Aktuelles
Top 16 Auszeichnungen
Aufstieg verspielt!
Bei einem Sieg gegen den direkten Mitaufstiegskandidaten Oberbilker SV I hätte man noch ein wichtiges Wort um die Meisterschaft mitreden können. Doch gegen die nominell gleichwertigen Gäste gelang kein einziger Sieg. Somit ist die 2,5:5,5 Niederlage schmerzlich aber folgerichtig. Nun gilt es, im letzten Saisonspiel gegen den Tabellenletzten TUS 08 Rheinberg I, die doch erfolgreich verlaufende Saison mit einem positiven Ergebnis abzuschließen.
Serie gerissen
Nach zuletzt 2 Spielen ohne Niederlage gab es gegen den Uedemer SC IV wieder nichts zu gewinnen. Mit 2,5:5,5 zog man gegen die Schusterstädter den Kürzeren. Frank Unkrig und Adrian Habersetzer konnten ihre Partien gewinnen, Marc Hogekamp spielte Remis.
Nur Benjamin Melde konnte punkten
Mit der höchsten Saisonniederlage verabschiedete Kleve V die 2. Mannschaft von Springer Kranenburg in die Bezirksklasse. Den mit dem 0,5:7,5 konnten die Gäste vorzeitig die Meisterschaft feiern. Einzig Benjamin Melde konnte gegen eine deutlich stärkere Mannschaft mithalten und ein Remis erzielen.
Spielbericht von Peter Bieker:
Beim heutigen Spiel gegen den Aufstiegskandidaten Kranenburg II zeigte Kleve V eine geschlossene Mannschaftsleistung, die sich leider darin äußerte, dass alle, außer Benjamin, ihre Partien verloren. Nachdem Kleve direkt mit einem Minuspunkt startete, sah es lange Zeit auf allen Brettern sehr ausgeglichen aus. Dann verlor Maurice seine Partie, Josef übersah ein Fluchtfeld des gegnerischen Königs, Alfons musste kurz darauf seine Partie ebenfalls verloren geben. Dann erkämpfte sich Benjamin einen verdienten halben Punkt, bevor Alfreds Springer sich ein wenig vergaloppierte, was ihn letztendlich die Partie kostete. Peter meinte das unbedingt toppen zu müssen und stellte seine Dame so ins Abseits, dass er schließlich nur noch die Wahl hatte, seine Dame und das Spiel oder eine Figur und das Spiel zuverlieren. Nachdem er sich für Letzteres entschieden hatte, stellte auch Markus sein Spiel auf Verlust, sodass es letztendlich 7,5:0,5 für Kranenburg II hieß. Kranenburg sicherte sich damit vorzeitig den Aufstieg in die Bezirksklasse. Wir gratulieren unsere Schachfreunden aus Kranenburg ganz herzlich dazu und wünschen viel Erfolg in der nächsten Saison.
Kleve VIII punktet, Kleve XI bleibt Tabellenführer
Zum ersten Mal in dieser Saison kamen die Nachwuchsspieler von Kleve VIII zu einem Mannschaftspunkt. Gegen die Konkurrenz aus dem eigenen Hause, Kleve VII, reichte es zu einem 4:4.
Durch ein knappes 4,5:3,5 gegen Geldern Veert II behauptet Kleve IX weiterhin die Tabellenführung und kann sich im letzten Spiel gegen den Emmericher SC IV die Meisterschaft sichern.
Weiterlesen … Kleve VIII punktet, Kleve XI bleibt Tabellenführer
Bis zum letzten Bauern
Spielbericht von Thorsten Brandt:
Eigentlich ging es für beide Mannschaften um nicht mehr viel. Weder Kleve noch Mettmann konnten nach den letzten Runden noch oben mitmischen. Abstiegsszenarien waren für beide Mannschaften auch eher theoretischer Natur. Hier war die Gefahr für Mettmann mit bisher 7 Punkten jedoch noch ein Stück realer als für Kleve. Pünktlich um 10:00 ging es los und schon nach kurzer Zeit brannte bei Bram an Brett 1 das Brett. Er wählte eine seltene (seltsame?) Eröffnungsvariante mit Figurenopfer für Spiel gegen die gegnerische Dame. Nach korrekter Verteidigung war dies allerdings die erste Partie, die Remis endete. Kurz darauf verständigte sich Joost an Brett zwei in völlig geschlossener Stellung mit seinem Gegner auf unentschieden. Bob stand zu diesem Zeitpunkt bereits klar besser und konnte in der Folge in gewohnter 100%-Manier zum 2:1 für Kleve erhöhen. Valentin hatte an Brett 7 eine aussichtsreiche Stellung mit Mehrqualität. Jedoch konnte sein Gegner im Laufe der Partie mit Hilfe des Läuferpaares massives Gegenspiel aufbauen. Die Partie endete durch Dauerschach Remis, wobei die Stellung inzwischen wohl schon besser für Mettmann einzuschätzen war, Zwischenstand: 2,5:1,5. Michel an Brett 8 stand aussichtsreich und Thomas an Brett 6 klar auf Gewinn. Dennis konnte an Brett 4 in einer gewohnt starken Partie den vollen Punkt zum 3,5-1,5. Der Berichterstatter stand nach misslungener Eröffnung an Brett 5 mit Schwarz mit dem Rücken zur Wand.
Leider wählte Thomas an Brett 6 den falschen "Gewinnweg". So gab es statt Matt plötzlich eine Minusfigur und Spiel für den Gegner. In der Zwischenzeit hatte sich auch bei Michel das Blatt gewendet. Mettmann machte den Anschlusstreffer an Brett 8 zum 3,5-2,5. in der Zwischenzeit stellte der Gegner des Berichtserstatters in klar besserer Stellung eine Qualität für einen Bauern ein und kämpfte fortan um das Remis. Thomas konnte seine Stellung nicht länger verteidigen, so dass es inzwischen 3,5-3,5 stand.
Alles entschied sich also an Brett 5. Der Berichterstatter versuchte eine schwer zu gewinnende Stellung mit Mehrqualität gegen Bauer "zu kneten". Nach sechs Stunden und inzwischen zurück geopferter Qualität endete die Partie jedoch tot Remis in einem Bauernendspiel, in dem nur noch ein Randbauer übrig war. Alles in allem also 4:4 und nächstes Jahr wird es eine Neuauflage von Kleve-Mettmann geben.
Aengenheister gewinnt gegen Krebbers
Mit dem Sieg gegen Wilfried Krebbers gelang Dennis Aengenheister die Sensation der 3. Runde. Eine weitere Überraschung hätte aber auch Holger Gosse gegen Valentin Buckels, der mittlerweile eine DWZ von über 2000 hat, landen können. So hatte er in einem Läuferendspiel das Remis auf dem "Fuß", vergab diese Chance aber.
In der 4. Runde treffen die vier punktgleichen Spieler an der Tabellenspitze aufeinander; Buckels gegen Verfürth und Brandt gegen Aengenheister. Spieltermin ist der 13. Juni.
Da ist das Ding
Spielbericht von Holger Gosse:
Manchmal gibt es durchaus interessante Parallelen: kaum zeigt sich draussen der längst überfällige Frühling, schon gelingt auch der dringend benötigte erste Saisonsieg. Im Kellerduell bei der dritten Mannschaft aus Kevelaer passte endlich einmal alles zusammen, so dass am Ende ein ungefährdetes 6:2 bejubelt werden konnte.
Beflügelt vom guten Wetter ging die gesamte Mannschaft von Beginn an hochmotiviert zu Werke, konnte sich an vielen Brettern schnell eine gute Stellung erarbeiten und erhöhte somit den Druck auf die Gastgeber. Nachdem die Gegner von Marcus und Kevin unter diesem Druck schon früh die Segel streichen mussten konnten einige Zeit später dann Hans-Peter (Remis) und Holger nachlegen. Da zu diesem Zeitpunkt an keinem der restlichen Bretter akute Verlustgefahr bestand machten sich große Zuversicht auf Klever und erste Anzeichen von Resignation auf Kevelaer Seite breit. Letztendlich sahen die Gegner von Lukas, Fabian und Marc dann auch nacheinander ein, dass sie nicht mehr als ein Remis erreichen können würden und nahmen die entsprechenden Angebote an. Der Schlusspunkt war dann Gregor vorbehalten, der trotz einer Erkältung auf die Zähne biss und sich dafür mit einem Sieg belohnte.
In der Tabelle konnte man durch diesen Sieg die rote Laterne in Kevelaer lassen und kann nun etwas entspannter der Endrunde in und gegen Emmerich entgegen sehen da man den endgültigen Klassenerhalt nun selber in der Hand hat und nicht auf Schützenhilfe angewiesen ist.
Hart erkämpfter, aber klarer Sieg!
Spielbericht von Bernd Schumacher:
Nach zwei Stunden war gegen die stark aufspielenden Gäste aus Emmerich kein spielerischer Vorteil erkennbar. Dann gewann Daniel zwar eine Figur, gab diese aber kurze Zeit später wieder zurück, während Heinz an Brett 8 die wohl interessanteste Partie des Tages spielte und jeder Verwicklung noch eine weitere hinzufügte. Ton geriet durch eine Unachtsamkeit in der Eröffnung schnell unter Druck, ein von Dennis erhoffter Angriff schlug fehl und auch die übrigen Spieler quälten sich zunächst durch ihre Partien. Schließlich gewann Dennis mit Geduld und wiederholter Angriffsumstellung, bevor Daniel nachzog und auch Heinz seine Partie mit durchdachtem Angriffsspiel zum Erfolg führte.
So stand es nach 3 1/2 Stunden dann doch endlich 3:0, als Christian ein Remis-Angebot bekam, dass er gelassen annehmen konnte, da es auch an Brett 2 gut aussah und Matthias an Brett 5 gegen den stärksten Spieler aus Emmerich sich solide eine gute Stellung herausgearbeitet hatte. Leider musste Ton nach verzweifeltem Abwehrkampf die Segel streichen und seinen Punkt dem Gegner überlassen. Schließlich zwang Frederik an Brett 2 seinen Gegner in die Knie und in aussichtsloser Stellung gab auch Matthias' Gegner schließlich auf. Nun kämpfte nur noch Michel - auch gegen die Zeit. Als er sich da heraus gerettet hatte, bot er in ausgeglichener Stellung Remis an, was abgelehnt wurde. Dies dürfte der Gegner bereits zwei Züge später bereut haben, als er einen Turm einstellte und wenig später aufgab.
So konnte die Mannschaft am Ende mit sich und dem Resultat zufrieden sein und kann sich nun ganz auf das "Finale" am 2. Juni gegen Kevelaer II konzentrieren, um den Traum vom Aufstieg wahr werden zu lassen - dafür viel Erfolg!
Aufstieg verspielt?!
Schon die Abfahrt aus Kleve zum Auswärtsspiel gegen SG Duisburg-Nord 07/45 e.V. 1 fand unter ziemlich diesigen Bedingungen statt. Diese Stimmung legte sich wohl auch auf die Gemüter der Klever Spieler und sollte sich, obwohl es ein schöner strahlender Frühlingstag wurde, auch nicht mehr ändern. Zwar ersatzgeschwächt, jedoch nicht wesentlich nominell schwächer, traf man auf einen entschlosseneren und konzentrierteren Gegner. Lediglich Marcel Leroi, Menno Dorst und Stefan Jaspers konnten ihre Partien ausgeglichen gestalten und ein Remis erkämpfen. Volle Punkte waren an diesem Tag nicht zu gewinnen, und so gab es eine deutliche 1,5:6,5 Niederlage.
"So brauchen wir uns jetzt nur noch theoretischen Aufstiegsbefürchtungen hinzugeben. Mit einer solchen Leistung haben wir eine Liga höher nix verloren." (Stefan Jaspers, MF)
Vereinsmeisterschaft vor der Entscheidung
Im Titelkampf um den Vereinsmeister ist noch keine Entscheidung gefallen, da noch einige Partien gespielt werden müssen. So haben sogar die momentan siebt- und achtplatzierten Valentin Buckels und Ulrich Richter die Chance den Spitzenplatz zu ergattern. Aktuell führt Dennis Aengenheister vor Wilfried Krebbers und Thorsten Brandt.
In der Gruppe B ist hingegen die Entscheidung bereits gefallen. Lukas Nakamura ist vom 1. Platz nicht mehr zu verdrängen. Spannung verspricht jedoch der Kampf um den 2. Aufstiegsplatz, da mehrere Spieler punktgleich sind und dieser somit durch die Feinwertung vergeben wird.
Einen Dreikampf um die Zwei Aufstiegsplätze gibt es in der Gruppe C. Beste Chancen auf den Aufstieg haben Alfons Pollmann und Ulrich Kewitsch. Es muss schon sehr optimal für Maurice Kewitsch laufen, damit er den Sprung in Gruppe B schafft.