Aktuelles
Top 16 Auszeichnungen
Rasenschach statt Spiel der Könige

Am Donnerstag, dem 26.06, würde eigentlich die 5. Runde der Stadtmeisterschaft gespielt werden. Aus unerfindlichen Gründen hat die FIFA bei der Auslosung und Terminierung der Fußball WM in Brasilien darauf keine Rücksicht genommen. So kommt es, dass das entscheidende Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft zum Einzug ins Achtelfinale gegen die USA ebenfalls am 26.06 stattfindet. Aus diesem Grunde hat der Turnierleiter kurzfristig diese Runde der Stadtmeisterschaft verschoben, und zwar auf den Spieltermin der 6. Runde, dem 28.08. Die 6. Runde wird dann auf den Termin der 7. Runde verschoben. Für die 7. Runde wird noch ein Ersatztermin gesucht und demnächst hier bekannt gegeben.
Bericht zum Vereinsjubiläum bei RP ONLINE

Am vergangenen Samstag haben wir unseren 40. Geburtstag in der Restauration “Zum Aussichtsturm” gefeiert. Dies nahm die Redaktion der Rheinischen Post zum Anlass ein Interview mit unserem Vorsitzenden Dieter Lorum zu führen.
Hier geht es zum Bericht auf rp-online.de: 40 Jahre Schach bei "Turm Kleve"
Schachklub Turm Kleve feiert 40. Geburtstag im Aussichtsturm

Am Samstag, den 14. Juni feiert der Klever Schachklubs Turm Kleve 1974 e.V. sein 40-jähriges Bestehen. Nach 40 Jahren Vereinsgeschichte freut man sich in Kleve über ein reichhaltiges schachliches Angebot, welches von der Breitensport- bis in die Regionalliga des Schachverbands Niederrhein reicht. Dank einer aktiven Jugendarbeit sind viele junge Klever Spieler in Wettkämpfen weit über die Kreisgrenzen hinaus erfolgreich. In den letzten Jahren gipfelte dies sogar in zwei Weltmeisterschaftsteilnahmen.
Aber am Samstag soll es nicht nur um Schach gehen. Neben dem Besuch des Bürgermeisters der Stadt Kleve und attraktiven Speisen in der Restauration zum Aussichtsturm wird das „Kleine Turm- und Drangtheater“ seine Vorhänge öffnen. Margret Ostermann führt durch das vergnügliche Programm „Wenn alle Stricke reißen“ mit schönen Aussichten vom Turm in vergangene, gegenwärtige und zukünftige Geschichten.
Abends öffnet der Aussichtsturm dann pünktlich zu Beginn der Begegnungen der Fußball Weltmeisterschaft in Brasilien die Pforten für interessiertes Publikum.
Weiterlesen … Schachklub Turm Kleve feiert 40. Geburtstag im Aussichtsturm
Lukas Nakamura gewinnt Monatsblitz
Im dritten Anlauf hat es Lukas Nakamura nun zum ersten Mal geschafft, das Monatsblitz zu gewinnen. Nach einem vierten und einem zweiten Platz gelang ihm nun der Sprung an die Spitze. Der Verlauf des Turniers verlief sehr spannend. So wechselte die Führung mehrfach. In der vorletzten Runde traf Lukas auf den bis dahin führenden Sebastian Kissel. Dieses Duell gewann er und übernahm die Führung. Sebastian wurde am Ende Zweiter. Um den dritten Platz gab es ein Stechen zwischen Dennis Aengenheister und Wilfried Krebbers. Konnte Dennis Wilfried in der "Gruppenphase" noch besiegen, zog er im Stichkampf den Kürzeren.
In der Gesamtwertung behält Thorsten Brandt, trotz Nichtteilnahme, die Führung. Dies nur, weil die Streichergebnisse bereits mit eingerechnet sind. Dahinter folgen Ulrich Richter, mit der höchsten Gesamtpunktzahl, punktgleich mit Dennis Aengenheister.
Aufstieg in die Bezirksliga
Souveränes Ende einer erfolgreichen Saison

Spielbericht von Bernd Schumacher:
Nachdem der Aufstieg schon vor dem heutigen Spiel sicher war, galt es, die gute Saisonleistung unter Beweis zu stellen. Dies gelang mit einem klaren 6,5:1,5 Sieg. Auch wenn die hervorragende Brettpunktzahl von 45 im letzten Jahr jetzt um 1 verfehlt wurde, so erreichte die Mannschaft den Aufstieg dafür verlustpunktfrei.
Noch erfreulicher war, dass die Stammacht heute geschlossen antrat - und das bei Anreisen aus Aachen, Bonn und Dortmund - obwohl es ja "um nichts mehr ging" und einige der Spieler in der nächsten Saison nicht mehr in der Mannschaft sein werden. Dies spricht für die hohe Moral und den guten Zusammenhalt sowie der Treue zum Verein, wie sie über die gesamte Spielzeit gezeigt wurden und für die ich meinem gesamten 10er-Kader und den Ersatzspielern Benjamin Melde und Dennis Hoenselaar danke.
Ich wünsche allen Spielern für die nächste Saison mit ihrer neuen/alten Mannschaft viel Erfolg und Spaß bei ihrem Sport - dem Schachspielen.
Zum Abschluss höchster Saisonsieg
Spielbericht von Alfred Fallier:
Da unsere gegnerische Mannschaft (Emmerich 3), mit 5 Ersatzspieler in Straelen antrat, hatten wir relativ leichtes Spiel. So gewannen wir (Kleve 5), mit einem klaren 7:1.
Im Namen der 5. Mannschaft des Schachklubs Kleve, bedanke ich mich recht herzlich beim Gastgeber Straelen, für die gute Ausrichtung der Endrunde. Ein weiterer Dank gilt meinen Mitspielern für ihren stets engagierten Einsatz in den vergangenen Jahren.
Alles Gute für die Saison 2014- 2015.
Schachfreundschaft Millingen(NL)-Kleve(D)

Bericht von Ulrich Richter:
Zum mittlerweile achten Mal wurde die Pokale beim Freundschaftsturnier zwischen Kleve und Millingen (Holland) vergeben. Nachdem man(n) sich im Laufe der Saison zu neun wechselseitigen Vereinsabenden getroffen hatte und jeweils 3 Schnellschachpartien gespielt wurden, standen jetzt die jeweiligen Sieger auf Niederländischer und Deutscher Seite fest.
Bei diesem Turnier steht die Schachfreundschaft zwischen den Klever und Millinger Spielern im Vordergrund, so dass auch wechselseitig in den Vereinsmannschaften gespielt wird. Die Spielabende finden in „Kaffeehaus-Atmosphäre“ statt, bei denen auch für das leibliche Wohl gesorgt ist.
Schach ist kein Sport?!
Nach Informationen von Peter Bieker:
Wie aus vielen Presseartikeln zu entnehmen ist, wurde vom Bundesministerium des Innern (BMI) die Leistungssportförderung für den Deutschen Schachbund (DSB) mit der Förderungsperiode 2013 komplett eingestellt. Dabei geht es um eine Förderhöhe von 130.000,- € jährlich. Mehr informationen gibt es dazu u.a. auf einer Spezialseite des DSB: http://www.schachbund.de/foerderung-des-schachsports/articles/foerderung-des-schachsports.html
Da die Streichung auch Folgen für uns haben könnte / wird (Beitragserhöhungen, Förderungen die gestrichen würden etc.), geht dies jeden Schachsportler an. Um dem entgegenzuwirken gibt es nun eine Petition an den Deutschen Bundestag. Diese ist zu finden unter https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2014/_05/_13/Petition_52203.nc.html
Eine Mitzeichnung der Petition ist online durchzuführen und bis zum 24.06.2014 möglich.
Neue FIDE-Schachregeln
Ab dem 1. Juli 2014 gelten neue FIDE-Schachregeln. Die Änderungen der Regeln wurden auf dem FIDE-Kongress, der im Oktober 2013 in Tallinn stattfand, beschlossen. Seit dem 9. Mai liegt nun auch die Deutsche Übersetzung, herausgegeben durch die Schiedsrichterkommission des Deutschen Schachbundes, vor.
Einen Überblick über die wichtigsten Änderungen bietet das Dokument Zusammenfassung der Ergebnisse der Regel- und der Schiedsrichterkommission.
Im Anhang der FIDE-Schachregeln (englisches Original und deutsche Übersetzung) gibt es zudem Auslegungshinweise der Schiedsrichterkommission des DSB die auch schon die aktuellen Änderungen berücksichtigen.
Beide Dokumente sollten sich alle Turnier- und Mannschaftsspieler, insbesondere die Mannschaftsführer, zur Vorbereitung auf die neue Saison anschauen.
Thorsten Brandt mit 100%
Durch seinen Sieg gegen Lukas Nakamura und dem gleichzeitigem Remis von Dennis Aengenheister und Wilfried Krebbers ist nun Thorsten Brandt einziger Spieler ohne Verlustpunkt und somit auch alleiniger Tabellenführer.
Paarungsliste der 5. Runde. Spieltermin ist der 26.06; vorspielen ist wie immer möglich.