Aktuelles

Top 16 Auszeichnungen

Alle Auszeichnungen (68)

Dennis auf dem Weg zum perfekten Erfolg

Der Gesamtsieger der diesjährigen Blitzstadtmeisterschaft stand mit Dennis Aengenheister ja bereits vor dieser Runde fest. Auch das Monatsblitz August konnte er gewinnen, vor Lukas Nakamura, den er im Stichkampf bezwang, und Thorsten Brandt.

Nun hat er die Möglichkeit diese Blitzsaison mit der perfekten Wertungszahl von 180 Punkten zu beenden. Dies gelang vor ihm nur Ulrich Richter (2009) und Anton Püplichhuisen (2001). Um die Plätze in der Gesamtwertung streiten sich weiter Bernd Schumacher und Ulrich Richter, die beide diese Runde ausgesetz haben. Eine Chance auf den Vizetitel hat aber auch noch Alfred Fallier der bisher als Einziger, neben Dennis, alle Runden mitgespielt hat.

Weiterlesen …

Update: Start in die Finanzierungsphase!

Es wird ernst! Das Crowdfunding-Projekt startet in die Finanzierungsphase.

Jede Spende hilft uns!

Zur Erinnerung: Bei jeder Spende ab 5€ legt die Volksbank nochmals 10€ dazu!

Wir haben hiermit die Chance, dafür zu sorgen, dass unsere Jugendlichen aus Kleve es schaffen können, zu den besten Jugendschachspielern in NRW zu gehören. Die Jugendlichen der 1. Jugendmannschaft sind bereit und wollen ihre Ziele durchziehen.

Wenn Sie spenden, können Sie sicher sein, dass das Geld sinnvoll eingesetzt wird. Es wird so verwendet, dass die Jugendlichen den größtmöglichen Vorteil daraus ziehen können.

Machen Sie mit! Es ist Ihre Chance, an diesem Erfolg teil zu haben und den SK Turm Kleve 1974 e.V. in eine erfolgreiche Zukunft zu steuern.

Weitere Informationen unter:
Bericht: Wir bitten um Unterstützung!
Volksbank Kleverland - Gemeinsam für das Kleverland

Weiterlesen …

Startschuss zur Saison 2016/17

Am 01. August endete die Meldefrist für die Ranglisten der Mannschaften. Auch die Spieltermine der einzelnen Ligen liegen seit einiger Zeit vor. Die Aufstellungen und Termine der einzelnen Mannschaften sind auf den jeweiligen Seiten veröffentlicht.

Den Auftakt in die Saison 2016/17 bestreiten am 18. September gleich drei Klever Mannschaften. Neben dem internen Vereinsduell von Kleve 3 gegen Kleve 4 in der Bezirksklasse darf die 1. Mannschaft nach Hilden reisen. Eine Woche später, am 25.09, fängt auch für die restlichen drei Mannschaften die Saison an. Kleve 2 empfängt Zuhause den Ratinger SK 4 und in der Kreisliga Nord treffen Kleve 5 und 6 aufeinander.

Weiterlesen …

Wir bitten um Unterstützung!

Das neue Logo unserer Jugendabteilung.

Mithilfe des Crowdfunding-Portals der Volksbank Kleverland soll ein verstärktes Training für die Jugendlichen finanziert werden.

Was ist überhaupt Crowdfunding?

Mit Crowdfunding lassen sich Projekte finanzieren. Das Besondere beim Crowdfunding ist, dass mehrere Leute – die Crowd – ein Projekt finanziell unterstützt und mit ermöglicht. Crowdfunding-Projekte werden meistens über das Internet organisiert. Es gibt eine im Voraus festgelegte Mindestsumme, die in einem ebenfalls festlegten Zeitraum erreicht werden muss, damit das Projekt realisiert wird. Wenn die gesetzte Summe nicht erreicht wird, erhalten alle Unterstützer ihr Geld zurück.
Das Crowdfunding-Projekt der Volksbank Kleverland läuft so: Für jeden gespendeten Betrag ab 5€ legt die Bank noch mal 10€ dazu. Wer mehr spenden möchte kann es am besten auf mehrere Familienmitglieder aufteilen. Diese Unterstützung kommt in Zukunft dem gesamten Verein zugute.

Wofür wird das Geld benötigt?

Wir wollen das Training für die Jugendlichen der 1. Jugendmannschaft weiter ausbauen. Dazu brauchen wir einen eigenen Trainer, der mit uns Partien analysiert, Systeme und Varianten einübt, usw. Da leider kein Spieler in unserem Verein diese Rolle übernehmen kann, benötigen wir einen auswärtigen Trainer, den wir bezahlen müssen. Dies ist notwendig, damit die Jugendlichen ihre selber gesetzten Ziele erreichen können. Wir wollen mit der Jugendmannschaft in den nächsten Jahren bis in die Jugend-Bundesliga aufsteigen. Zudem möchten wir in der nächsten Saison den Versuch starten, mit der U16 Mannschaft in Richtung Deutsche Meisterschaft zu schauen. Außerdem haben zurzeit zwei Jugendliche die Chance, sich in Zukunft für die Deutsche Einzelmeisterschaft zu qualifizieren.

Weiterlesen …

Schach im Sommer

Bericht von Dennis Aengenheister:

Auch in den Sommerferien machen ein paar von uns keine Pause im Schach. Den Anfang haben Benjamin Melde und Frank Unkrig gemacht, die das Dortmunder Open gespielt haben. Beide sind dort in der B-Gruppe (bis 2000 DWZ) gestartet. Benjamin holte 5 Punkte und ist 35. von 106 geworden. Franks Turnier lief nicht ganz so gut. Er blieb bei 1,5 Punkten stehen, womit er nur auf Platz 102 landete. Seine Gegner waren jedoch nie schwächer als er. Da lief es für Benjamin schon besser. Er zeigte, dass sein Ziel, in einem Jahr bei 1800 DWZ zu stehen, wirklich machbar ist. Er spielte eine Leistung von 1773 und ist nun bei 1722 angekommen. Der nächste Jugendliche der die 1700 Grenze geknackt hat.

Weiter geht es in der nächsten Woche im Niederländischen Dieren. Dort spielen Kevin Verfürth, Elyse Habersetzer und ich. Auch dies ist ein größeres Open, was über 9 Runden geht. Kevin startet in der A-Gruppe und steht zurzeit auf der Startliste als 21. Ich werde in der B-Gruppe an den Start gehen. Mein Ziel sind 6 Punkte, um in den Preisgeldbereich zu kommen. Preisgeld liegt auch für Elyse in Reichweite. Sie geht in der Gruppe C als an 1 gesetzte ins Turnier. Jetzt ist Sie bei jedem Spiel die Favoritin und fährt das Risiko, gegen Schwächere alt auszusehen.

Weiterlesen …

Dennis Aengenheister vorzeitig Blitzstadtmeister

Kurz bevor sich "La Mannschaft" mit einem 0:2 gegen den Gastgeber Frankreich im Halbfinale der Fußballeuropameisterschaft aus dem Turnier verabschiedete, sicherte sich Dennis Aengenheister vier Spieltage vor der letzten Runde den Titel "Blitzstadtmeister". Herzlichen Glückwunsch, Dennis!

Eben oben beschriebenen Auftritt der DFB-Elf in Marseille ist wohl auch die magere Beteiligung des Monatsblitz Juli geschuldet. Aber wie bereits hier Dennis Aengenheister auf dem Weg zum Titel prophezeit wurde, war Dennis der Titel sowieso nur noch theoretisch zu entreißen. Nachzutragen sind noch die Platzierungen. Zweiter wurde Bernd Schumacher, der sich damit auch den zweiten Platz in der Gesamtwertung zurück eroberte. Auf dem dritten Platz kam Alfred Fallier, der damit wohl seine höchste Platzierung in einem Monatsblitz erreichte.

Weiterlesen …

Jugend-NRW-Blitzmannschaftsmeisterschaft

Bericht von Dennis Aengenheister:

Am vergangenem Wochenende war die NRW-Blitzeinzel- und Blitzmannschaftsmeisterschaft der Jugendlichen. Am Samstag war die Blitzeinzelmeisterschaft. Dort hat nur Benjamin Melde mitgemacht, da ich nur Sonntags mit der 4er-Mannschaft nach Bochum fahren konnte. Er ist 4. in der U16 geworden. Benjamin konnte in Düsseldorf bei einer befreundeten Schachspielerin übernachten und so bei beiden Turnieren mitmachen.

Wir sind am Sonntag mit Rembrandt Bruil, Kevin Verfürth, Benjamin Melde und Elyse Habersetzer (auch so als Mannschaftsaufstellung) in Bochum angereist. Schnell war klar, dass wir trotz starker eigener Besetzung nicht zu den Favoriten zählten, denn die Gesichter, die man sah, standen für starke Gegner. Wieder war der Deutsche Juniorenmeister Xianliang Xu anwesend oder die WIM Amina Sherif an Brett 3 der Solinger. Dies zeigt, wie gut manche Mannschaften aufgestellt waren. Einige Namen kannte man auch aus der Jugend-Bundesliga.

Weiterlesen …

Verfürth vor Verfürth

Nach dem nicht ganz unerwarteten Remis im Spitzenspiel Verfürth gegen Verfürth, konnte Wilfried Krebbers den Abstand auf den Führenden Thomas auf einen halben Punkt verkürzen und mit Kevin gleichziehen. Wilfried besiegte im Verfolgerduell Thorsten Brandt. Wie dieses Trio an der Tabellenspitze ist auch Justus Wiegersma bisher ohne Niederlage, profitiert dabei aber auch von einem kampflosen Punkt in der letzten Runde. Ein zwischenzeitliches Ende nahm die Erfolgsserie von Elyse Habersetzer. Sie unterlag im Duell gegen ihren Trainer Dennis Aengenheister.

Die 6. Runde, zu spielen am 08.09 oder früher, hat als Topspiel Wilfried Krebbers gegen Thomas Verfürth zu bieten. Für Kevin Verfürth steht das Duell gegen Henning Lorum an.

Weiterlesen …

Erfolgreiches 24h-Blitz in Münster

Bericht von Dennis Aengenheister:

Auch an diesem Wochenende konnten unsere Jugendlichen wieder Ausrufezeichen setzen. Ich bin mit Dennis Hoenselaar, Kevin Verfürth, Justus Wiegersma und Benjamin Melde zum 24 Stunden Blitzturnier nach Münster gefahren.

Bisher war unsere Jugend nicht gerade für Schnellschachspieler bekannt, da unser Fokus hauptsächlich auf Langzeitpartien liegt. Dies kann man ab heute auch nicht mehr wirklich sagen. Was Justus in den letzten 2 Monatsblitzen schon gezeigt hatte, bewiesen jetzt alle 4 Spieler über 24 Stunden lang.

Wir traten bei dem Turnier in 2er-Teams an. Kevin und Dennis H. spielten zusammen. Benjamin fand seinen Partner in Porta Westfalica. Er spielte mit Jonas Roos (1859 DWZ), was wiederum zeigt, wie weit die schachlichen Beziehungen unserer Jugendspieler gehen. Justus spielte mit mir in einem Team.

Weiterlesen …

Saison 2015/2016 – Turm Kleve 3

Bericht von Uli Richter:

Um es kurz und bündig auf den Punkt zu bringen – ein möglicher Aufstieg der Dritten konnte dank dem Verhinderungspech und dem „die PS nicht aufs Brett zu bringen“ sicher abgewendet werden.

Nominell mit 11 Spielern üppig ausgestattet zu Saisonstart – sollte dass sich doch als kapitaler Trugschluss erweisen. Über den Saisonverlauf habe ich 2 Spieler gar nicht gesehen, geschweige denn etwas von Ihnen gehört (also auch keine Absagen) und bei zwei weiteren Spielern komme ich auf insgesamt 4 Einsätze von sechszehn möglichen. Eine sehr dürftige Ausbeute. Da ich an Brett 1 am Spitzenspieltag (gegen den späteren Aufsteiger) auch verhindert war, spielten wir ohne die ersten 5 Bretter gegen Uedem und da unsere 4te Mannschaft in derselben Liga spielt(e), gab’s daher auch keinen Ersatz, so dass die Ersatzspieler allesamt aus der 5 und 6ten Mannschaft kommen mussten. Demzufolge auch eine herbe Klatsche! Mit einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer ging es in die weiteren Spiele, die wir auch gewinnen konnten, allerdings die Uedemer auch, und Straelen spielte auch noch mit (punktgleich mit uns). Am vorletzten Spieltag ging es für uns nach Straelen, wieder mit 3 Ersatzleuten aus Team 5 und 6. Mit Ach und Krach konnten wir ein 4 zu 4 halten und hatten damit 2 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer. Zum letzten Spieltag sollte sich die Situation auch nicht verbessern, da eine gemeinsame Endrunde gespielt wird und somit alle Ersatzspieler aus Team 5 und 6 entfallen. Da Spieler noch bei der Deutschen Meisterschaft verweilten, reichte es nur für 5 Mann am Brett. Bei einem Gewinn bestand noch ein wage Hoffnung auf den Aufstieg, da Uedem gegen Geldern ran musste und diese sehr stark einzuschätzen waren. Doch es reichte halt bei uns selbst nicht – 3 Punkte von 5 möglichen ist zu wenig – auch hier verloren. Und Uedem – bekam den Sieg im letzten Spiel von Geldern geschenkt – ein Gelderner patzte und es gab ein 4-4! Das Straelen seinen Kampf noch gewann und uns auch noch überholte kommt noch obendrauf. Endstand - 3ter Tabellenplatz mit 5-6 Mann ist schon ganz in Ordnung !

Ich als Mannschaftsführer wünsche mir für die kommende Saison 9 spielstarke und zuverlässige Spieler, dann sollte es mit dem Aufstieg klappen! Ein Dank an die, die immer gespielt haben und auf ein neues in 2016/17!

Leader Team 3
Uli Richter

Weiterlesen …