Aktuelles

Top 16 Auszeichnungen

Alle Auszeichnungen (68)

Stadtmeister 2013: Thomas Verfürth

Ein Remis in der letzten Runde gegen Wilfried Krebbers reichte Thomas Verfürth zum erneuten Titelgewinn. Sein härtester Verfolger Valentin Buckels konnte durch einen kampflosen Sieg zwar punktemäßig aufschließen, doch die deutlich bessere Feinwertung viel zugunsten des alten und neuen Champion aus. Damit herzlichen Glückwunsch Thomas, zum 14. Titelgewinn! Den 3. Platz sicherte sich Thorsten Brandt mit einem Sieg gegen Christian Thieme.

Weiterlesen …

Zweites Spiel, zweite Niederlage

Nach der unerwarteten und knappen Auftaktniederlage gegen TuS Düsseldorf-Nord 1, gab es auch im zweiten Spiel der Saison eine 3,5:4,5 Niederlage. Diesmal hieß der Gegner Schachfüchse Kempen 1, der auch als Favorit in die Begegnung ging, zumal Kleve 2 nicht in Bestbesetzung antrat. Volle Punkte konnten lediglich die beiden unteren Bretter, Carsten Lange und Ersatzmann Bernd Schumacher, beisteuern.

Nach diesen beiden Niederlagen steht man im nächsten Spiel gehörig unter Druck, zumal es gegen die ebenfalls punktlose Mannschaft des ESK WD Wedau 1 geht.

Weiterlesen …

Zweites Spiel, zweiter Sieg

Spielbericht von Frank Unkrig:

Am heutigen Sonntag, den 13.10. haben wir erfolgreich gegen Uedem 5 gespielt. Im Gegensatz zum ersten Spieltag gegen Kleve 5, wo die Spielstärken etwa an allen Brettern ziemlich gleich waren, war die Vorgehensweise dieses Mal ganz klar. An den unteren Brettern mussten Punkte her und an den oberen irgendwo mal ein glückliches Pünktchen! So ist es dann auch gekommen. Brett 7. und 8 (Adrian u. Dennis) haben sehr schnell gewonnen. Leider sind dannach auch schnelle Niederlagen an Brett 2 (ich) und 3 (Marc) gekommen. Otto hat dann ein Remis herausgeholt. So hat es dann 2,5:2,5 gestanden. Uns fehlten da noch 2 Punkte aus 3 Spielen.

Leider hatte es Daniel an Brett 1 nicht leicht und hatte so nach und nach den einen oder anderen Bauer verloren und hat dann auch die Segel streichen können, aber die anderen beiden Bretter hatten schon recht deutlich auf Gewinn gestanden. Oliver hatte da plötzlich die Gewinner-Faust gemacht, denn er hat Dame und König in einer Reihe beim Gegner stehen gesehen und hat die Dame mit einem geschützten Turm angegriffen. Recht bald war auch das dann gewonnen. Dann hatte Dieter es in der Hand. Er hat seine Gegnerin in der Schlussphase über das ganze Brett gehetzt und hat das Matt kurz vor der Zeitkontrolle bei 2 Stunden dann endlich gefunden und so hatten wir nun das 4,5 : 3,5 erkämpft. So kann es gerne weitergehen.

Weiterlesen …

Unterlegen und verloren

Gegen eine an allen Brettern überlegende Mannschaft des TTC Blau-Weiß Geldern Veert konnten lediglich Holger Gosse und Alfred Fallier ganze Punkte erzielen. Den halben Punkt zur 2,5:5,5 Niederlage steuerte Marcus Werth bei.

Weiterlesen …

Einladung zum Jugendschachfestival Schloss Moyland 2013

Schloss Moyland

Am 02.11.2012 veranstaltet der Schachklub Turm Kleve in Zusammenarbeit mit der Stiftung Museum Schloss Moyland zum wiederholten Male das Jugendschachfestival Schloss Moyland. Dazu sind alle Jugendlichen ab Jahrgang 1994 und jünger herzlichst eingeladen. Der erstmals im vergangenen Jahr eingeführte Modus, Gruppeneinteilung nach Spielstärke/DWZ, wird beibehalten. Wie sich gezeigt hat, gibt es dadurch viele "Entscheidungspartien" und somit die erhofft größere Spannung. Anmeldungen bitte bis zum 31.10.2013 an Dieter Lorum, .

Für Betreuer und Eltern bieten wir auch wieder eine Museumsführung durch das Schloss Moyland zum ermässigten Preis von 2,00 Euro an. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall.

Ausschreibung

Weiterlesen …

Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft 2013/14

Ab dem 24.10 wird wieder um den Vereinsmeistertitel, sowie um Auf- und Abstieg, gekämpft. Turnierleiter Frank Unkrig nimmt die Anmeldungen bis zum 17.10 entgegen.

Hier die komplette Ausschreibung:

Weiterlesen …

Knapper Sieg zum Saisonstart

Spielbericht von Thorsten Brandt:

Heute starteten wir gegen den Aufsteiger SF Erkelenz I in die Regionalligasaison 2013/14. Um es vorweg zu nehmen: Ein äußerst holpriger Start.

Da heute zeitgleich das Stadtfest in Kleve stattfand spielten wir „zuhause auswärts“ in der Altenbegegnungsstätte der Stiftskirche Kleve. Reinhard brachte sich schon zu Beginn in Stimmung: „Auswärtssieg!“. Nach ca. einer halben Stunde waren denn auch alle Bretter besetzt. Zwei der Gäste hatten sich mit der Anfahrtszeit verschätzt und kamen erst in allerletzter Minute ans Brett. Erkelenz spielte mit den ersten acht gemeldeten Spielern, wir waren ebenfalls in Bestbesetzung, hatten aber an Brett acht statt des Berichterstatters unsere Geheimwaffe Arnd Los eingesetzt. Vom Papier her waren wir die Favoriten. An fünf Brettern hatten wir ein mehr oder weniger ausgeprägtes DWZ-Plus, an zwei Brettern waren wir etwa gleich und nur an einem Brett hatten wir die niedrigere Wertungszahl. Das war bei Dennis an Brett vier. So hatte er auch schon recht schnell aus der Eröffnung heraus einen Minusbauern. Hier war leider schon abzusehen, dass es schwer würde. Arnd spielte an Brett acht gegen einen Gegner mit formal etwa gleicher Spielstärke. Aber schon nach wenigen Zügen stand Arnd klar besser und vor allem auf Angriff. Er gab (wie üblich) einen Bauern und hatte dafür überzeugende Initiative. Valentin hatte inzwischen an Brett zwei mit Weiß etwas Raumvorteil und auch Willi stand an Brett sechs nach der Eröffnung vielversprechend. Insgesamt war zu diesem Zeitpunkt also noch alles offen.

Weiterlesen …

Favoritensiege

In der Vorschlussrunde kamen an der Tabellenspitze die Favoriten jeweils zu einem ganzen Punkt. Thomas Verfürth siegte gegen Dennis Aengenheister und Valentin Buckels setzte sich gegen Thorsten Brandt durch. Im Duell der Verfolger besiegte Wilfried Krebbers Kevin Verfürth und Winfried Keßler-Rode kam zu einem vollen Punkt gegen Ulrich Richter. In der Tabelle führt Thomas nun mit einem halben Punkt vor Valentin, der wiederum einen halben Punkt Vorsprung vor dem Trio Thorsten, Wilfried und Winfried hat.

Die 7. und letzte Runde wird am 17.10 gespielt. Vorspielen ist auch diesmal möglich.

Weiterlesen …

Kleve 3 behält Oberhand über Kleve 4

Mit 5:3 siegte der Aufstiegsaspirant gegen den "kleinen Bruder" Kleve 4. Zwar konnten die beiden unteren Bretter von Kleve 4, Gregor Plum und Holger Gosse, unerwartet gewinnen, doch war die Überlegenheit von Kleve 3 an den anderen Brettern zu deutlich. Auch weil Michel Auwens sich gegen Thomas Verfürth am 1. Brett mit Schwarz ein Remis erspielte.

Weiterlesen …