Aktuelles

Top 16 Auszeichnungen

Alle Auszeichnungen (68)

Thomas Verfürth erneut Stadtmeister

Auch in diesem Jahr konnte Dauersieger Thomas Verfürth seinen Titel als Klever Schachstadtmeister erfolgreich verteidigen. In diesem Jahr musste er lediglich einen halben Zähler abgeben, ausgerechnet gegen seinen Sohn Kevin Verfürth. Kevin konnte ebenfalls seine Platzierung vom letzten Jahr behaupten und wurde, mit einem halben Punkt Rückstand, Vizemeister. Im Kampf um die Bronzemedaille musste die Feinwertung herangezogen werden. Unter den vier Spielern mit fünf Punkten erreichte Justus Wiegersma die höchste Punktsummenwertung und wurde somit Dritter. Das Nachsehen hatten Dennis Aengenheister, Ulrich Richter und Thorsten Brandt.

Weiterlesen …

Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft 2017/18

Unser Turnierleiter Frank Unkrig hat die Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft 2017/18 veröffentlicht. Gespielt wird nach dem gleichen Modus der vergangenen Jahre. Der erste Spieltermin, Runde 1 bis 3, ist bereits am 12.10.2017. Die weiteren Termine folgen Schlag auf Schlag, sodass bereits am 30.11.2017 der neue Vereinsmeister ermittelt sein wird.

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Jeder, der an den jeweiligen Spielterminen vor Ort ist, kann mitmachen. Auch wer die erste und/oder zweite Runde des Spielabends verpasst hat, kann die nächste(n) Runde(n) mitspielen.

Die Ausschreibung:

Weiterlesen …

Gelungener Saisonstart für Kleve 1

Spielbericht von Thortsen Brandt:

Am heutigen Sonnrtag ging es nicht nur an die Urnen, sondern auch wieder an die Schachbretter. Zur Saisoneröffnung empfingen wir die Schachfreunde des Ratinger SK 2. Das letzte direkte Aufeinandertreffen beider Mannschaften ist schon etwas länger her, da Ratingen bis letzte Saison in der Regionalliga spielte. Ziel für Kleve war es, die Saison nicht wieder mit einem Fehlstart zu beginnen. Das ist heute mehr als geglückt!

Weiterlesen …

Kleve 3 - Kleve 4

Spielbericht von Frank Unkrig:

Die 3. Mannschaft hat heute am 24.09. ihr erstes Spiel in der Bezirksklasse gemacht. Es war quasi ein vereinsinternes Duell gegen unsere 4. Mannschaft. Und es war ein erfolgreicher Start.

Den ersten Punkt hat Ulrich Richter eingefahren; leider kampflos. Leider musste Udo van Heest schon schnell die Segel gegen Laurens van Haaren streichen. Carl Sanders hat mit Marcus Werth eine heiße Abtauschschlacht abgeliefert. Am Ende blieb ein reines Bauernendspiel mit je 6 Bauern auf beiden Seiten über. Das wurde dann Remis. Einige Zeit später hat unser Ersatzspieler Nihat Karabulut einen schönen Sieg gegen Alfred Fallier herausgespielt.

Weiterlesen …

Vereinsfest 2017

Am 14. Oktober findet unser diesjährige Vereinsfest statt. Zuvor wird traditionell der Blitzvereinsmeister in einem Turnier ermittelt. Dieses findet ab 13:00 Uhr in unserem Spiellokal statt. Die Einladung zum Vereinsfest ist im Mitgliederbereich hinterlegt.

Einladung zum Vereinsfest (vorherige Anmeldung erforderlich)

Weiterlesen …

1. Spieltag in der NRW-Jugendliga

Die Mannschaftskämpfe der neuen Saison sind gestartet. Nicht nur die 5. und 6. Mannschaft eröffneten in der Kreisliga für Kleve die Saison 2017/18, sondern auch die Jugendmannschaft bestritt ihr erstes Spiel nach dem Aufstieg in die NRW-Liga. Es ging nach Kaarst, wo wir mit einer der stärksten Mannschaften der Liga zu rechnen hatten. In Bestbesetzung wäre Kaarst mit Sicherheit ebenbürtig. Nur von Bestbesetzung war sie weit entfernt, aus der Stammaufstellung war nur ein Spieler vertreten. Somit war die Hoffnung auf einen Sieg am Anfang sehr hoch, denn Kleve (1938 DWZ im Durchschnitt) konnte fast in Bestbesetzung spielen. Nur Rembrandt Bruil, der momentan bei der Jugendeuropameisterschaft in Rumänien spielt, fehlte. Wir wünschen ihm dort weiterhin viel Erfolg.

Weiterlesen …

Nicht der beste Tag für Kleve V

Spielbericht von Peter Bieker:

Traditionell ging es am ersten Spieltag gegen unsere VI. Mannschaft. Wie immer ein besonderes Spiel, bei denen es ein paar Überraschungen und einige Besonderheiten gab. So trat zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte eine Klever Mannschaft mit zwei sehbehinderten Spielern an. An dieser Stelle unseren herzlichen Dank an Frank Unkrig, der die Partienotation für Bernd Hubrich mitgeschrieben hat und das Geschehen auf den Brettern incl. der Zugübermittlung während der gesamten Partie im Auge behielt.

Der Spielverlauf gestaltete sich allerdings nicht ganz so erfreulich:

Leider geriet Milan an Brett 4 gegen Nihat, der seine erste Partie unter offiziellen Wettkampfbedingungen spielte, in eine schlechtere Stellung, die in ein Eindringen von Dame und Turm auf seine Grundreihe mündete, was schließlich zum Matt führte. Schon lagen wir 0:1 zurück.

Weiterlesen …

Dennis Aengenheister erneut Blitzstadtmeister

Diesmal dauerte es immerhin bis zum September (im Gegensatz zum letzten Jahr: Dennis Aengenheister vorzeitig Blitzstadtmeister) ehe sich Dennis Aengenheister den Titel sichern konnte. Dazu reichten ihm nach der Sommerpause zwei zweite Plätze.

Vor einer Woche, beim verspäteten August-Blitz, musste er sich noch Benjamin Melde geschlagen geben. Benjamin wahrte sich dadurch immerhin noch die theoretische Chance auf den Titel. Doch diese verspielte er gestern mit einem vierten Platz. Zumal Dennis, wie bereits erwähnt, ebenfalls ordentlich punkten konnte. Gewinner des September-Blitz wurde erstmalig in dieser Saison Wilfried Krebbers. Ulrich Richter belegte, nach längerer Spielpause, den dritten Platz.

Spannung in der Schlussrunde am 5. Oktober versprechen die Kämpfe um die Plätze Zwei und Drei. Insgesamt vier Spieler (neben Benjamin sind dies Bernd Schumacher, Thorsten Brandt und Justus Wiegersma) streiten sich um die Silber- und Bronzemedallie.

Weiterlesen …

Die 2te vor dem Saisonstart

Bericht von Bernd Schumacher:

Nachdem es im letzten Jahr gelungen ist, die Klasse zu halten, muß dies auch Ziel der neuen Saison sein - nicht mehr und schon gar nicht weniger! Durch den plötzlichen und kurzfristigen Wechsel von Clein, mit dem wir unerwartet unser Brett 1 verloren hatten, galt es schnell geeigneten Ersatz zu finden.

Mit Unterstützung der 1. Mannschaft - ein besonderer Dank an Thorsten und Thomas - und der Bereitschaft von Arie und Michel (auch ihnen herzlichen Dank) war dies Problem reibungslos und in kurzer Zeit gelöst und wir sind sogar ein wenig stärker als im Vorjahr. Da der übrige Kader nicht nur unverändert geblieben ist sondern mit Elyse und Dennis H. auch im unteren Bereich verstärkt und erweitert werden konnte, sollte das Saisonziel erreicht werden können. Neu hingegen sind für uns alle Mannschaften in unserer Gruppe 3 der VerbKlasse und sie sind nicht schwächer als die Gegner im Vorjahr - und da war es eng. Es wird also wieder eine fordernde und spannende Spielzeit und wir freuen uns schon auf schöne schachsportliche Begegnungen.

Weiterlesen …

Saisonabschlussbericht der Jugend

Die Saison 2016/2017 ist zu Ende. Jetzt kann man Resultate aus dem vergangenen Spieljahr ziehen. Als erstes im letzten Jahr wurde das Crowdfunding-Projekt erfolgreich beendet, was dafür gesorgt hat, dass die Jugendlichen intensiver mit unserem Trainer David Miedema arbeiten können und neue Trikots angeschafft werden konnten. Nochmals vielen Dank an alle Unterstützer!

Wir haben eine U20- und eine U16-Manschaft ins Rennen geschickt. Die U16-Mannschaft ist Verbandsmeister geworden und hat letztendlich in der NRW-A-Gruppe den 4. Platz erreicht. Aus Sicht der Jugendlichen war es nur der 4. Platz, denn sie wollten mehr. Aus unserer Sicht, ist auch der 4. Platz ein Erfolg, denn auch andere Vereine haben starke Jugendliche. Warum „nur“?! Die Jugendlichen wollten zur Deutschen Vereinsmeisterschaft (DVM) und daran sind sie nur ganz knapp dran vorbei geschrammt. Ein Brettpunkt im letzten Spiel mehr und Kleve wäre als Gruppenerster zur DVM gefahren. Weit entfernt waren unsere Jugendlichen davon nicht und sie spielten in der letzten Runde gegen eine Mannschaft, die ungefähr an jedem Brett gut 1800 bis 1900 DWZ hatten. Am Anfang der Saison hätten wir deutlich verloren. Jetzt haben die Gegner zwischendurch gezittert. So war selbst die Niederlage ein Ausrufezeichen.

Weiterlesen …