Aktuelles
Top 16 Auszeichnungen
Erwartete Niederlage mit nicht erwarteten Highlights
Spielbericht von Peter Bieker:
Heute ging es gegen zum Ausstiegsfavoriten Uedem IV, der quasi an jedem Brett fast 200 DWZ Punkte mehr aufbieten konnte.
Das Endergebnis von 6:2 gegen uns täuscht etwas über den tatsächlichen Verlauf der Begegnung. An jedem Brett wurde zäh gerungen und es gab hochinteressante, spannende und hart umkämpfte Partien. Highlights waren mit Sicherheit das Remis von Maurice gegen Josef Schenk (1369), das Remis von Laurenz gegen Steven Molter (1414) und der Sieg von Elyse (1133) gegen Matthais Muhsal (1577). Super Sache und ein ganz ganz großes, dickes Kompliment. Wobei ich dieses Kompliment nicht nur auf die Spieler sondern auch auf das gesammte Team welches mit der Jugendarbeit betreut ist ausweiten möchte. Ich denke wir sind hier auf einem sehr sehr guten Weg, vielen Dank dafür.
Weiterlesen … Erwartete Niederlage mit nicht erwarteten Highlights
Führung ausgebaut
Da zum österlichen Monatsblitz nur 6 Spieler den Weg zum Kolpinghaus fanden, wurde kurzerhand entschieden diesmal doppelrundig zu spielen. Freuen konnten sich die Spieler über ein Wiedersehen mit dem langjährigen Spieler der 2. und 3. Mannschaft Urs Hackstein. Er nutzte seinen Besuch an den Niederrhein auch zu einer Stippvisite bei seinem "alten" Verein.
Seine guten Leistungen vom letzten Monatsblitz bewies Bernd Schumacher auch diesmal. Zumindest in der 1. Halbzeit. Den nach der Hinrunde führte er das Feld mit einem halben Punkt Vorsprung an. Diese Führung konnte er sogar zu Beginn der Rückrunde auf einen Punkt ausbauen. Doch dann folgten drei Niederlagen hintereinander und er landete zum Schluss "nur" auf den 4. Platz. Sieger des Osterblitz wurde Wilfried Krebbers, der in Hin- und Rückrunde die konstanteste Leistung zeigte. Um den 2. Platz gab es einen Stichkampf zwischen dem mehrmaligen Blitzstadtmeister Ulrich Richter und dem Blitzvereinsmeister von 2002 Urs Hackstein, mit dem besseren Ende für Ulrich.
In der Gesamtwertung konnte Wilfried seinen Vorsprung auf Dennis ausbauen, der gestern einen gebrauchten Tag erwischte.
Überraschung an der Tabellenspitze
Nach der 3. Runde der Stadtmeisterschaft steht etwas überraschend Winfried Keßler-Rode mit 2,5 Punkten an der Tabellenspitze. Zu ihm gesellen sich noch weitere sechs Spieler mit der gleichen Punktausbeute. Dies zeigt schon, dass die Paarungen an den Spitzenbrettern sämtlich ohne Sieger blieben, vier mal Remis. Im Verfolgerfeld gab es mit Elyse Habersetzer gegen Christian Thieme und Otto Hartwig gegen Holger Gosse "Aussenseitersiege".
Runde 4 findet nur noch mit 27 Teilnehmern statt, da 2 Spieler wegen "Untätigkeit" aus dem Turnier genommen werden mussten. Spieltermin ist der 30.04; vorspielen ist wie immer möglich.
Knapper geht es nicht!
Spielbericht von Thorsten Brandt:
Wir nähern uns dem Ende der Saison und es ist kein Geheimnis, dass für viele der Klever Mannschaften in diesem Jahr jeder Brettpunkt zählt. Da macht auch die Erste leider keine Ausnahme.
Heute ging es zur SG Hochneukirch 1. Man merkte von Anfang an, dass alle hochkonzentriert an ihre Partien gingen. An einigen Brettern brannte von Anfang an die Luft. So zum Beispiel bei Sebastian an Brett 5. Nach seinem Match-Winning-Point im letzten Mannschaftskampf hatte er sich auch für heute einiges vorgenommen. Mit Weiß überspielte er seinen Gegner im Gambitstil binnen kürzester Zeit und sicherte ein frühes 1:0 für Kleve. An Brett 1 hatte Marcel Harff gegen Michel van Leeuwen eine Figur für einige Bauern geopfert, so dass auch hier das Brett in Flammen stand. Die meisten anderen Partien entwickelten sich solide. Dann kombinierte Willi an Brett 3: Zwar mündete sein Springereinschlag anders als geplant tatsächlich in einem Figurenopfer für einige Bauern, aber immerhin wurde er mit einer hervorragenden Stellung belohnt, die der Computer im Nachhinein sogar mit fast 3 Bauern zu seinen Gunsten bewertete. Frederik hatte mit Weiß eine komplett symmetrische Stellung in der eigentlich nicht mehr viel los war. Leider griff er daneben uns stellte durch eine Springergabel entscheidendes Material ein. Fast zeitgleich verlor Michel an Brett 1, so dass es nun 1:2 aus Klever Sicht stand.
Tabellenführer zu stark für uns
Spielbericht von Bernd Schumacher:
Die schnelle 2:0 Führung durch einen kampflosen Punkt für Ton und einem sauber erspielten Punkt durch Rembrandt brachte keinen Ruck durch die Mannschaft. So ging eine Partie nach der anderen verloren, auch wenn durchaus wacker gekämpft wurde - aber vielleicht nicht verbissen genug bzw. nicht mit genügend Selbstbewußtsein. Am Ende sprang noch ein halber Punkt bei Thomas auf unser Konto zum Endstand von 2,5 : 5,5 Punkten. Alles in allem ein verdienter und nie ernsthaft gefährdeter Sieg für unsere Schachkameraden aus Viersen.
War es das?
Im Heimspiel gegen die SG Duisburg-Nord 1 gab es das Erste von drei Endspielen um den Klassenerhalt. Doch bereits vor Spielbeginn gab es einen Rückschlag, da unsere Mannschaft dem Gegner ein Gastgeschenk in Form eines kampflosen Punktes überreichte. Das dezimierte Team, verstärkt durch zwei Jugendspieler aus der 3. Mannschaft, kämpfte, konnte jedoch die 3:5 Niederlage nicht verhindern.
Damit ist der Abstieg in die Bezirksliga wohl unabwendbar da es vorraussichtlich mehr als zwei Absteiger geben wird.
Rückschlag im Kampf um den Aufstieg
Spielbericht von Peter Bieker:
Eigentlich sollte es ein Schritt Richtung Aufstieg werden und wir wollten nach diesem Spieltag einen Tabellenplatz vor unserer Mannschaft Kleve VI einnehmen. Ersteres hat leider nicht ganz geklappt, beim unserem zweiten Ziel waren wir erfolgreicher. Trotz einer knappen 3,5 zu 4,5 Niederlage, konnten wir uns in der Tabelle an Platz 3 festsetzen. Meine Gratulation an unsere Gegner zu diesem an allen Brettern hart umkämpften Sieg.
Tribute to ...

Morgen, am 16.März, jährt sich zum 80. Mal der Tod eines der bedeutesten Schachtheoretiker des 20. Jahrhunderts: Aaron Nimzowitsch.
Unser Webmaster Wilfried Krebbers ist ein großer Bewunderer des lettischen Schachmeisters und hat deshalb eine Website rund um das Thema Nimzowitsch erstellt. Den Schwerpunkt bildet die Partiesammlung. In Relation zu heutigen Großmeistern hat er wenige (Turnier-) Partien gespielt, insgesamt etwas über 600. Aber auch seine Bücher und Artikel in verschiedenen Schachzeitungen finden Beachtung. So finden sich auf nimzowitsch.net vollständige Onlineversionen seiner Bücher Die Blockade und Die Praxis meines Systems.
Erster Saisonsieg für Wilfried Krebbers
Wie es der Zufall so will, gab es beim Monatsblitz in der letzten Runde auch das Duell um den "Tagessieg". Bis dahin hatte Wilfried Krebbers einen halben und Bernd Schumacher einen ganzen Punkt abgegeben. Nun, im direkten Aufeinandertreffen, benötigte Bernd einen Sieg gegen Wilfried für den ersten Platz. Doch dies lies Wilfried nicht zu, siegte, und sicherte sich so seinen ersten Saisonerfolg. Gleichzeitig übernahm er damit auch die Führung in der Gesamtwertung. Bernd wurde mit einem halben Punkt Vorsprung auf Lukas Nakamura und Dennis Aengenheister Zweiter. Beide Letztgenannten mussten in den Stichkampf um den 3. Platz. Diesen konnte Lukas mit 1,5:0,5 für sich entscheiden.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Ähnlich wie bei der 1. Klever Mannschaft, wittert man bei der Zweitvertretung wieder Morgenluft, sieht das Licht am Ende des Tunnels und einen Silberstreifen am Horizont. Mit anderen Worten: Der erste Mannschaftspunkt wurde eingefahren. Gegen eine nominell stärker aufgestellte Mannschaft des SC Springer St.Tönis 1 gab es ein 4:4. Durch dieses Mannschaftsremis verlies Kleve II den letzten Platz, den man seit Saisonbeginn innehatte.