Aktuelles
Top 16 Auszeichnungen
Zweites 8:0 der Saison!
Spielbericht von Bernd Schumacher:
Trotz einer 2:0 Vorgabe gestaltete sich der Wettstreit zunächst ohne weiteren Vorteil, bis Michel einen Bauer gewann und der Gegner von Dennis eine Figur einstellte. Dadurch holte Dennis das 3:0 und Michel kurze Zeit später das 4:0. Um 13:00 Uhr kämpften noch vier Spieler und 10 Minuten später erzielte Frederick den erlösenden Siegpunkt zum 5:0, 5 Minuten später gewann Christian seine Partie.
Die beiden letzten Spieler kämpften dann noch fast 2 Stunden um ihre Punkte. Bemerkenswert an diesen beiden Partien war, dass Heinz in seiner Partie den schwierigsten Weg wählte und am Ende noch sein ganzes Können aufbieten musste, um sie erfolgreich zu Ende zu führen. Bernd's Partie schien zwischenzeitlich nicht erfolgreich zu enden: fast 4 1/2 Stunden und 50 Züge Verteidigungsschlacht mussten durchgestanden werden, bevor die Wende kam. Eine halbe Stunde und weitere 10 Züge später war es dann geschafft.
Das zweite 8:0 in dieser Saison zeigt den Siegwillen und Kampfgeist, da wird kein halber Punkt verschenkt - wie das wiederholte Ablehnen des Remisangebotes seines Gegners durch Heinz zeigt.
Weiterhin Tabellenführer
Sicherlich ging Kleve 2 als Favorit in die Partie gegen den SV Wermelskirchen 2. Zum einen empfing man den Gast als Tabellenführer, zum anderen hatte man an allen Brettern auch eine DWZ-Überlegenheit. Mit 5:3 gab es auch dann das erwartete Ergebnis. So bleibt Kleve 2 weiterhin mit einem Punkt Vorsprung an der Tabellenspitze.
Niederlage gegen Springer Kranenburg 3
Mit der knappen 3,5:4,5 Niederlage gegen Springer Kranenburg 3 verliert die Mannschaft den Kontakt zur Tabellenspitze. So sind, falls sie vorhanden waren, die Aufstiegsträume endgültig zerplatzt.
Deutlicher Sieg gegen Nierswalde halb 2
Im Kellerduell der Kreisliga Nord kam es an diesem Spieltag zum Duell Turm Kleve 6 gegen VFL Nierswalde 2. Doch Nierswalde trat (leider) nur mit der halben Mannschaft an, sodass schon vor Spielbeginn ein Punkt sicher war. Und aus den restlichen 4 Partien sollte der fehlende halbe Punkt zum Mannschaftssieg schon möglich sein. Am Ende war es dann ein deutliches 6,5:1,5 da lediglich Dieter gegen seinen deutlich stärkeren Gegner verlor.
Wiesner erneut Gewinner des Monatsblitz
Zum zweiten Mal in Folge konnte Reinhard Wiesner das Monatsblitz für sich entscheiden und seinen Vorsprung in der Gesamtwertung ausbauen. Zweiter wurde Thorsten Brandt vor dem Überraschungsdritten Christian Thieme.
Sieg gegen den Tabellenführer
Spielbericht von Alfred Fallier:
Beim heutigen Heimspiel gegen den TTC Blau-Weiß Geldern Veert I stand es bereits nach ca. einer Stunde schon 3:0. An den drei unteren Brettern waren die Spiele schnell entschieden. An den Brettern 1, 3, und 6 gingen die Punkte jedoch an Geldern Veert. Den entscheidenden Sieg holte Benjamin Melde am 4. Brett und auch Maurice Kewitsch konnte durch einen Sieg überraschen.
Alles nach Plan
In der 1. Runde der Klever Stadtmeisterschaft gab es keine Überraschungserfolge. Einzig das Remis von Benjamin Melde gegen Winfried Keßler-Rode fällt aus dem Rahmen. Die nächste Runde wurde bereits ausgelost und wird am 28.02, ab 18:00 Uhr bzw. 19:30 Uhr, gespielt. Vorspielen ist, wie üblich, immer möglich.
Weiterhin oben mit dabei
Spielbericht von Thorsten Brandt:
Durch einen ungefährdeten 6:2 Auswärtssieg gegen den Ratinger SK II konnte die 1. Mannschaft des SK Turm Kleve ihre Spitzenposition verteidigen. Da sich die Mannschaften aus Mettmann und Krefeld 4:4 trennten, hat Kleve nun sogar einen Punkt Vorsprung auf die Teams aus Mettmann und Elberfeld. Abzuwarten bleibt zudem das Ergebnis SF Heinsberg I - Ratinger SK I, die gestern aufgrund der Witterung ihr Spiel absagten. Trotz des komfortablen Tabellenplatzes: In den nächsten Spielen kommen noch diverse "dicke Brocken" auf Kleve zu; darunter auch die direkten Verfolger aus Mettmann und Elberfeld.
Nun zum Spielverlauf:
Im Spiel gegen den Ratinger SK II einigte man sich zunächst an Brett 5 auf Remis. Der Berichterstatter hatte als Weißer nach der Eröffnung zunächst einen Bauern weniger, dafür aber die Initiative. In der Folge kam er aber nicht über ein Dauerschach hinaus, so dass beide Seiten mit dem Remis zufrieden waren. Hoch her ging es in der Zwischenzeit an Brett 2. Der Gegner von Bob Beeke spielte als Weißer ein scharfes Gambit. Bob wehrte aber alle Drohungen sauber ab und stand sehr schnell auf Gewinn. Kurze Zeit später also der "Führungstreffer" zum 1,5:0,5. An Brett 8 geriet unser Ersatzspieler Frederick Hermsen leider sehr früh unter Druck, was ihn neben einem Bauern auch jede Menge Bedenkzeit kostete. Aber er kämpfte. An Brett 3 einigte man sich zwischenzeitlich auch auf Remis, Zwischenstand 2:1. Nun ging es an Brett 8 in die Zeitnotphase. Frederick hatte noch 7s für fünf verbleibende Züge, rettete sich aber tatsächlich noch (wie?) über die Zeitkontrolle.
Thomas machte an Brett 6 immer mehr Druck, so dass sein Gegner sich gezwungen sah einen Springer gegen zwei Bauern zu opfern, um Schlimmeres zu verhindern. An Brett 1 Stand Joost fast von Anfang an besser, hatte einen Mahrbauern und knetete und knetete. Der nächste volle Punkt zum 3:1 kam von Valentin, der seinen Gegner offenbar schwindelig gespielt hatte, so dass dieser schon nicht mahr sah, dass er im Schach stand und völlig konstaniert aufgab. Bei Dennis an Brett 4 stand das Brett in Flammen. Aber er hatte jederzeit die taktische Übersicht und Gewann Qualität und Bauer bei zudem besserer Stellung: 4:1. Kurze Zeit später war die Sache auch bei Thomas an Brett 6 entschieden. Trotz Verzweifelungsopfer war für seinen Gegner keine Rettung zu finden: 5:1.
Es kämpften noch Brett 1 und und Brett 8. Beide Stellungen waren recht klar: Großer Vorteil an Brett 1 für Kleve, ebenso großer Vorteil für Ratingen an Brett 8. Aber an Aufgeben dachte keiner! Frederick kämpfte bis zum Schluß, wurde aber in der Folge sehr konsequnet von seinem Gegner am Königsflügel vernichtet. Joost's Gegener an Brett 1 kämpfte ebenfalls bis zum letzten Bauer, konnte dessen Umwandlung mit Läufer gegen Springer aber nicht mehr verhindern, so dass der Endstand von 6:2 bei jeder Menge ausgekämpfter Partien in Ordnung geht.
Sieg, Remis und Niederlage
Am 2. Spieltag der Breitensportliga war für jeden was dabei. Ein Sieg von Kleve IX gegen Uedemer SC V (6:2), ein Remis von Kleve VII gegen Emmericher SC IV und eine Niederlage von Kleve VIII gegen TTC BW Geldern Veert II (3:5).