Aktuelles

Top 16 Auszeichnungen

Alle Auszeichnungen (68)

Versöhnliches Ende eine kuriosen Saison

Spielbericht von Thorsten Brandt:

Heute ging es zum Abschluss der Regionalligasaison für Kleve 1 nach Jüchen zu den Schachfreunden von Tornado Hochneukirch 1. Leider konnten wir trotz intensiver Bemühungen nur 7 Spieler zusammen bekommen. Das machte aber nichts, denn heute waren alle von Anfang an darauf eingestellt, einegebührende Abschlussveranstaltung zu geben.

Spontan entschlossen wir uns das Brett von Valentin (Brett 2) frei zu lasen. Dadurch änderte sich spontan die vorbereitete Farbverteilung (des einen Freud des anderen Leid). Formal lagen wir also von Beginn an bereits 0:1 hinten. Dieses Mal war es der Berichterstatter, der den Ausgleich schaffte. Den Stil der Partie beschrieb der ein oder andere Kiebitz als "Kaffeehausschach". Es fogten zwei Remise bei Willi an Brett 6 und Johannes an Brett 5; beide nicht aus schlechteren Stellungen. Zu diesem Zeitpunkt standen jedoch alle 4! verbleibenden Klever Bretter vorteilhaft. Die vollen Punkte wurden in der Reihenfolge Joost (Brett 3), Dennis (Brett 4), Bob (Brett 1) und schließlich Ivar an Brett 8 erzielt. Damit haben wir zu siebt auswärts 6:2 ohne Verlustpartie gewonnen. Das macht Spass!

Kurioserweise stehen wir jetzt in der Abschlusstabelle auf Platz drei und haben einen vollen Zähler Vorsprung auf den Viertplatzierten. Dazu muss man sagen, dass wir sowohl gegen den Vierten (Krefeld 1) als auch den Fünften (Gerresheim 1) jeweils 1:7 verloren haben! Dafür konnten wir dem Aufsteiger Wuppertal die einzige Niederlage zufügen (5,5:2,5). Eine kuriose Saison.

Kurz vor dem letzten Spiel ereilte uns noch die Nachricht, dass eventuell sogar zwei Mannschaftenaufsteigen. So nah werden wir der NRW-Klasse wohl nicht mehr so schnell kommen.

Vielen Dank an alle Beteiligten für eine tolle Saison. Es hat Spass gemacht!

Weiterlesen …

Vereinsfest – 40 Jahre Turm Kleve - am Samstag, 14. Juni 2014

MiraculixHB (Eigenes Werk) [CC0], via Wikimedia Commons

In diesem Jahr feiert unser Verein sein 40 jähriges Vereinsbestehen. Da es sich um einen runden Geburtstag handelt, wollen wir in diesem Jahr ein besonderes Vereinsfest ausrichten. Neben dem geänderten Termin (14. Juni statt November) gibt es auch einen anderen Veranstaltungsort. Wie es sich für einen Schachverein der den Turm im Namen trägt gehört, findet unsere Jubiläumsfeier in der "Restauration zum Aussichtsturm" statt.

Einladung zum Vereinsfest (vorherige Anmeldung erforderlich)

Restauration zum Aussichtsturm

Weiterlesen …

Thorsten Brandt übernimmt alleinige Führung in der Gesamtwertung

Durch seinen Sieg im Monatsblitz Mai konnte sich Thorsten Brandt in der Gesamtwertung von seinen Verfolgern absetzen. Der Zweite in dieser Runde, Dennis Aengenheister, schloß in der Gesamtwertung auf den zweitplatzierten Ulrich Richter, der diesmal den vierten Platz belegte, auf. Zwischen diesen Beiden schob sich noch Bernd Schumacher, der somit den dritten Platz im Monatsblitz belegte.

Weiterlesen …

Endlich: Aufstieg!!

Spielbericht von Bernd Schumacher:

Nach ich weiß nicht wie vielen Anläufen nun endlich der ersehnte und verdiente Aufstieg in die Bezirksliga! Reichten in der vergangenen Saison 45 Brettpunkte nicht, haben wir uns diese Saison auf die Spielpunkte konzentriert: und siehe da, es hat geklappt.

Nun treffen wir im letzten Spiel auf den heutigen Überraschungssieger gegen den bisherigen Konkurrenten Uedem 3: Kevelaer 3. Auch wenn es für uns um nichts mehr geht: Kevelaer 2 hat uns im letzten Jahr den Spaß verdorben - und: mit einem hohen Sieg können wir die Brettpunktzahl vom letzten Jahr noch erreichen. Die Saison ist also noch nicht zu Ende und es wird am 01. Juni so ernsthaft gekämpft wie heute, wenn auch in freundschaftlicher Atmosphäre, gegen Kranenburg, das sich lange wacker wehrte, aber schließlich doch die Punkte streichen musste.

Hoch konzentriert und zuverlässig siegten vor allem unser Ersatzmann Henning (2 aus 2) und unsere "Stammverstärkung" Benjamin aus der 5ten Mannchaft mit 1,5 aus 2. Lediglich Bernd und Christian ließen heute jeder 1/2 Punkt liegen, während der Rest seine Ernte einfuhr. Jetzt freut sich die Mannschaft über den konsequent erspielten Saisonerfolg und auf die letzte Runde. Nicht zuletzt die geschlossene Mannschaftsleistung und der gemeinsame Wille waren neben der Spielleistung die Garanten des Erfolgs.

Danke Mannschaft: Euer Mannschaftsführer.

Weiterlesen …

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014

Der Vorstand lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 31. Mai 2014, um 14:00 Uhr, im Kolpinghaus ein. Auf der Tagesordnung stehen neben Neuwahlen auch die Ehrungen der Vereinsmeister 2013/14.

Einladung und Tagesordnung im Mitgliederbereich ansehen (vorherige Anmeldung erforderlich)

Weiterlesen …

Kevin und Elyse bei den NRW Jugendeinzelmeisterschaften

Elyse HabersetzerKevin VerfürthSeit Ostermontag werden in Kranenburg-Nütterden in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg die NRW-Einzelmeister ermittelt. Wie bereits an dieser Stelle gemeldet, nehmen daran auch Kevin Verfürth, in der Altersklasse U14, und Elyse Habersetzer, in der Altersklasse U16w, teil.

Wer unsere erfolgreichen Nachwuchsspieler vor Ort unterstützen möchte, kann dies noch bis einschl. Samstag, 26.04, machen. Spielbeginn der Runden ist jeweils um 8:00 Uhr. Weiter Informationen und Bilder aus dem Spielsaal gibt es auf der

offizielle Turnierseite

Weiterlesen …

Schachtraining im Bezirk

Auf der Seite http://www.sbln.de/index.php?option=com_content&task=view&id=259&Itemid=2 des Schachbezirks Linker Niederrhein wird auf zwei Trainingsseminare hingewiesen. Sie richten sich an Schachspieler bis DWZ 2000 und finden am 10.05 und 28.06, jeweils von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr, in Krefeld statt. Die Kosten betragen pro Seminar 15,-€, beide zusammen 25,-€. Weitere Informationen über Trainingsinhalte und Anmeldung sind auf der oben erwähnten Internetadresse nachzulesen.

Weiterlesen …

Thomas Verfürth ist Emmericher Stadtmeister 2014

Emerich am Rhein
Foto: Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Emmerich am Rhein

Bericht von Peter Bieker:

Mittlerweile ist es gute Tradition, dass Spieler des Turm Kleve an den Emmericher Stadtmeisterschaften teilnehmen.
Auch in diesem Jahr war Kleve mit 6 der insgesamt 20 Teilnehmer vertreten. Dabei gelang es Thomas Verfürth keine Partie abzugeben, so dass er schliesslich mit 5 Siegen und 2 Unentschieden das Turnier für sich entscheiden konnte und sich so den Titel Emmericher Stadtmeister 2014 sichern konnten. Wir gratulieren hierzu ganz herzlich.

Auch die anderen Klever Teilnehmer schlugen sich wacker. So belegten Leonid Titov, Kevin Verfürth, Dennis Honselaar, Frank Unkrig und Peter Bieker die Plätze 3, 8, 10, 15 und 17. Ein herzlichen Dank an unsere Schachfreunde aus Emmerich, für die Ausrichtung und problemlose Durchführung des Turniers, welche selbst durch einen Umzug in ein anderes Vereinslokal zur Turniermitte hin, nicht behindert wurde.

Das nächste Turnier mit Klever Beteiligung steht schon wieder an. Vom 17.04.14 bis zum 21.04.14 findet in Oberhausen das diesjährige Osterturnier statt. Frederik Hermsen, Frank Unkrig und Peter Bieker werden es sich nicht nehmen lassen, die Farben des Turm Kleve dort zu vertreten. Besonders gespannt darf man sein, ob Frederik seinen Vorjahreserfolg mit einem Zugewinn von 55 DWZ Punkten bei nur 2 Verlustpartien wiederholen kann.

Abschlusstabelle der Emmericher Stadtmeisterschaft 2014:

Weiterlesen …

Wilfried Krebbers mit erfolgreicher Titelverteidigung

Wie im vorigen Jahr heißt auch der diesjährige Vereinsmeister Wilfried Krebbers. In der Endabrechnung hat er einen Punkt Vorsprung vor dem zweitplatzierten Ulrich Richter. Thorsten Brandt, ebenfalls einen Punkt hinter dem Sieger, jedoch mit schlechterer Feinwertung, wurde Dritter.

In der B-Gruppe siegte Hans-Peter Schneider vor Gregoer Plum, In der C-Gruppe heißt der Sieger Erich Hermens, gefolgt von Alfred Fallier.

Weiterlesen …

Klever Jugend überzeugt bei der Bezirks-Jugend-Pokal-Einzelmeisterschaft

Am 29.03 fand im Klever Kolpinghaus die Bezirks-Jugend-Pokal-Einzelmeisterschaft 2013/2014 statt. Den Heimvorteil konnten die Klever Spieler klar nutzen, und das nicht nur quantitativ (Kleve stellte 11 der 20 teilnehmenden Jugendlichen).

Die Gewinner der Altersklassen:

U18 Lukas Nakamura Turm Kleve
U16 Dennis Hoenselaar Turm Kleve
U14 Kevin Verfürth Turm Kleve
U12 Rembrandt Bruil Turm Kleve
U10 Jonas Kewitsch Turm Kleve
U8 Lucas Hesse Schachfüchse Kempen

Weiterlesen …