Aktuelles
Top 16 Auszeichnungen
U14 Mannschaft belegt bei NRW Vorrunde Platz 5
Bericht von Thomas Verfürth:
... und qualifiziert sich damit für die NRW Endrunde die vom 19. bis 22. Juni 2014 in Nachrodt - Wiblingwerde stattfindet. Unsere Mannschaft spielte mit Rembrandt Bruil, Kevin Verfürth, Benjamin Melde, Elyse Habersetzer und Laurens Jan van Haaren. Auch in diesem Jahr kämpften 20 Teams um die begehrten sechs Pläte für die Endrunde. Kleve wurde an vier gesetzt und belegte am Ende den fünften Rang.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Endrunde.
Abschlusstabelle:
Weiterlesen … U14 Mannschaft belegt bei NRW Vorrunde Platz 5
Und sie können es doch!
Gegen eine bisher ungeschlagene BSG Wuppertal waren wir heute Außenseiter. Offenbar liegt uns diese Rolle: Von Anfang an voll auf Kampf eingestellt legten wir eine der geschlossensten Mannschaftsleistungen der Saison hin. Joost einigte sich an Brett 3 mit Schwarz relativ schnell auf Remis. Es folgten ein weiterer halber Punkt von Reinhard, ebenfalls mit Schwarz an Brett 7 und schließlich von Willi an Brett 6 mit Weiß. Besser hätte es nicht laufen können, denn so hatten wir unten alles stabilisiert und unser Joker Bram machte schon sehr früh Druck an Brett 8, sodass wir schnell mit 2,5-1,5 in Führung gehen konnten. Dann hatten wir das Glück auf unserer Seite: Die Stellung von Johannes an Brett 5, der mit Schwarz gegen eine weiße Gambiteröffnung zunächst auf Verteidigung stand, hatte schließlich nicht nur den Mehrbauern sondern auch die Initiative. Diese wurde so stark, dass er schließlich in entscheidenden Materilavorteil kam und den Punkt zum 3,5-1,5 beisteuerte.
Sebastian Kissel nicht zu bremsen
Wie bereits bei seiner letzten Teilnahme im Janusar, konnte Sebastian Kissel auch diesmal wieder souverän das Monatsblitz gewinnen. Er leistete sich erneut nur einem halben Verlustpunkt und hatte 1,5 Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten Thorsten Brandt. Dritter wurde Wilfried Krebbers.
In der Gesamtwertung, diesmal erstmalig unter Berücksichtigung der drei Streichergebnisse, gibt es ein Führungsduo: Thorsten Brandt und Sebastian Kissel. Es folgt ein Verfolgungstrio, das jeweils nur durch einen Punkt voneinander getrennt ist: Christian Thieme, Ulrich Richter und Dennis Aengenheister.
Vier mit Drei
Der Schwarzsieg von Dennis Aengenheister gegen Sebastian Kissel ist das Highlight der 3. Runde. Damit lies, nach Titelverteidiger Thomas Verfürth, schon der zweite Mitfavorit auf den Titel Federn. Nun gibt es noch 4 Spieler mit der maximalen Punbktausbeute, die in der nächsten Runde (zu spielen am 15.05) im direkten Duell aufeinander treffen.
Paarungsliste der 4. Runde. Spieltermin ist der 15.05; vorspielen ist wie immer möglich.
Jugendachtermannschaft gewinnt auch in Wesel
Spielbericht von Thomas Verfürth:
Ohne Lukas (Brett 1) und Fabian (Brett 3), dafür aber mit Maurice und Dennis, machten wir uns auf den Weg zum Tabellenletzten nach Wesel. Da unser Gegner nur mit sechs Spielern antrat, blieb bei uns aus taktischen Gründen das erste Brett frei. Den kampflosen Punkt erhielt Marcus. Maurice erspielte sich eine Mehrfigur und brachte die Mannschaft zum 2:0. Innerhalb kürzester Zeit nahmen Adrian, Rembrandt und Marc die Remisangebote ihrer Gegner an. Benjamin und Kevin gewannen ihre Partien sicher. Mit einem 5,5:1,5 Sieg machten wir uns auf den Heimweg.
Kleve IV gewinnt 5,5 - 2,5 gegen Kranenburg II
Spielbericht von Thomas Verfürth:
... und Kranenburg war noch gut bedient. Zu dem kampflosen Sieg von Carl, kamen noch die erspielten vollen Punkte von Lukas, Kevin, Fabian und Thomas. Marc gab die letzte Partie des Mannschaftskampfes in besserer Stellung Remis. Die Verlustpartien kamen jeweils durch einen groben Fehler in einer Gewinnstellung und einer Remisstellung zustande. Mit diesem Sieg liegt unsere Mannschaft auf dem geteilten dritten Platz.
Weiterlesen … Kleve IV gewinnt 5,5 - 2,5 gegen Kranenburg II
Wichtiger Sieg
Spielbericht von Bernd Schumacher:
Mit 7:1 gelang uns heute gegen den Mitfavoriten aus Uedem ein wichtiger, wenn auch in dieser Höhe doch überraschender Sieg, der uns in Richtung Aufstieg weiterhilft.
Relativ schnell gewann Michel sein Spiel bevor Dennis (wieder ein wenig glücklich) und Daniel (auch etwas zäh) nachzogen. Beim Stand von 3:0 und einer Mehrfigur für Christian bot Ton remis an, das angenommen wurde. Jetzt konnten die letzten Spieler etwas entspannter aufspielen, denn kurze Zeit später beendete Christian seine Partie und stellte damit den Gesamtsieg sicher bevor Heinz ebenfalls souverän seinen Punkt holte. Ich war nicht zu mehr fähig als ein Remis, so dass beim Stand von 6:1 noch Frederik kämpfte. Gegen 14:30 Uhr gab auch sein Gegner in aussichtsloser Stellung auf und somit stand das Endergebnis fest.
Jetzt führen wir mit zwei Punkten Vorsprung und gutem "Torverhältnis" die Tabelle an. Jetzt gilt es konzentriert und nicht übermütig die beiden letzten Spiele gegen Kranenburg II und Kevelaer III anzugehen.
Nur zum Ende hin waren sie wirklich gut!
Spielbericht von Ulrich Richter:
Zum Ende hin werden Sie immer besser – unter diesem Motto läuft die diesjährige Saison der zweiten Mannschaft des Turm Kleve in der Verbandsklasse. Nur knapp entging der bis dato ungeschlagene Tabellenführer Turm Krefeld II einer Niederlage gegen unsere Zweitvertretung.
Nach sehr durchwachsenem Saisonstart in dem man sich im unteren Tabellenbereich aufhielt – konnte die Mannschaft sich im Saisonverlauf steigern und mittlerweile einen gesicherten Mittelfeldplatz festigen. Dies war sicherlich auch der Tatsache geschuldet, dass die Mannschaft je mehr es dem Ende der Saison zuging in immer besserer Aufstellung antreten konnte und nahezu in Bestbesetzung am letzten Sonntag nach Krefeld reiste.
Der Spielverlauf ist schnell erklärt – der Gegner aus Krefeld trat mit einer Stammsechs an und diese wurde durch zwei Stammersatzspieler komplettiert. DWZ-mäßig war der Vorteil auf Krefelder Seite.
Remis gegen Tabellenführer
In der nominell stärksten Aufstellung der Saison konnte gegen den Tabellenführer und potenziellen Aufsteiger Krefelder SK Turm 2 ein 4:4 erkämpft werden. Damit wurde der Platz im Mittelfeld gefestigt. Zum Abschluß der Saison wird der Tabellenletzte aus Wermelskirchen in der heimischen Kolpinghaus-Arena erwartet.
Uedem fünf zwei, Kleve fünf sechs
Spielbericht von Alfred Fallier:
Das heutige Auswärtsspiel gegen Uedemer SC 5 endete mit 6:2 Punkte für Kleve. Nach ca. 2,5 Std. Spielzeit waren schon die ersten vier Punkte durch Benjamin Melde, Marcus Werth, Alfons Pollmann und Alfred Fallier eingeholt. An den Brettern 1 und 8 endeten die Spiele Remis. Das Spiel an Brett 4 ging leider verloren. Besonders möchte ich die 4,5 Stunden Spielzeit von Maurice Kewitsch hervorheben, dass er nach vielen auf und ab noch gewonnen hat.