Aktuelles
Top 16 Auszeichnungen
Monatsblitz im Sommerloch
Nur 7 Spieler fanden sich zum Monatsblitz ein. So konnten einige Spieler den Abend nutzen, um ihr persönlich bestes Saisonergebnis zu erzielen.
Es siegte Wilfried Krebbers, vor Leonid Titov und Bernd Schumacher. In der Gesamtwertung schob sich Wilfried auf den zweiten Platz vor. Die nächste, 10. Runde, entfällt, da das Spiellokal in den Sommerferien durchgehend geschlossen ist.
Stichkampf - Gerade noch mal gut gegangen
Spielbericht von Holger Gosse:
Das Entscheidende zuerst: durch ein hart erkämpftes 4,5:3,5 im heutigen Stichkampf gegen die dritte Mannschaft aus Kevelaer konnte der Klassenerhalt gesichert werden. Der Weg dorthin war jedoch noch einmal wie ein Abbild der regulären Saison. Einerseits starke Leistungen und Nervenstärke in engen Situationen, aber auch ungenutzte Chancen und der eine oder andere unnötige Patzer. Aber der Reihe nach...
Erstmals in dieser Saison konnten die beiden Spitzenbretter gemeinsam aufgeboten werden, die ersten Punkte sollten aber von den unteren Brettern kommen. Kevin und Fabian bauten vom ersten Zug an Druck auf ihre Gegner auf und erspielten sich so nach und nach klare Stellungsvorteile, die dann durch Figurengewinn und letztendlich souveräne Siege veredelt wurden. Zu diesem Zeitpunkt waren die restlichen Partien allesamt noch ausgeglichen, so dass der erhoffte Klassenerhalt greifbar und realistisch schien. Leider verlief Hans-Peters Abwicklung ins Endspiel eher suboptimal und er musste kurze Zeit später die Segel streichen. Lukas hingegen erarbeitete sich fast zeitgleich einen Qualitätsgewinn und stellte damit die Weichen für seine Partie auf Sieg, der Weg dorthin war aber noch weit und nicht ohne Gefahren. Nach einer längeren Zeit ohne besondere Ereignisse erwischte es dann Stefan, der einen in der Tat zunächst harmloser aussehenden Angriff seines Gegners unterschätzte und diesem folgerichtig einige Züge später die Hand reichte.
Langsam aber sicher machte sich nun doch eine gewisse Anspannung auf der Zuschauertribüne bemerkbar; sollte man tatsächlich wie schon so häufig in der Saison seine Chancen auf ein zählbares Mannschaftsergebnis liegen lassen? Nein, denn auch Carl stand inzwischen mit zwei Bauern im Vorteil, Gregor stand immer noch auf Remis und auch Holger konnte trotz Zeitnotphase vor der ersten Zeitkontrollen seine ausgeglichene Stellung halten bzw. sogar leicht verbessern und eine gegnerische Angriffsmöglichkeit abschwächen. Kurze Zeit später hatte Lukas seinen Gegner endlich weich genug geklopft und schloss seine Partie siegreich ab. Nachdem sich dann auch Gregor und sein Gegner auf ein Ende ihrer Partie und Remis einigten sah es bei weiterhin zwei Bauern Vorsprung für Carl und einer Remisstellung für Holger nun wieder richtig gut aus. Das konsequenterweise folgende Remisangebot von Holger wurde ebenso logisch abgelehnt, hätte es doch den nahezu sicheren Abstieg für Kevelaer bedeutet.
Aber was passierte diese Saison (mit Ausnahme des regulären Saisonspiels gegen Kevelaer) immer, wenn es mal richtig gut für Kleve aussah? Genau, es folgte ein mehr oder weniger schwerer Patzer. Diesmal war es Holger, der in sein Bauernendspiel mit ungleichfarbigen Läufern gleich mehrere Fehlerchen einstreute, sich dadurch selber auf die Verliererstrasse brachte anstatt sein Remis zu sichern und somit den Druck auf Carls Gegner noch weiter zu erhöhen. Glücklicherweise blieb Carl davon unbeeindruckt, zog seinen Angriff konsequent durch, zwang seinen Gegner letztendlich zur Aufgabe und sicherte der Mannschaft damit den Sieg.
Thorsten Brandt und Thomas Verfürth bleiben ohne Verlustpunkt
Durch die Siege von Thomas gegen Valentin Buckels und Thorsten gegen Dennis Aengenheister sind die Beiden nun die einzigen Spieler ohne Verlustpunkt. Dahinter folgt mit einem Punkt Abstand ein dichtes Verfolgerfeld. Angeführt von Ulrich Richter und Kevin Verfürth, der in einem spannendem Lehrbuch-Turmendspiel Christian Thieme besiegen konnte.
Die 5. Runde, gespielt wird am 18.07, bringt mit der Paarung Verfürth gegen Brandt vielleicht schon eine kleine Vorentscheidung um den Titelkampf.
Weiterlesen … Thorsten Brandt und Thomas Verfürth bleiben ohne Verlustpunkt
"Durchmarsch" für Wilfried Krebbers
In Abwesenheit des Führenden in der Gesamtwertung, Reinhard Wiesner, gelang Wilfried Krebbers diesmal ein Start-Ziel-Sieg. Ohne Verlustpunkt lies er Ulrich Richter und Bernd Schumacher hinter sich. Bernd erzielte damit zum 2. Mal in dieser Spielzeit ein Top 3 Ergebnis.
In der Gesamtwertung führt weiterhin Reinhard Wiesner mit deutlichem Vorsprung vor Ulrich Richter. Knapp gefolgt von den punktgleichen Dennis Aengenheister und Wilfried Krebbers.
Jetzt heisst es: Nachsitzen
Der heutige Spieltag in Kurzfassung: ein 4:4 gegen die zweite Mannschaft aus Emmerich reicht nicht für den direkten Klassenerhalt, da der Kontrahent aus Kevelaer überraschend mit 5,5:2,5 gegen dezimierte Straelener gewinnt. Nun kommt es aufgrund des daraus resultierenden Punkte- und Brettpunktegleichstands in zwei Wochen zum alles entscheidenden Stichkampf; Spielbeginn in der heimischen Kolping-Arena ist am 16.06. um 10 Uhr.
Kleve IX ist Meister in der Breitensportliga
Bericht von Thomas Verfürth:
Durch einen 6:2-Sieg gegen den Emmericher SC IV am letzten Spieltag wurde Kleve IX ohne Niederlage Meister der Breitensportliga. Zur Meistermannschaft gehören Louis Flemming, Elyse Habersetzer (Mannschaftsführerin), Milan Brettmann, Laurens Jan van Haaren, Dennis Hoenselaar und Leon Lensing. Es ist eine große Überraschung das unsere junge Mannschaft diesen Erfolg erreichte. Herzlichen Glückwunsch.
Heimspiel auswärts verloren
Spielbericht von Frank Unkrig:
Am letzten Spieltag haben wir in Emmerich unser Heimspiel ausgerechnet gegen Emmerich gespielt. Leider haben wir mit 6,5:1,5 eine deutliche Packung bekommen, obwohl wir uns eigentlich eine Chance auf einen Sieg ausgerechnet hatten. Letztlich habe ich meine schlechteste Saisonleistung gebracht, indem ich meinen Gegner ein Matt geschenkt habe. Am Ende konnte nur Dieter sein Spiel gewinnen. Und unser Ersatzspieler an Brett 8 (Clemens Laing) konnte noch ein Remis rausholen. Der Rest der Mannschaft musste sich jeweils mit einer Niederlage abfinden.
Zur gesamten Saison: Unsere Saisonleistung war in etwa so, wie wir es auch erwarten konnten; also eher durchwachsen. Herausheben möchte ich insbesondere Oliver Pineker, der nur ein Spiel verloren hat. Er wird sicherlich einiges an DWZ dazu gewinnen. Die Ausfallquote war leider recht hoch. Dadurch mussten wir 7 Ersatzspieler einsetzen. Insbesondere Leander Buckels hat 2,5 aus 3 geholt. Die anderen Jugendliche (Ersatzspieler) haben für ihre Verhältnisse ordentlich gespielt.