Aktuelles
Top 16 Auszeichnungen
Und jährlich grüßt der Abstiegskampf
Bericht von Holger Gosse:
Es erinnert ein kleines bisschen an den ähnlich lautenden Film von 1993: egal was auch passiert, an der Ausgangssituation für Turm Kleve IV ändert sich - genau - nichts. Jahr für Jahr (und gefühlt ebenso lange wie es besagten Film schon gibt) gehört die Mannschaft von der Papierform her zu den Abstiegskandidaten, doch irgendwie gelingt immer und immer wieder der Klassenerhalt. Damit es dennoch nicht zu langweilig wird hat man sich kräftig am allgemeinen Klever Personalkarussell beteiligt und startet mit einem runderneuerten Kader (sechs Abgängen stehen ebensoviele Zugänge gegenüber) sowie daraus resultierend neuem alten Mannschaftsführer in die Saison 2015/2016. Trotz dieser vielen personellen Änderungen ist es aber erneut gelungen ein hungriges, schlagkräftiges Team zusammenzustellen. Bleibt also eigentlich nur zu hoffen, dass man in den entscheidenden Partien anstatt Winterschlaf zu halten tatsächlich hellwach ist und erfolgreich Punkte sammelt - denn warum sollte ausgerechnet dieses Mal das Ende ein anderes sein?
Oben spielen, weil's mehr Freude macht
Bericht von Bernd Schumacher:
In der neuen Saison hätte Turm Kleve mit zwei Mannschaften in der BezLiga antreten können. Da dies aber aufgrund personeller Veränderungen wenig Sinn gemacht hätte, haben wir uns entschieden, mit einem Kernkader von fünf Mann aus der alten 2ten Mannschaft (Karsten Lorum, Gerd-Jan van Vliet, Dr. Marco Walterang, Stefan Jaspers und Carsten Lange) eine neue schlagkräftige Mannschaft aufzustellen. Mit drei Spielern aus der ehemaligen 3ten Mannschaft (Dennis Aengenheister, Bernd Schumacher und Ton Huybregts) und zwei Verstärkungen aus der 1ten (Frederic Hermsen und Leonid Titov) sowie einem starken Neuzugang (Clein Sarmiento) ist nun die neue Mannschaft Turm Kleve 2 bereit, die Herausforderung der neuen Saison anzunehmen. Dabei zeichnet sie ein ausgeglichener Kader (zwischen Brett 2 und Brett 9 liegen gerade einmal 100 DWZ-Punkte) und der Wille zu gewinnen aus. Hoffentlich gelingt dies möglichst oft, sodass man oben mitspielen kann - es macht einach mehr Freude.
Neue Saison, neues Glück!
Bericht von Thorsten Brandt:
Nachdem in den letzten beiden Jahren etwas Sand in das Klever Schachgetriebe geraten war, wollen wir uns in dieser Mannschaftssaison mit komplett überholten Aufstellungen und frischem Teamgeist präsentieren.
Bezogen auf die erste Mannschaft bedeutet das, dass Michel van Leeuwen erst einmal eine schachliche Auszeit nimmt, um den Spass am Spiel wiederzuentdecken. Leider hat sich auch Sebastian Kissel entschieden seine schachliche Karriere vorerst zu beenden. Johannes Niemers läuft diese Saison wohnortbedingt für den Düsseldorfer SK auf, was für ihn den "Aufwand bis zum Brett" mit Sicherheit deutlich verringeren wird.
Stellt sich die Frage: Wer spielt denn dann noch?
XXVI. Gocher Open 2015

Vom 3. bis 6. September erhält das Internationale Open in unserer Nachbarstadt Goch seine 26. Auflage. Wie bereits in den letzten Jahren wird auch diesmal eine große Anzahl Klever Spieler an dem Turnier teilnehmen. Angemeldet sind bereits Thomas und Kevin Verfürth, Wilfried Krebbers, Thorsten Brandt, Leonid Titov, Benjamin Melde, Frank Unkrig, Peter Bieker, Daniel Simon, Alfred Fallier, Justus Wiegersma und Alfons Pollmann. Insgesamt stehen bereits 149 Spieler auf der Teilnehmerliste, davon 2 GMs, 2 IMs und 4 FMs. Wer sich noch anmelden möchte, sollte sich sputen, da die Gesamtteilnehmerzahl auf 180 Spieler begrenzt ist.
Dennis Aengenheister siegt und wahrt die Chance auf den Gesamtsieg
Gleich zweimal musste ein Stechen die Platzierungen der ersten vier Plätze entscheiden. Um den Tagessieg kämpften dabei Dennis Aengenheister und Thorsten Brandt mit dem besseren Ende für Dennis. Gleichzeitig gab es ebenfalls einen Stichkampf um Platz 3 und 4 zwischen Wilfried Krebbers und Ulrich Richter. Hier konnte sich Wilfried durchsetzen.
Durch seinen Tagessieg festigte Dennis seine zweite Position in der Gesamtwertung und wahrte seine Chance auf den Titel. Dazu müsste er allerdings die letzten beiden Runden ebenfalls gewinnen und gleichzeitig Wilfried nicht unter die ersten drei kommen. Im Kampf um Platz Drei hat nun Ulrich wieder die Nase vorn.
Weiterlesen … Dennis Aengenheister siegt und wahrt die Chance auf den Gesamtsieg
Vorbereitungen zur Saison 2015/16
Die Vorbereitungen auf die neue Saison der Mannschaftsmeisterschaften laufen auf Hochtouren. Sowohl im Verband (für die 1. Mannschaft) als auch im Bezirk (für die 2. bis 6. Mannschaft) sind die Gruppeneinteilungen und Termine festgelegt. Diese sind auf den jeweiligen Seiten der Mannschaften nachzulesen. Ein Bericht zu den Veränderungen in den Mannschaften sowie deren Saisonziele folgt später.
Wechsel an der Tabellenspitze
Im Topspiel der 6. Runde kam es zum Duell Thomas Verfürth gegen Winfried Keßler-Rode. Winfried konnte lange gegen den Favoriten mithalten, musste letztendlich jedoch die Waffen strecken. Im Spiel der Verfolger, Wilfried Krebbers gegen Thorsten Brandt, konnte sich Wilfried durchsetzen.
In der Gesamtwertung führt nun Thomas punktgleich vor Wilfried. Einen halben Punkt dahinter liegen Winfried und Dennis Aengenheister. Die letzte Runde bringt, wie es sich für ein Turnier gehört, ein Endspiel um den Titel. Der Sieger der Partie Wilfried Krebbers - Thomas Verfürth ist dann Klever Stadtmeister 2015. Endet die Partie Remis, haben auch noch Winfried und Dennis Chancen auf den Titel.
Spieltermin der letzten Runde ist der 17.09; vorspielen ist wie immer möglich.
Jugend auf dem Vormarsch
Nach über einem Jahr konnte Thorsten Brandt nun wieder ein Monatsblitz gewinnen. Es war aber auch erst wieder seine 4. Teilnahme nach seinem letzten Triumph im Mai 2014. Auf den Plätzen folgt der ambitionierte Klever Nachwuchs. Zweiter wurde Kevin Verfürth, gefolgt von Lukas Nakamura.
Der in der Gesamtwertung Führende Wilfried Krebbers kam überraschend nur auf einen 6. Platz, behält aber auf den zweitplatzierten Dennis Aengenheister einen zunächst beruhigenden 30-Punkte Vorsprung. Den dritten Platz konnte sich Bernd Schumacher von Ulrich Richter, der nicht teilnahm, zurückerobern.
SC Straelen 2 - SK Turm Kleve 5
Spielbericht von Peter Bieker:
Am Sonntag ging es zur gemeinsamen Endrunde nach Geldern. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Schachfreunde aus Geldern für die gelungene Organisation und Ausrichtung der Veranstaltung.
Gut gelaunt und vollzählig konnten wir in der letzten Runde gegen den SC Straelen deutlich punkten. Dabei gelang unserem jüngsten Teilnehmer, Göhkan Bali, an Brett 8 ein überzeugender Sieg, den er mit Hilfe einer Springergabel einleitete. Zum ungefährdeten Sieg trugen ausserdem Hans-Peter Schneider (Brett 1), Laurenz van Haaren (Brett 5), Maurice Kewitsch (Brett 6), Ulrich Kewitsch (Brett 7) mit jeweils einem vollen Punkt bei, während der Berichterstatter an Brett 2 einen halben Punkt zum Endstand von 5,5 zu 2,5 beisteuern konnte.
Damit belegt unsere V. Mannschaft einen ausgezeichneten 3. Platz. Ich möchte mich bei allen Spielern für ihr Engagement herzlich bedanken. Meinen herzlichen Dank auch an unsere eingesetzen Ersatzspieler, die jederzeit bereit waren, die Mannschaft nach Kräften zu unterstützen. Ich freue mich auf die neue Saison und wünsche allen eine schöne, erholsame Sommerpause.
SK Turm Kleve 4 - Emmericher SC 2
Spielbericht von Alfred Fallier:
Dem Gastgeber Schachclub Geldern ein Dankeschön für die Ausrichtung der Endrunde 2015.
Das Abschneiden der 4 ten Schachmannschaft endete, durch zwei leider nicht besetzte
Bretter und drei verlorene Patien, sehr bescheiden für uns.
Dennis Honselaar erreichte ein Remis. Heinz Janßen erspielte sich einen Sieg, so daß es letztendlich zum Sieg von 6,5 zu 1,5 Punkte für Emmerich 2 führte.
Auf diesem Weg bedanke ich mich recht herzlich bei allen Stamm- und Ersatzspielern für ihren Einsatz in der ganzen Saison, und wünsche für das kommende Jahr viel Erfolg.