Aktuelles

Top 16 Auszeichnungen

Alle Auszeichnungen (68)

Happy End in der Fremde

Spielbericht von Ulrich Richter:

Der sonntägliche Spieltag in der Verbandsklasse machte dem Namen des Gegners alle Ehre „Brett vorm Kopp“! Allerdings vermag niemand genau sagen auf wen es letztendlich mehr zutraf – ob auf die angereisten Klever oder die Duisburger Heimmannschaft. Aber nun zum Spielverlauf – nicht ganz pünktlich ging es los – dies war den Witterungsverhältnissen auf den Straßen (Glatteis) geschuldet – nach Spielbeginn sollte auch nicht lange dauern bis sich dem o.g. Wahlspruch folgend etwas nennenswertes ereignete. Unser Brett 2 – Marcel Leroi – genehmigte dem Gegner nach verpatzter Eröffnung – die Dame und somit zeitgleich den ganzen Punkt. Nur unwesentlich später gab es an Brett 4 (Gerd-Jan van Vliet) – eine Figur vom Gegner für uns, auch damit war zeitgleich ein ganzer Punkt vergeben. 1-1

Die erste und einzige Klever Führung besorgte Menno Dorst am 3 Brett mit einem Angriff auf den gegnerischen König wobei der Gegner im Vorfeld freundlichst mithalf und einige Einladungen aussprach. Leider währte die Führung nicht lange, da Uli Richter am 5ten Brett mal wieder der Eröffnung, der Zeit und erst einem, dann einem zweiten Bauern und schlussendlich der Partie hinterherlief. 2-2

Zu diesem Zeitpunkt sprach ein schachkundiger Mannschaftsführer der 4ten Klever Mannschaft (dieser war zufällig da, da zeitgleich unser U14 Jugendmannschaft spielte) – IHR KÖNNT DEN MANNSCHAFTSKAMPF GEWINNEN! (Hatten wir auch gedacht – allerdings bevor es überhaupt losging).

Weiterlesen …

U14 Mannschaft ist Niederrheinmeister

Spielbericht von Thomas Verfürth:

Unsere 4er Mannschaft U14 ist mit fünf Siegen und einem Remis Niederrheinmeister geworden und hat sich damit für die NRW Vorrunde qualifiziert. In den sechs Mannschaftskämpfen wurden folgende Spieler eingesetzt. Rembrandt Bruil, Kevin Verfürth, Benjamin Melde, Elyse Habersetzer, Laurens Jan van Haaren und Milan Brettmann.

Herzlichen Glückwunsch zum Titelgewinn und viel Erfolg bei der NRW Vorrunde.

Weiterlesen …

Die ersten Punkte für Kleve 5

Spielbericht von Alfred Fallier:

Das heutige Heimspiel gegen Straelen 2 endete 5:3 für Kleve. Bereits nach ca. 1 Std. Spielzeit ging Kleve durch Peter Bieker und Alfred Fallier mit 2:0 in Führung. An den Brettern 4, 7, und 8 waren die Spiele, durch leichte Fehler unsererseits, schnell für Straelen gewonnen. Doch die Spieler an den oberen 3 Brettern (Keßler, Gosse und Melde), gewannen nach ca. 3,5 Std in spannenden Partien ihre Spiele.

Weiterlesen …

Blamage in Krefeld

Anders kann man es leider nicht bezeichnen. Nachdem Krefeld so nett war auf unsere Anfrage hin den Mannschaftskampf um eine Woche vorzuverlegen, trat Krefeld in starker Besetzung an. Wir verzichteten auf Valentin und Johannes bei den Stammspielern, hatten dafür aber Bram an Brett 8.

Schon nach nur etwa anderhalb Stunden standen wir an diversen Brettern schlecht. An mindestens drei Brettern hatten wir zu dem Zeitpunkt schon Material weniger. Erst als es schon 4:0 für Krefeld stand, machte Bram den Ehrenpunkt. Das änderte aber nichts daran, dass auch die nächsten drei Partien verloren gingen. Damit haben wir an den ersten sieben Brettern exakt null Punkte aus sieben Partien geholt.

Vielleicht versuchen wir nun einfach den heutigen Tag kollektiv zu vergessen. Glückwunsch an Krefeld für eine starke Teamleistung!

Weiterlesen …

Stadtmeisterschaft 2014 kann beginnen

Die Anmeldefrist für die Stadtmeisterschaft 2014 ist abgelaufen und die Auslosung der 1. Runde erfolgt. Der Turnierleiter Frank Unkrig bittet bei Spielen zwischen Erwachsene und Jugendliche um beiderseitige Kontaktaufnahme um einen Spielstart vor 19:30 Uhr zu vereinbaren.

Die Spielpaarungen der 1. Runde: (Spieltermin ist der 30.01.14, 19:30 Uhr. Vorspielen ist, wie immer, möglich)

Paarungsliste der 1. Runde  
TischTNrTeilnehmerPunkte-TNrTeilnehmerPunkteErgebnis
1 1. Thomas Verfürth () - 17. Marc Habersetzer ()  - 
2 18. Holger Gosse () - 2. Thorsten Brandt ()  - 
3 3. Wilfried Krebbers () - 19. Hans-Peter Schneider ()  - 
4 20. Gregor Plum () - 4. Reinhard Wiesner ()  - 
5 5. Sebastian Kissel () - 21. Dennis Hoenselaar ()  - 
6 22. Frank Unkrig () - 6. Ulrich Richter ()  - 
7 7. Stefan Jaspers () - 23. Peter Bieker ()  - 
8 24. Otto Hartwig () - 8. Anton Geerling ()  - 
9 9. Winfried Kessler Rode () - 25. Dieter Lorum ()  - 
10 26. Elyse Habersetzer () - 10. Dennis Aengenheister ()  - 
11 11. Kevin Verfürth () - 27. Laurens Jan van Haaren ()  - 
12 28. Alfred Fallier () - 12. Bernd Schumacher ()  - 
13 13. Lukas Nakamura () - 29. Erich Hermens ()  - 
14 30. Maurice Kewitsch () - 14. Christian Thieme ()  - 
15 15. Heinz Jansen () - 31. Josef Aengenheister ()  - 
16 32. Alfons Pollmann () - 16. Benjamin Melde ()  - 

Weiterlesen …

Das war ein anstrengendes Wochenende

v.l.n.r.: Benjamin Melde, Marc Habersetzer, Kevin Verfürth, Elyse Habersetzer, Dennis Hoenselaar, Justus Wiegersma
v.l.n.r.: Benjamin Melde, Marc Habersetzer, Kevin Verfürth, Elyse Habersetzer, Dennis Hoenselaar, Justus Wiegersma

Bericht von Gunter Melde:

Die ersten Turniere der laufenden Saison 2013 / 2014 neigen sich dem Ende. Das waren auch die Worte vom Vorsitzenden Dieter Lorum am Abend des Jahresabschlussturniers des Schachklubs Turm Keve. Vielen Dank an Dieter für dieses vorgezogene Event, denn die Jugendlichen vertraten den Schachklub in größerer Anzahl bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der Schachjugend Niederrhein.

Marc Habersetzer, Kevin Verfürth, Benjamin Melde und Elyse Habersetzer sind schon erfahrene Hasen, welche dieses Jahr durch Dennis Hoenselaar und Justus Wiegersma verstärkt wurden.

Die ersten Runden wurden in den einzelnen Kreisen vorgespielt, die letzten vier Partien waren für den Zeitraum Freitagabend ab 18.30 Uhr bis Sonntag Mittag 13.00 Uhr geplant. Alle unsere Spieler waren hoch motiviert, die Spielstärke in den unterschiedlichen Altersklassen sehr ausgeglichen und somit ein spannender Turnierverlauf schon vorgegeben.

Benjamin und Kevin gaben auch da ihr Bestes. Benjamin spielte bereits am Freitagabend von 18.45 Uhr bis 22.40 Uhr (Nachtruhe war um 22.00 Uhr). Kevin machte es am Sonntag sehr spannend, 08.00 Uhr bis 13.15 Uhr.

An dieser Stelle erst einmal einen Dank an Thomas Verfürth und Dennis Angenheister für die gute Jugendarbeit und ein ständig geplantes Training der Jugendlichen, was sich jetzt schon auszahlt. Dieses können wir auch im Turnierverlauf der U14 Mannschaft sehr gut verfolgen.

Von den 6 angetretenen Jugendlichen haben sich als Bezirksmeister Marc Habersetzer (U16)  und Kevin Verfürth (U14) sowie Benjamin Melde (2. U14) und Dennis Hoenselaar (3. U16) für die nächste Runde qualifiziert. Elyse Habersetzer schaffte einen 5. Platz in der U14w  und Justus Wiegersma einen 3. Platz in der B-Gruppe der U12.

Einen Glückwunsch an alle sechs.

Offizielle Turnierseite der Schachjugend Linker Niederrhein

Tabellen:

Weiterlesen …

Upgrade der Webpräsenz

Auf den ersten Blick fällt es nicht auf. Doch dem aufmerksamen und regelmäßigen Besucher der Seite dürften einige kleine Veränderungen auffallen. So fehlt z.B. der bisher in der linken Spalte ansässige Anmeldedialog für den Mitgliederbereich. Dieser befindet sich nun auf einer eigenen Seite und ist über den Menüpunkt 'Login' erreichbar. Wer ihn nicht auf Anhieb findet: Er ist ganz oben, oberhalb des 'Turm Kleve Banners', im sog. Topmenü. Auch wurde im 'Archiv' etwas umgeräumt, und die Seiten nochmals thematisch gruppiert. Dies sind nur zwei von vielen weiteren kleinen Änderungen. Ursache und Anlass hierfür ist ein Upgrade des CMS (Content-Management-System), das sozusagen der Motor der Website ist. Das Upgrade wurde von Contao 2.11 auf Contao 3.2 durchgeführt.

Weiterlesen …

3. Runde, 3. Sieger

Den besten Start ins neue Jahr hatte Sebastian Kissel. Souverän, mit nur einem halben Verlustpunkt, konnte er das Monatsblitzturnier für sich entscheiden. Mit 1,5 Punkten Rückstand kam Wilfried Krebbers, der ertsmalig in das Turniergeschehen eingriff, auf den 2. Platz. Den 3. Platz belegt Thorsten Brandt. Der bisherige Gesamtführende Christian Thieme errang den 8. Platz und musste die Führung an Ulrich Richter (geteilter 6. Platz) abgeben.

Weiterlesen …

Valentin Buckels bei der Jugendweltmeisterschaft in den Vereinischen Arabischen Emiraten

Vom 17. bis 29. Dezember findet in den al-Ain (VAE) die Jugendweltmeisterschaft statt. Nach 2011 nimmt Valentin nun schon zum zweiten Mal daran teil. In seiner Altersklasse U12 ist er an Startposition 20 (von 218 Spielern) gesetzt und hat somit sicherlich nur Außenseiterchancen.

Inzwischen sind bereits 5 Runden gespielt (während ich diese Zeilen schreibe, läuft die 6. Runde). Mit 4 Siegen und einer Niederlage liegt er noch gut im Rennen und ist z.Zt. der bestplatzierte Deutsche Teilnehmer bei der U12.

Wer möchte kann auch die Partien unter http://www.chessdom.com/world-youth-chess-u12-games-live/ live mitverfolgen. Die offizielle Seite des Veranstalters ist unter http://www.worldyouth2013.com/ zu erreichen.

Die Partien nachspielen

Weiterlesen …