürth zum erneuten Titelgewinn. Sein härtester Verfolger Valentin Buckels konnte durch einen kampflosen Sieg zwar punktemäßig aufschließen, doch die deutlich bessere Feinwertung viel zugunsten des alten und neuen Champion aus. Damit herzlichen Glückwunsch Thomas, zum 14. Titelgewinn! Den 3. Platz sicherte sich Thorsten Brandt mit einem Sieg gegen Christian Thieme.

Weiterlesen …

Zweites Spiel, zweite Niederlage

Nach der unerwarteten und knappen Auftaktniederlage gegen TuS Düsseldorf-Nord 1, gab es auch im zweiten Spiel der Saison eine 3,5:4,5 Niederlage. Diesmal hieß der Gegner Schachfüchse Kempen 1, der auch als Favorit in die Begegnung ging, zumal Kleve 2 nicht in Bestbesetzung antrat. Volle Punkte konnten lediglich die beiden unteren Bretter, Carsten Lange und Ersatzmann Bernd Schumacher, beisteuern.

Nach diesen beiden Niederlagen steht man im nächsten Spiel gehörig unter Druck, zumal es gegen die ebenfalls punktlose Mannschaft des ESK WD Wedau 1 geht.

Weiterlesen …