Aktuelles

Top 16 Auszeichnungen

Alle Auszeichnungen (68)

3. Spieltag

Spielbericht von Jens Kaiser:

Erwartungsgemäß gab es kurz vor Weihnachten noch eine Lehrstunde durch den nominell klar stärkeren Tabellenführer aus Kranenburg. Mit einem Endergebnis von 2:6 war die Niederlage zwar eindeutig, doch blieb den Klevern die große Klatsche erspart.

In Anbetracht der Tatsachen, dass durch den Ausfall zweier starker Spieler, Mathias Walter und Lukas Nakamura, welche zeitgleich am Wolfsberg im Rahmen der Jugendkreiseinzelmeisteschaft spielten, fast die gesamte Mannschaft zwei Bretter hochrücken musste und durch Holger Gosse und Stefan Rode immerhin noch 2 Brettpunkte erzielt wurden, ist dieses Ergebnis gerade noch akzeptabel.

Die 4. Mannschaft des SK Turm Kleve lässt sich hierdurch jedenfalls nicht die Vorfreude auf die Festtage verderben und wünscht allen Schachfreunden und ihren Angehörigen frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage!

Weiterlesen …

Jahresabschlussturnier 2011

Mit 32 Spielern war das Jahresabschlussturnier wieder sehr gut besetzt. Leider sprengte die große Teilnehmerzahl den Turniermodus, so das aus Zeitmangel nicht alle Runden gespielt werden konnten.

Wie schon im letzten Jahr konnte Kevin Verfürth das Turnier gewinnen. Diesmal war sein Partner Holger Gosse. Am Ende war der Sieg sehr knapp, da die 4 Spitzenteams alle punktgleich waren. So musste die Feinwertung über die Platzierungen entscheiden. Zweiter wurde das Team Christian Thieme / Laurens van Haaren vor Dennis Aengenheister und Justus Wiegersma.

Weiterlesen …

Stadtmeisterschaft 2012

Bereits jetzt ist die 1. Runde der Stadtmeisterschaft ausgelost. Die Runde muss bis zum 12.01.12 (einschl.) gespielt werden. Der Turnierleiter Frank Unkrig bittet darum, die Startzeit der Partien mit Beteiligung der Jugendlichen zu beachten (18:00 Uhr anstatt 19:30 Uhr).

Weiterlesen …

4. Spieltag - Bittere Heimniederlage

Spielbericht von Thorsten Brandt:

Mit dem heutigen Heimspiel gegen den Ratinger SK sollte der Anschluss an die Tabellenspitze wieder hergestellt werden. Soweit der Plan.

Nach verzögertem Spielbeginn standen die Zeichen zunächst auf Sieg, da Ratingen mit nur sechs Spielern aufwarten konnte. Die beiden Klever Spitzenbretter kamen also nicht zum Zuge und es stand von Beginn an 2:0.

Eigentlich beste Voraussetzungen. Doch dann kam alles anders. Nach zwischenzeitlich aktiver Stellung kippte als erstes die Partie an Brett acht. Durch ein schnelles Matt hieß es nur noch 2:1 aus Klever Sicht. Zu dieser Zeit schien Kleve an Brett vier sehr aussichtreich zu stehen. Allerdings waren die Stellungen an den Brettern fünf und sieben schon sehr passiv. In der Folge punktete Ratingen also an Brett fünf zum 2:2 und ging kurz darauf noch durch einen in komplizierter Stellung und Klever Zeitnot erspielten Sieg an Brett sechs in Führung. Den ersten Mannschaftspunkt sicherte sich Ratingen als auch Brett sieben schließlich verdient den vollen Punkt für Ratingen einfuhr. Zwischenstand: 2:4 aus Klever Sicht. Die zunächst gute Stellung an Brett vier war inzwischen auch ins Gegenteil umgeschlagen, so dass
Ratingen mit fünf Siegen aus sechs Partien beide Mannschaftpunkte mitnahm. Einziger Lichtblick für Kleve: Ein erspielter Ehrenpunkt an Brett drei durch Bob Beeke.

Weiterlesen …

25 Jahre Nikolausturnier der Sparkasse Kleve

Die Gastgeber der Sparkasse Kleve mit dem Nikolaus sowie die Jugendlichen von Turm Kleve
Die Gastgeber der Sparkasse Kleve mit dem Nikolaus sowie die Jugendlichen von Turm Kleve

Bericht von Dieter Lorum:

Die Sparkasse Kleve hatte zum Nikolaus-Simultan-Schachturnier die Jugendlichen der Schachvereine Turm Kleve, Springer Kranenburg, Uedemer Schachklub, Vfl. Nierswalde eingeladen.

Dieses Turnier ist zum Jahresabschluss ein Glanzlicht und als fester Termin im Schachkalender notiert. So ist die Teilnehmerzahl von nahezu 70 Jugendlichen recht beeindruckend aber nicht überraschend. Herr Braam und Herr Röth von der Sparkasse Kleve begrüßten die erschienen Jugendlichen, die Betreuer, die Eltern und die Simultanspieler. Die Sparkasse werde ihr Sponsoring den teilnehmenden Jugendlichen unmittelbar zukommen lassen. Zum Abschluss erhalte daher jeder Jugendliche ein Präsent sowie je ein Vereinsfoto als Erinnerung.

Der Nikolaus bemerkte, er kenne zwar Schach aber sein Gedächtnis-Training bestehe darin Gedichte auswendig zu lernen. Zum Beweis trug er die lustige Geschichte von der Weihnachtmaus vor.

Nachdem Herr Braam und Herr Röth zusammen mit dem Nikolaus die Jubiläums-Pokale überreicht hatten, stellten sie sich mit den Jugendlichen zum Foto.

Weiterlesen …

4. Spieltag - Young Star retten Punkt

Dank einer sehr guten Leistung der vier Nachwuchsspielern (maximale Ausbeute) endete das Spiel gegen Springer Kranenburg III mit 4:4.

Weiterlesen …

4. Spieltag

Gegen eine junge Mannschaft vom Emmericher SC 1928 III gab es, trotz einem Spieler weniger, einen 5:3 Erfolg

Weiterlesen …

4. Spieltag - Wichtiger Sieg

Einen wichtigen Sieg gab es im Spiel gegen den SW Remscheid. Durch ein starkes und unerwartetes 5:3 gegen die favorisierte Heimmannschaft, hält man somit Anschluß ans Mittelfeld. Nun gilt es nach der Feiertagspause im Neuen Jahr gegen den SV Turm Kamp-Lintfort II nachzulegen.

Spielbericht von Ulrich Richter:

Turm Kleve II konnte die Negativ-Serie stoppen und in der Fremde punkten. Eine weite Anreise nach Remscheid ins Bergische Land hat sich gelohnt. Am Ende eines langen Arbeitstages konnten wir mit zwei Punkten im Gepäck nach Hause fahren.

Unser eingesetzer Joker aus der dritten Mannschaft stach – Marcel Auwens sorgte früh für das 1-0 obwohl sein Gegner nach 4 Zügen Remis anbot. Nach knapp 2,5 Stunden Spielzeit gab Valentin seine Angriffsbemühungen am 5.Brett auf und bot ein Remis an, was sein Gegner (DWZ 1893) auch annahm. Dann dauerte es ziemlich lange bis man ein (auf Holländisch) SHIT – oh ein Fehler vernahm – und wir am 4. Brett (van Vliet) die Segel streichen mussten. Mittlerweile konnte Carsten Lange am 7.Brett einen Fehler seines Gegners in eine Figur gegen 2 Bauern ummünzen allerdings sollte es noch lange dauern bis sich zählbares einstellte. An den Brettern 1 und 2 spielte man(n) wieder mal alles hängt und keiner nimmt es – allerdings alles gewollt, so dass ein Remis bei Marcel Leroi mit zwischenzeitlicher Qualität weniger doch eher überraschte. Da machte es Nick am ersten Brett besser – er nahm die ganze Hand und holte den ganzen Punkt. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir 3 Brettpunkte und es spielten noch Menno Dorst (Brett 3) und Uli Richter (Brett 6 – wie immer unter Druck) sowie Carsten Lange mit der Figur mehr. Uli Richter konnte dem Druck des Gegners wiederstehen und wickelte alles ab so dass die Partie in Remisnähe plätscherte. Ein zwischenzeitliches Remisangebot wurde vom Gegner abgelehnt. Für die Vorentscheidung sorgte dann Menno Dorst mit einer zweiten Dame (von Brett 2 und nicht von Brett 4 – kleiner Insiderwitz). Bekanntlich hat man gegen zwei Damen kaum eine Chance, so auch der Gegner von Menno nicht – er gab auf. Nun fehlte noch ein halber Punkt zum Mannschaftssieg. Carsten bot ein taktisches Remis an – und – der Gegner nahm an. Die Partie war wohl auch nur sehr schwerlich für ihn zu gewinnen gewesen. Mein Gegner wollte noch zwei Züge spielen und auch an meinem Brett endete die Partie schiedlich friedlich mit Remis.

SW Remscheid I 3 – 5 SK Turm Kleve II

Weiterlesen …

3. Spieltag

Die Mannschaft bleibt durch das 4:4 gegen TTC BW Geldern Veert II in dieser Saison ungeschlagen.

Weiterlesen …

3. Spieltag

Wie zum Auftakt gab es wieder ein 4:4. Dies mal hieß der Gegner Emmericher SC 1928 IV.

Weiterlesen …