Aktuelles
Top 16 Auszeichnungen
Langer Weg zu deutlicher Niederlage
Spielbericht von Ulrich Richter:
Die Klever Zweitvertretung machte sich am letzten Sonntag auf den langen Weg Richtung Solingen.
Aber auch schon vorher – begab man sich auf den langen Weg der Suche nach Spielern! Erster Anlaufpunkt für einen Mannschaftsführer ist sicherlich die dritte Mannschaft um adäquaten Ersatz zu finden. Leider glänzte hier unsere Dritte nur durch Abwesenheit. Flugs hielt man in der vierten Mannschaft Ausschau und siehe da hier fanden sich einige Mutige den Weg nach Solingen anzutreten. So fuhr man denn mit vollzähliger Mannschaft, aber leider nur unterklassig besetzt die knapp 140km nach Solingen. Die DWZ-Zahlen der Gegner waren im Schnitt 300-400 Punkte besser was nicht unbedingt an Brettpunkte, geschweige denn an Mannschaftspunkte denken lies. Dennoch sollten wir an den Brettern nicht so schlecht aussehen wie das Endergebnis vermuten lässt.
Überzeugender Sieg im 2ten Spiel
Spielbericht von Peter Bieker:
Mit drei Ersatzspielern im Aufgebot rechneten wir uns gute Chancen gegen unseren heutigen Gegner aus. Da Uedem nur mit 7 Spielern antrat, konnte der Berichterstatter sich die Zeit mit Kaffee kochen und dem Beobachten der Partien vertreiben. Und schon lagen wir mit 1:0 in Führung. Beim Nachzählen der besetzten Plätze kam ich allerdings nur auf 7 Klever Spieler, die am Brett saßen. Nach zwei Anrufen wurde der verlustig gegangene Spieler ausfindig gemacht und von Dennis Aengenheister dankenswerter Weise per Abholdienst ans Brett befördert. Vorher mussten wir erst noch mal nachlesen, ob die erlaubte Karenzzeit den auch wirklich ausreichte. Tat sie aber. Meinen ganz ganz herzlichen Dank für die Hilfe an Dennis.
Mittlerweile hatte Clemens Laing bei seinem ersten Einsatz für die Mannschaft zwei Mehrfiguren herausgespielt und ließ sich den Sieg und damit das 2:0 nicht mehr nehmen. Der frisch eingeflogene Spieler brauchte nur 20 Spielminuten und 16 Züge um einen Mattangriff aufs Brett zu zaubern und diesen 4 Züge später gewinnbringend abzuschließen.
Wer wird Klever Stadtmeister 2015?
Diese Frage wird spätestens am 17.09.2015 beantwortet. Dann nämlich findet die letzte Runde der offenen Klever Schach-Stadtmeisterschaft 2015 statt. Turnierleiter Frank Unkrig hat die Ausschreibung veröffentlicht und hofft auf viele Spieler, nicht nur aus unserem Verein. Frank nimmt Anmeldungen sowohl persönlich als auch über seine E-Mail-Adresse schachunkrigkleve@online.de entgegen.
Die Ausschreibung:
Nikolausturnier der Sparkasse Kleve

Zur 28. Auflage des Simultan-Nikolausturnier für Jugendspieler lädt die Sparkasse Kleve ein. Gespielt wird am Donnerstag, dem 11.12.2014, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Kasino der Sparkasse Kleve. Anschließend findet die Siegerehrung durch den Nikolaus statt.
Alle teilnehmenden Jugendliche von Turm Kleve treffen sich um 17:30 Uhr am Kolpinghaus.
Es war mehr drin, wurde aber schlimmer!
Die erste schlechte Nachricht an diesem 3. Spieltag war, dass sich gegen einen der direkten Mitfavoriten um den Klassenerhalt, nur eine 7-köpfige Klever Mannschaft im Vereinsheim des OSC Rheinhausen einfand. Somit lag man schon vor Spielanpfiff mit 0:1 hinten.
Doch die ersten Spielminuten gaben Grund zur Hoffnung. An mehreren Brettern hatten unsere Spieler sich gute Positionen erkämpft. Sebastian an Brett 3 spielte mit einem Bauern weniger in einer guten Stellung auf Angriff. Auch Michel hatte den im Wolga-Gambit typischen Materialnachteil, konnte nach einem taktischen Abtausch die Bauerstruktur am Damenflügel zerstören und kam sogar mit einem Bauern mehr in Materialvorteil. Arnd verzichtete im Gegensatz zu seinem Gegner auf die Rochade und war in Begriff die gegnerische Stellung am Königsflügel zu stürmen. Zunehmend mehr Druck baute Leonid gegen das gegnerische schwarze Zentrum auf und es schien nur eine Frage der Zeit, wann der erste Bauer fällt. In der Zwischenzeit hatte Dennis sich eben diesen Bauernvorteil schon erspielt. Lediglich Wilfried und Frederik standen passiv und drohten mit zunehmender Spieldauer erdrückt zu werden.
Neun auf einen Streich
Mit einer perfekten Runde startet Sebastian Kissel in die Blitzstadtmeisterschaft 2015. Mit neun Siegen in neun Spielen bewies er wieder einmal seine Blitzqualitäten. Mit zwei Punkten Rückstand belegt Wilfried Krebbers im abgeschlagenden, dicht gedrängtem, Hauptfeld den zweiten Platz. Dritter wurde Dennis Aengenheister der den amtierenden Blitzstadtmeister Ulrich Richter hinter sich lies.
26. Internationalen Schnellschachturnier in Straelen
Am 4. Januar 2015 findet im Forum des Gymnasiums Straelen zum 26. Mal das internationale Schnellschachturnier statt. In gewohnter Atmosphäre kämpfen die Spieler um den Sieg in den verschiedenen Klassen. Gespielt wird in 10 Klassen und 7 Runden im Schweizer System. Die Bedenkzeit beträgt 25 Minuten pro Spieler und Partie. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des SC Straelen, www.schachclub-straelen.de.
Weiterlesen … 26. Internationalen Schnellschachturnier in Straelen
Auswärtssieg gegen Geldern Veert 1
Spielbericht von Alfred Fallier:
Wir waren alle bis in die Haarspitzen motiviert um die 2 Punkte einzufahren. Nach ca. 2 Std, Spielzeit stellten Dennis Hoenselaar und Peter Bieker, je 1/2 Punkte sicher. Holger Gosse und Peter Voß haben großen Widerstand in ihren Spielen durchstehen müssen. Das Jugendtalent Niklas Wiemann zeigte eine tolle Partie gegen Peter Voß. An Brett 2 ging das Spiel, trotz großem Einsatz von Fabian Richter, leider verloren. An den Brettern 3, 4 und 6 holten Gregor Plum, Alfred Fallier und Marc Habersetzer jeweils den ganzen Punkt. Marc spielte mit 4 Stunden Spielzeit die längste Partie, er stellte für unser Team den 3:5 Sieg sicher.
Deutliche Unterschiede
Bei der Heimpremiere gab es gegen die DWZ-stärkste Mannschaft der Liga SW Remscheid 1 eine Pleite. An den oberen Brettern, wo der DWZ Unterschied noch nicht so deutlich ist, konnten die Klever Spieler noch mithalten (3 remis, 1 Niederlage). Doch an den unteren Brettern nutzten die Remscheider ihren Spielstärkevorteil optimal, erzielten in vier Spielen vier Siege und vollendeten zum 1,5:6,5 Endstand.
Fast perfekt
Beim Gastspiel auf der "anderen" Rheinseite in Emmerich, konnte die 6. Klever Mannschaft ein fast perfektes Ergebnis erspielen. Lediglich Marc Hogekamp musste seinem Gegner einen halben Punkt abtreten; ansonsten konnten alle Klever ihre Spiele für sich entscheiden. Durch diesen 7,5:0,5 Sieg ist man nun sogar Tabellenführer.