Aktuelles
Top 16 Auszeichnungen
Remis beim Spitzenspiel
Nach der "Winterpause" ging es bei winterlichen Wetterverhältnissen zum Topspiel an diesem Spieltag, zum SF Brett vor'm Kopp Duisburg. Der Spitzenreiter aus Duisburg ging sicherlich als Favorit in die Partie, hatten sie doch an allen Brettern einen mehr oder weniger großen DWZ-Vorteil. Entscheidend für das 4:4 waren dann wohl die sehr guten Leistungen an den unteren Brettern. So konnten Stefan Jaspers und Leonid Titov beide ihre Schwarzpartien gewinnen.
Kleine Überraschung
Gegen die zweite Mannschaft vom SC Straelen 1956 gab es einen etwas überraschenden Punktgewinn. Begünstigt wurde dies auch durch zwei kampflose Gewinnpartien. Dieter Lorum und Michael Rütter sorgten dann noch mit ihren Gewinnpartien für die weiteren zwei Brettpunkte zum 4:4 Endstand.
Sieg ohne Glanz
Spielbericht von Bernd Schumacher:
Auch wenn das 6:2 deutlich aussieht und die DWZ-Zahlen z.T. große Unterschiede zeigen, so musste der Sieg doch schwer erkämpft werden. Schnell und klar gewannen Christian und Heinz, doch dann geriet die Maschinerie ins Stocken: Brett 2 und 4 mussten sich mit einem Remis zufriedengeben, bevor Michel das 4:1 erspielte. Da kämpften noch 3 Aufrechte verbissen um Siege, allerdings mussten sich zwei von ihnen ebenfalls mit einem Remis begnügen, bevor die allerletzte Partie dann doch noch gewonnen wurde.
Es war kein Tag des souveränen Spiels von uns, zeigte aber, dass alle wollen und verbissen kämpfen können - auch wenn es mal nicht so läuft. Herzlichen Dank - und ein Lob an die Spieler von Kevelaer III, die großartig gespielt und gekämpft haben.
Neues Jahr, alles beim Alten
Spielbericht von Holger Gosse:
Der erste Punktgewinn lässt weiter auf sich warten, denn auch beim ersten Spiel im neuen Jahr war das Glück nicht auf Klever Seite. Insbesondere die Zeit machte den Ambitionen auf ein durchaus mögliches Mannschafts-Remis an gleich mehreren Brettern einen Strich durch die Rechnung. Am Spitzenbrett fehlte Lukas ein einziger Zug um die erste Zeitkontrolle zu überstehen und das ansonsten sichere Remis in ein zählbares Ergebnis zu verwandeln, Carl büßte unter Zeitdruck jegliche Chance ein und auch Fabians Erfolg versprechende Stellung sollte die Zeitnotphase leider nicht überstehen. Mehr Erfolg hatten dagegen Marc (Sieg), Kevin und der für den verletzten Gregor (auf diesem Wege eine gute Genesung im Namen der gesamten Mannschaft) eingesprungene Ersatzspieler Benjamin (jeweils Remis), sodass am Ende eine in dieser Form eindeutig zu hoch ausgefallene 2:6 Niederlage zu Buche stand.
"Ring frei" zur 1. Runde
Zur Klever Stadtmeisterschaft 2013 haben sich 33 Spieler angemeldet, darunter auch 9 Jugendliche. Ausgespielt wird der Stadtmeister, wie bereits in den vergangenen Jahren, in einem Turnier mit 7 Runden nach CH-System. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten/Partie pro Spieler. Die Paarungen der 1. Runde stehen fest, Spieltermin ist der 31.01. Es können selbstverständlich jederzeit Partien vorgespielt werden. Spielbeginn ist normalerweise um 19:30 Uhr. Achtung! Bei Beteiligung von Jugendspielern ist bereits um 18:00 Uhr Anpfiff.
"Neuverpflichtung" gewinnt, Champion schwächelt
Erstmalig nahm der amtierende Blitzstadtmeister Thorsten Brandt am laufenden Wettbewerb teil. Er scheint jedoch etwas ausser Form zu sein, da er beim Januarblitz "nur" auf den 4. Platz kam. Umso stärker zeigte sich die winterliche "Neuverpflichtung" aus Rheinhessen. Reinhard Wiesner gelang im dritten Versuch der Sieg des Monatsblitz und setzt sich damit gleichzeitig in der Gesamtwertung an die Spitze. Zweiter wurde Ulrich Richter vor Dennis Aengenheister.
Weiterlesen … "Neuverpflichtung" gewinnt, Champion schwächelt