Aktuelles

Top 16 Auszeichnungen

Alle Auszeichnungen (68)

Einladung zum Jugendschachfestival Schloss Moyland 2015

Schloss Moyland

Am 17.10.2015 veranstaltet der Schachklub Turm Kleve in Zusammenarbeit mit der Stiftung Museum Schloss Moyland zum wiederholten Male das Jugendschachfestival Schloss Moyland. Dazu sind alle Jugendlichen ab Jahrgang 1996 und jünger herzlichst eingeladen.

Anmeldungen bitte bis zum 15.10.2015 an Dieter Lorum, .

Für Betreuer und Eltern bieten wir auch wieder eine Museumsführung durch das Schloss Moyland zum ermässigten Preis von 2,00 Euro an. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall.

Ausschreibung

Weiterlesen …

Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft 2015/16

Hallo Vereinskollegen,

auf der letzten Jahreshauptversammlung haben wir über eine Veränderung der Vereinsmeisterschaft gesprochen. Dabei haben wir uns dann mehrheitlich dazu entschlossen ein neues Spielsystem einzuführen. Es soll so sein, wie es bei den Freundschaftskämpfen mit Millingen durchgeführt wird. Im Anschluß findet man die neue Turnierordnung dazu. Um es gleich zu sagen. Es gibt 5 Termine. Man kann auch jederzeit einen oder mehrere Termine davon auslassen, aber seine Chancen auf einen Gesamt- oder Ratingpreis erhöht man dadurch, indem man möglichst jedes Mal mitmacht. Auch wer spontan auftaucht, kann mitmachen. Lasst uns die neue Version einfach mal ausprobiere. Ich hoffe, dass es allen gefällt.

Grüße

Frank Unkrig
(Turnierleiter)

Die Ausschreibung:

Weiterlesen …

Bruderduell in Kleve – mit zu erwartendem Ausgang

Spielbericht von Ulrich Richter:

Zum Saisonauftakt kam es in der Klever Kolpingarena zum Bruderkampf zwischen Turm Kleve 3 und Turm Kleve 4. Kurzerhand ob des Trödelmarktes im Kolpinghaus wurde das Spiel in die Begegnungsstätte der Kirche verlegt. Beide Teams traten ersatzgeschwächt an. Mit jeweils zwei Ersatzleuten an den unteren beiden Brettern ging es los.

Am letzten Brett spielten zwei Jugendspieler was sich unverkennbar nach wenigen Minuten dahingehend äußerte, das man(n) viel bei seinen (nicht immer optimalen Zügen) diskutierte, erklärte und wild gestikulierte. Diese Partie endete auch als erste mit einem Punktgewinn für Kleve 3, Jonas Kewitsch gewinnt gegen Gökhan-Mete Balli. Als sich die Uhr nach etwas mehr als 3 Stunden unaufhaltsam Richtung Zeitkontrolle neigte, fielen die Partien auch wie reife Früchte vom Baum (Tisch). Den Anfang machte Uli Richter am ersten Brett – der seinen Gegner Holger Gosse überzeugen konnte dass der Mehrbauer zu einem ganzen Turm auswachsen würde. Nur 5 Minuten später reichte unser viertes Brett Dennis Hoenselaar (3) seinem Gegner Frank Unkrig (4) die Hand – er hatte eine zwischenzeitlich erst verlorene, dann wieder remisliche Partie schlussendlich im Turmendspiel mit Minusbauer verloren. Justus Wiegersma (3) spielte an Brett 5 gegen Elyse Habersetzer (4). Zuerst schien die Partie hin und her zu schwanken, nach meinem dafür halten kippte die Lage aber Zusehens zugunsten von Elyse. Nach einem Bauerngewinn durch Justus konnte Elyse ein Dauerschach geben und tat dies auch. REMIS

Weiterlesen …

Rembrandt Bruil bei der Europameisterschaft

Rembrandt Bruil

Z. Zt. findet in Porec/Kroatien die 25. Jugend-Europameisterschaft statt. Wie bereits berichtet (Vize-Meister der Niederlande) hat sich auch unser Spieler der I. Mannschaft Rembrandt Bruil für das Turnier qualifiziert. Als Niederländer vertritt er natürlich auch die Farben seines Heimatlandes. Nichtsdestotrotz drücken wir ihm alle die Daumen. In seiner Altersklasse ist er bei 110 Teilnehmern auf Startplatz 55 gesetzt. Nach der sechsten von neun zu spielenden Runden hat Rembrandt eine Bilanz von 3 Siegen, 1 Remis und 2 Niederlagen. Das Remis hat er in der 5. Runde gegen die Nr. 2 der Setzliste, CM Gavrilescu David (ELO 2208), erkämpft. Diese Partie zeigen wir weiter unten zum nachspielen.

Offizielle Turnierseite

Ergebnisse auf Chess-Results

Blog den KNSB (Niederländischer Schachbund)

Weiterlesen …

Start gelungen

Spielbericht von Bernd Schumacher:

Mit einem 5,5 zu 2,5 - Sieg über den SK Turm Rheydt 1 startete die 2te Mannschaft erfolgreich in die neue Saison. Bereits zu Beginn führten wir mit 3:2 bei den Ersatzspielern, die später mit ihren drei Siegen über die Hälfte der Punkte holten. Ein klasse Spiel machte dabei an Brett 8 Justus, dem mein besonderer Dank auch für sein kurzfristiges Einspringen gilt. Zumal nicht klar war, ob er überhaupt spielen würde, da Leonid sich zu seinem geplanten Einsatz weder ab- noch sonstwie gemeldet hatte.

Nun zum Spielverlauf: Schon nach gut einer Stunde meldete Karsten an Brett 1 seinen Sieg. Kurz darauf sah es an den Brettern 2 und 3 nicht gut aus: Marco hatte eine "Kleinigkeit" übersehen, die ihm zunächst eine Figur und später den Punkt kostete während Clein an Brett 2 erst die Qualität und dann einen Bauern einbüßte bevor auch er den Punkt hergeben mußte. Lehnte Stefan um kurz vor eins noch ein Remisangebot ab, so einigte man sich eine knappe Stunde später dann doch auf die Punkteteilung. Dennis spielte seinen Punkt sauber heraus, Bernd gewann nach zähem Ringen und Carsten beendete nicht nur seine mühselige Partie kurz vor 15:00 Uhr erfolgreich, sondern auch die Begegnung. Insgesamt eine geschlossene Mannschaftsleistung mit diesem neu zusammengestellten Team.

Weiterlesen …

Thomas Verfürth gewinnt Stadtmeisterschaft 2015

Wie schon berichtet kam es in der letzten Runde der Stadtmeisterschaft zum Finalspiel Wilfried Krebbers gegen Thomas Verfürth. Um noch Chancen auf den Titel zu haben, benötigte Wilfried einen Sieg, da Thomas die bessere Feinwertung hatte. Doch statt eines langen Kampfes, endete die Partie schon früh. In einer ausgeglichenen Stellung stellte Wilfried zweizügig einen Offizier ein und gab auf. Somit heißt der Stadtmeister 2015 Thomas Verfürth.

Auf dem zweiten Platz konnte sich noch Thorsten Brandt, durch seinen Sieg gegen Dennis Aengenheister und Aufgrund eines halben Punktes Vorsprung in der Feinwertung, vor Wilfried schieben.

Die Sieger in den einzelnen Ratinggruppen sind Lukas Nakamura (DWZ 1701-1900), Bernd Schumacher (1501-1700), Daniel Simon (1301-1500), Elyse Habersetzer (1101-1300) und Dieter Lorum (0-1100).

Weiterlesen …

Vereinsfest 2015

Am 24. Oktober findet unser diesjährige Vereinsfest statt. Zuvor wird traditionell der Blitzvereinsmeister in einem Turnier ermittelt. Dieses findet ab 13:00 Uhr in unserem Spiellokal statt. Die Einladung zum Vereinsfest ist im Mitgliederbereich hinterlegt.

Einladung zum Vereinsfest (vorherige Anmeldung erforderlich)

Weiterlesen …

1. Spieltag / 1. Sieg

Spielbericht von Peter Bieker:

Am 1. Spieltag der Kreisliga Nord stand der jährliche Klassiker Kleve V gegen Kleve VI auf dem Spielplan. Um es vorweg zunehmen, dieses Jahr hatten wir das glücklichere Ende für uns.

Mit einer neu zusammengestellten Mannschaft gab es packende Duelle, die letztendlich durch zwei taktische Schläge an Brett 1 und Brett 5 nach jeweils fast 3,5 Stunden zu unseren Gunsten entschieden wurden. Als sehr erfreulich anzumerken ist der erstmalige Einsatz zweier unser Stammersatzspieler. Auch wenn Milan krankheitsbedingt nicht antreten konnte, ließ er es sich nicht nehmen und schaute kurz vorbei. Vielen Dank für den Teamgeist. Jonas Kewitsch absolvierte seinen ersten Einsatz mit Bravour, bewies Spielwitz und die nötige Geduld. Leider musste er sich schlussendlich dem materiellen Übergewicht seines Gegners beugen.

Zu bemerken ist noch, dass es eine zusätzliche Verstärkung für unsere Mannschaft geben wird. Klaus Nagel, ein alter Bekannter im Turm Kleve, hat sich entschlossen, demnächst wieder für uns zu spielen. Wir freuen uns, Klaus ab sofort in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Zum Schluss bleibt noch zu sagen, dass unsere V. Mannschaft in dieser Form und mit diesem Zusammenhalt ein gewichtiges Wort um die ersten Plätze mitreden wird.

Weiterlesen …

Spielfreude als Hauptmotivator und Sprungbrett in die höheren Ligen

Bericht von Peter Bieker:

Auch dieses Jahr wird die V. Mannschaft in einer gewohnten Mischung aus wenigen Erwachsenen und vielen jungen Spielern antreten. Nachdem es uns in den letzten Jahren immer wieder gelungen ist, um einen der vorderen Plätze mitzuspielen, werden wir dieses auch in dieser Saison wieder versuchen.

Es hat sich gezeigt, dass das vorsichtige Heranführen der Jugendlichen an den Spielbetrieb, gepaart mit der Mischung aus erfahreneren Spielern und "Newcomern" dazu geführt hat, dass bei vielen Jugendlichen immer wieder beachtliche Leistungsschübe zu beobachten waren. Diese Leistungsschübe waren dann auch das Spungbrett in die nächsten höheren Ligen.

Es wird eine interessante und abwechselungsreiche Saison, in deren Verlauf die drei alte Hasen die restlichen 7 - 8 Jugendlichen unter ihre Fittiche nehmen und versuchen werden, diesen Trend fortzusetzen. Hauptziel ist es, über die Speilfreude die Motivation für gute Leistungen zu schaffen und viel Freude und Spaß am Spiel zu haben. Wenn dabei auch noch ein Platz unter den ersten drei herauskommt, ist bestimmt nichts dagegen einzuwenden.

Weiterlesen …

Wohnzimmeratmosphäre beim Monatsblitz

Mit nur 4 Spielern wurde die September-Runde der Blitzstadtmeisterschaft gespielt. Doch ist dies nicht der Ausdruck mangeldes Interesse sondern dem Umstand geschuldet, dass an diesem Donnerstag auch gleichzeitig der Start des Gocher Open statt fand (XXVI. Gocher Open 2015). Und an diesem nahmen 13 Klever Spieler teil.

So konnte in gemütlicher Runde der Sieger in einer Doppelrunde ausgespielt werden. Souverän, ohne Punktverlust, setzte sich Dennis Aengenheister gegen Bernd Schumacher, Dieter Lorum und Wolfgang Roy (in dieser Rehenfolge) durch. In der Gesamtwertung rückt Dennis nun bis auf 5 Punkte an den Führenden Wilfried Krebbers heran.

Weiterlesen …