Aktuelles
Top 16 Auszeichnungen
Drei Richtige in der Fremde
Spielbericht von Ulrich Richter:
Am heutigen Sonntag ging es nach Gerresheim zur Drittvertretung selbigen Vereins. Die Gerresheimer als auch wir hatten bisher einen eher durchwachsenen Saisonverlauf hinter sich und demzufolge standen wir gemeinsam auf dem 7ten Tabellenplatz mit 3 Punkten auf der Habenseite.
Wie auch in allen Mannschaftskämpfen bisher, haben wir es auch diesmal nicht fertiggebracht – die Stammacht an die Bretter zu bekommen. Es reichte nur zur einer Stammfünf! Die Anreise klappte pünktlich und ohne besondere Vorkommnisse. Unser Gegner musste nur auf zwei Spieler aus dem Stammersatzpool zurückgreifen.
Abstiegsgespenst erst mal vertrieben
Spielbericht von Thomas Verfürth:
Als wir während der ersten Runde im Stau standen, sahen wir über unserem Bus das Abstiegsgespenst kreisen. Nach dem Sieg in der zweiten Runde gegen Elberfeld ging es nun zum Tabellenführer Rheydt. Gegen einen ersatzgeschwächten Gegner kam unsere Mannschaft ganz gut ins Spiel. Den 0-1 Rückstand durch Rembrandt konnten Benjamin und Marcus in einen 2-1 Vorsprung umwandeln. Nach sehr interessanter Partie verlor Maurice zum 2-2 Ausgleich. Zu diesem Zeitpunkt standen Lukas und Marc auf Gewinn sowie Fabian und Kevin auf Remis. Ungefähr 90 Minuten später gewann Lukas seine meisterlich gespielte Partie zum 3-2 für Kleve. Als bei Fabian nur noch zwei Könige und jeweils ein Bauer auf dem Brett standen, gab sein Gegner die Partie Remis. Der Gegner von Marc bot (gefühlt) zum achten Mal Remis an, was Marc dann trotz Gewinnstellung auch annahm. Wir führten 4-3.Kurze Zeit später bot auch der Gegner von Kevin Remis an, denn das entstandene Turmendspiel bot keinem der beiden Spieler eine Gewinnchance. Nach diesem 4,5-3,5 Sieg wird sich das Abstiegsgespenst für die nächsten Spiele nicht in Kleve aufhalten.
Schüler besiegt Lehrer

Mit der größtmöglichen Überraschung begann die Stadtmeisterschaft 2014. Der an eins gesetzte amtierende Titelträger Thomas Verfürth verlor seine Partie gegen Marc Habersetzter. In einem spannenden Spiel konnte Marc seinen Turm gegen zwei Leichtfiguren eintauschen. Die mehrmaligen Remisangebote von Marc lehnte Thomas ab, der weiterhin auf Sieg spielte. Der vermeintliche "Rücktausch" von Thomas Turm gegen zwei Leichtfiguren mit gleichzeitigem Remisangebot, entpuppte sich als Finte, da Marc den Turm mit einem "Schach!" vom Brett entfernte.
Die restlichen Partien verliefen vom Ergebnis her wie erwartet. Die Favoriten konnten jeweils ihre Partien gewinnen. Dies Paarungen der nächsten Runde finden sich hier: Paarungsliste der 2. Runde. Spieltermin ist der 13.02; vorspielen ist wie immer möglich.
Knapp vorbei am Überraschungserfolg
Gegen eine favorisierte 3. Uedemer Mannschaft hätte Kleve 4, mit ein wenig mehr Fortune, dem "großen Bruder" Kleve 3 Schützenhilfe geleistet. Nur knapp unterlag man in Uedem mit 3,5:4,5.
Glanzloser Heimsieg
Spielbericht von Bernd Schumacher:
Nach zähem Kampf und zum Teil wechselvollen Gefühlen bei einigen Spielern, gelang mit 5,5:2,5 doch noch ein ordentlicher - wenn auch glanzloser - Sieg gegen Emmericher SC 2. Am Ende zählen die Punkte; und die wurden eingefahren.
Jugendachtermannschaft U20 gewinnt 21 - 9 gegen Elberfeld
Spielbericht von Thomas Verfürth:
Die Mannschaft aus Elberfeld reiste nur mit sechs Spielern an und besetzte somit die Bretter drei bis acht. Dadurch gewannen Lukas und Rembrandt ihre Partien kampflos. Unsere Spieler kamen alle gut aus den Eröffnungen und schon bald zeichneten sich die ersten Vorteile ab. Maurice gewann eine Qualität und Marc hatte bereits nach fünfzehn Zügen einen ganzen Turm mehr. Kurze Zeit später hatte Marc jedoch Turm gegen Dame weniger und gab auf. Nach ca. zwei Stunden gewannen Kevin, Maurice und Adrian ihre souverän geführten Partien. Zu diesem Zeitpunkt hatte Benjamin bereits eine Figur mehr, die ihm den verdienten Sieg brachte. Fabian einigte sich daraufhin mit seinem starken Gegner auf Remis.
Da wir die erste Runde (während alle anderen Mannschaften spielten) in einer Vollsperrung auf der Autobahn verbrachten, gab es da keine Punkte. Deshalb war dieser Sieg besonders wichtig.
Weiterlesen … Jugendachtermannschaft U20 gewinnt 21 - 9 gegen Elberfeld
Sieg in Spellen
Spielbericht von Frank Unkrig:
Unsere 2 Jugendmannschaft U20 hat heute auswärts in Spellen gespielt. Um es gleich vorne weg zu sagen; unsere Jugend hat gewonnen. Zum Spielverlauf: Dennis Hoenselaar hatte an Brett 1 schon kampflos den ersten Punkt eingestrichen, da Spellen nur mit 5 Spielern angetreten sind. Der Neuling Marc van Bentum hat leider an Brett 6 ein paar kleinere Fehler gemacht und sein Spiel verloren; hat aber für sein erstes offizielles Mannschaftsspiel gut gespielt. Dann haben aber kurz darauf erst Justus Wiegersma dann Jonas Kewitsch (Brett 4 und 5) ihre Spiele durch Aufgabe der Gegner gewonnen. Tja zu dem Zeitpunkt hatten wir dann 3 Siege und der Mannschaftskampf war durch die 3-Punkte Regel schon gewonnen. Daraufhin hat Laurens Jan van Haaren seinen Gegner in leicht besserer Stellung Remis geboten. Das hat der Gegner scheinbar sofort angenommen. Nun hatte nur noch Nikolas Salewski sein Spiel am laufen. Bis zu einem Dameneinsteller hatte er super gespielt, aber ohne Dame war das Spiel leider schnell verloren. Das war für mich als Zuschauer ein schönes Erlebnis. Die Mannschaft hat letztlich sehr ordentlich gespielt und einen zu keinen Zeitpunkt gefährdeten Sieg geholt. Glückwunsch an die Mannschaft und an den Mannschaftsleiter Dennis Aengenheister.
Valentin Buckels erneut für Kader des DSB nominiert
Weiterlesen … Valentin Buckels erneut für Kader des DSB nominiert
Zwischenstand der Vereinsmeisterschaft
Nachdem nun sechs Runden gespielt sind, ist es Zeit für einen kleinen Zwischenstandsbericht.
In der Gruppe A liegt Ulrich Richter mit 4 Punkten aus 5 Spielen vorne. Dennis Aengenheister ist mit 3,5 Punkten knapp dahinter, kann sich aber nicht mehr verbessern da er bereits alle Spiele gemacht hat. Dahinter folgt ein dicht gedrängtes Feld.
Hans-Peter Schneider (5 aus 7) vor Frank Unkrig (4 aus 6) und Gregor Plum (3 aus 6). So sieht es in Gruppe B aus.
Die Gruppe C wird von Erich Hermens dominiert. Er führt mit 4 Punten, ohne Verlustpunkt, das Feld vor Peter Bieker (2) und Dieter Lorum (1,5) an.
Niederrheinmeisterschaft der Jugend

Auch in diesem Jahr fand in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg in Kranenburg-Nütterden die Jugendeinzelmeisterschaft auf Verbandsebene statt. Vom Turm Kleve nahmen insgesamt 5 Jugendliche teil: Marc Habersetzer (U16), Dennis Hoenselaar (U16), Kevin Verfürth (U14), Benjamin Melde (U14) und Elyse Habersetzer (U16w).
Marc erspielte 3 von möglichen 7 Punkten und belegte damit Platz 11. Dennis wurde Zehnter mit 3 Punkten und etwas besserer Wertung als Marc. Kevin konnte mit 6 Punkten seinen zweiten Platz aus dem Vorjahr verteidigen und sich damit für die NRW Meisterschaft qualifizieren. Den dritten Platz in der Altersgruppe belegte Benjamin mit 5 Punkten. Elyse durfte durch einen Freiplatz in der U16w starten. Dort spielten sechs Mädchen im Rundensystem gegeneinander. Sie spielte ein sensationelles Turnier und belegte am Ende den zweiten Platz der zur Teilnahme an der NRW Meisterschaft berechtigt.
Herzlichen Glückwunsch an Kevin und Elyse und viel Erfolg bei der NRW Meisterschaft.