Aktuelles
Top 16 Auszeichnungen
Zur nächsten Runde mit Werner Schulze-Erdel

Auch die 2. Runde der Klever Stadtmeisterschaft brachte keine unerwarteten Ergebnisse. Aber wiederum gelang Alfred Fallier ein Remis gegen den höher gesetzten Gegner, in diesem Fall Peter Voss.
Die Auslosung der 3. Runde verspricht einige spannende Duelle. An den ersten vier Tischen gibt es das Duell alt gegen jung (Ja Dennis, zu zählst noch zu den jungen!), u.a. auch das Familienduell Verfürth-Sohn gegen Verfürth-Vater. Spieltermin ist der 26.03; vorspielen ist wie üblich möglich.
Bittere Niederlage gegen Straelen
Spielbericht von Alfred Fallier:
Zum Auswärtsspiel in Straelen nur mit der Hälfte unserer Stammspieler anzutreten, ging voll daneben. Adrian Habersetzer holte einen halben Punkt, der zum Ergebnis von 7,5 zu 0,5 führte. Die Gastgeber waren an allen Brettern eindeutig stärker.
Wo war Georgi?
Spielbericht von Bernd Schumacher:
Wir wissen es nicht, wohl aber, dass wir bereits mit 0:1 starteten. Der Rest ist schnell wiedergegeben: Den einzigen vollen Punkt holte nach guter Partie Matthias. Dennis steuerte ein hinnehmbares Remis bei, beim Team (!) Verfürth lief es heute einfach nicht - weder bei uns noch anderswo. Ton gelang ein beachtenswertes Remis gegen einen um 270 DWZ-Punkte stärkeren Gegner. Für Benjamin und Daniel waren die Gegner einfach zu stark - da half auch kein noch so gutes Kämpfen. Und dann war da noch Bernd, dessen Partie vom Gesamtverlauf her zwar mit dem Remis in Ordnung ging, der aber nach fast 6 Stunden Spielzeit und einer Restzeit von ca 1 Minute ein einfaches zweizügiges Matt nicht sah und aus Angst, durch Zeit zu verlieren, Remis bot. Hoffentlich fehlt dieser halbe Punkt nicht am Ende, denn in der Tabelle wird es langsam eng.
Kleve 1 wieder im Rennen!
Spielbericht von Thorsten Brandt:
Heute gelang Kleve 1 im Heimspiel gegen die Schachfreunde von Tornado Hochneukirch endlich der schon lange herbeigesehnte Befreiungsschlag!
In einem bis zu allerletzten Minute spannenden Kampf konnte Kleve sich letzendlich mit 4,5:3,5 durchsetzen. Die Mannschaft spielte sehr geschlossen und auch die Verlustpartien wurden nicht leichtfertig abgegeben. Leider konnten Michel und Johannes an den ersten beiden Brettern heute nichts ausrichten, so dass wir hier am Ende leer ausgingen. Willi holte dafür aber an Brett 3 mit Schwarz einen extrem wichtigen Punkt, nachdem der Gegner im Endspiel wohl mehr als Remis wollte und die Stellung überzog. Der Berichterstatter kam mit Weiß an Brett 4 nach zwischenzeitlich sehr scharfer Stellung mit beidseitigen Chancen in einem schließlich ausgeglichenem Turmendspiel zu einem Remis.
Sieg nach Stichkampf
Diesmal benötigte Sebastian Kissel zum Turniersieg den Umweg über den Stichkampf. Nach sieben Runden lagen er und Wilfried Krebbers punktgleich an der Spitze. Im Stechen rückte er die Verhältnisse aber wieder zurecht und siegte in diesem souverän mit 2:0. Dritter wurde Bernd Schumacher vor Dennis Aengenheister.
Dennis behält in der Gesamtwertung seine Führung knapp vor Wilfried und Sebastian.
Ohne Überraschung
Nicht jedes Jahr kann die Stadtmeisterschaft mit einem Paukenschlag starten (Bericht zur Stadtmeisterschaft 2014: Schüler besiegt Lehrer). So verlief die 1. Runde 2015 ohne "Außenseitersieg". Alle höher gesetzten Spieler konnten, bis auf eine Ausnahme, ihre Partien für sich entscheiden. Die Ausnahme bildet die Paarung Dennis Hoenselaer - Alfred Fallier. Hier konnte Alfred gegen den stärker eingestuften Dennis mit Schwarz ein Remis erkämpfen.
Spieltermin der nächsten Runde ist der 26.02; vorspielen ist wie immer möglich.
Erste Saisonniederlage
Gegen den Tabellenzweiten Uedemer SC 4 erlitt der Tabellenführer eine deutliche 2,5:5,5 Niederlage, zumal die Schusterstädter ein Brett kampflos verloren gaben. Kleve 6 bleibt zwar weiterhin an der Tabellenspitze, hat aber gegenüber den Verfolgern aus Uedem und Kleve 5 ein Spiel mehr auf dem Konto.
Aufstieg im Visier
Spielbericht von Peter Bieker:
Stark ersatzgeschwächt mussten wir heute nach Emmerich und dort gegen Emmerich III antreten. Um es vorweg zu nehmen, unser Team war super gut drauf, die Ersatzspieler zeigten, dass man sich auf sie verlassen kann und eine tolle Bereicherung für unser Team sind.
Im Einzelnen:
Bittere Niederlage
Gegen den direkten Mitkonkurrenten um einen Nichtabstiegsplatz, SF Gerresheim 3, gab es im Heimspiel eine knappe und schmerzliche 3,5:4,5 Niederlage. Damit bleibt Kleve 2 weiterhin punktlos Tabellenletzter.
Die Stadtmeisterschaft 2015 kann beginnen
Die 1. Runde zur Klever Stadtmeisterschaft 2015 wurde ausgelost. Insgesamt nehmen 29 Spieler an dieser Meisterschaft teil. Dies bedeutet zwar ein leichter Rückgang der Teilnehmerzahl gegenüber den Vorjahren, doch hat sich die Beteiligung an diesem offenen Turnier insgesamt auf einem hohen Niveau stabilisiert.
Spieltermin für die 1. Runde ist der 29.01.2015. Ein Vorspielen ist wie immer möglich. Der Turnierleiter Frank Unkrig bittet darum, bei Spielen mit jugendlicher Beteiligung in gegenseitiger Absprache bei Bedarf den Partiebeginn auf eine frühere Uhrzeit zu verlegen.