Aktuelles

Top 16 Auszeichnungen

Alle Auszeichnungen (68)

Auftaktsieg für Dennis Aengenheister

Dennis Aengenheister
Dennis Aengenheister

Da sich zum Start der neuen Blitzstadtmeisterschaft nur sechs Teilnehmer in die "Kolpingarena" verirrten, wurde das erste Monatsblitz der neuen Saison doppelrundig ausgetragen. Dabei kam der aktuelle Titelträger nur sehr schwer in Fahrt. Nach der Hinrunde belegte Wilfried Krebbers nur den 4. Platz, konnte sich dann aber noch steigern und wurde am Ende noch Zweiter. Tagessieger wurde souverän, mit 1,5 Punkte Vorsprung, Dennis Aengenheister. Den dritten Platz belegt Ulrich Richter mit einem halben Punkt Rückstand auf den zweiten Platz.

Weiterlesen …

Kleve V siegt deutlich gegen Emmerich III

Spielbericht von Peter Bieker:

Am heutigen Sonntag reiste unsere Mannschaft nach Emmerich, um dort auf die dritte Mannschaft unseres Gastgebers zu treffen. Zwischen beiden Vereinen besteht eine jahrelange, freundschaftliche Beziehung, die sich auch in der gegenseitigen Teilnahme diverser Vereins- bzw. Stadtmeisterschaften widerspiegelt.

Schon am Vortag war klar, dass unser Gegner sein Brett 1 freilassen muss. Brian Braune war erkrankt und konnte nicht spielen. Wir wünschen ihm auf diesem Wege alles Gute und baldige Genesung.

Mit einem 1:0 schon vor Spielbeginn im Rücken, brauchte Maurice an Brett 6 knappe 20 Minuten, bevor er seinen Gegner restlos überspielt und letztendlich Matt gesetzt hatte. Das 3:0 durch Alfred folgte bald darauf, bevor der Schreiber dieser Zeilen einen Sieg zum 4:0 beisteuern konnte. Adrian liess sich im Turmendspiel die Butter ebenfalls nicht vom Brot nehmen, 5:0. Milan, der recht kurzfristig an Brett 8 eingesprungen war, einigte sich mit seinem Gegner in einer wechselseitigen Partie auf ein Remis, bevor Ulrich mit einem schön herausgespieltem Sieg das 6,5 zu 0,5 herstellte. Zum Schluss spielte noch Laurens, der seinen Angriff auf den feindlichen König auch dann noch aufrecht erhielt, als sein Gegner ihm einen Turm nehmen konnte. Laurens konnte den Druck immer mehr erhöhen und so seinen Gegner entgültig Matt setzen. Damit stand im letzten Mannschaftskampf des Jahres 2015, nach knapp 2,5 Stunden Spielzeit, das Endergebnis von 7,5 zu 0, 5 klar und deutlich fest.

Ich bedanke mich bei allen Spielern für Ihren Einsatz und bei Erich für die Bereitschaft auf seinen Einsatz an Brett 8 zugunsten unser Jugend zu verzichten. Das nächste Spiel findet am 10.01.16 bei uns im Kolpinghaus statt. Dann heisst der Gegner Kevelaer IV, was sicher ein etwas anderes Kaliber als unsere bisherigen Gegner sein wird und nur durch unsere Bestbesetzung zu besiegen ist.

Weiterlesen …

Training mit David Miedema

Miedema,David

Bericht von Thorsten Brandt:

Vor einigen Wochen fand das erste Training mit David Miedema statt. Die Terminplanung sieht so aus, dass von nun an jeden letzten Donnerstag des Monats Training stattfinden wird. Morgen ist es also wieder so weit!

Das Training wird in zwei Trainingseinheiten organisiert sein. Die erste Trainingseinheit ist von 18:30 Uhr bis 20:15 Uhr. Die zweite Einheit von 20:15 Uhr bis 22:00 Uhr.

Jeder kann frei entscheiden, ob er an einer oder beiden Trainingseinheiten teilnehmen möchte. Jugendliche werden sich wohl hauptsächlich in der ersten Einheit finden, Erwachsene, die länger arbeiten, in der zweiten. Das kann aber jeder für sich entscheiden.

Eine Bitte: Wenn Ihr Euch für eine der beiden (oder beide) Gruppen entscheidet, seid bitte pünktlich, da ansonsten das Training für alle gestört wird.

Weiterlesen …

Kleve 1: Saisonziel steht fest

Nach den ersten beiden Spielen gegen Wermelskirchen und Vonkeln in der Verbandsliga steht das Saisonziel für Kleve 1 nun fest: Klassenerhalt!

Nachdem wir letzte Saison aus der Regionalliga abgestiegen sind und mit unserer sehr jungen Truppe erst einmal nach Orientierung suchten, heißt es nun für den Rest der Saison weiter zusammenwachsen, festigen und vor allem auch mal Punkte sammeln.

Wermelskirchen und Vonkeln zählen wohl eher zu den stärkeren Teams der Klasse. Interessanterweise war der Spielverlauf gegen beide sehr ähnlich. Aber der Reihe nach:

Unser Saisonauftakt fand nach etwa anderthalb Stunden Fahrt in Wermelskirchen statt. Wermelskirchen wurde letzte Saison zweiter in der Klasse und wir spielten ohne unsere Nr. 1 Jasper Bons. Wermelskirchen nahm die Sache ebenfalls sehr ernst und hatte die ersten acht Spieler zusammen.

Weiterlesen …

Kleve 3 verliert schnell gegen Uedem 4

Spielbericht von Christian Thieme:

Die 3. Mannschaft musste diesen Sonntag ohne die ersten 4 Bretter zu Uedems 4. Vertretung reisen. Somit verblieb dem Chronisten erstmalig die Ehre an Brett 1 zu spielen und gleichzeitig als Mannschaftsführer möglichst viele Brettpunkte mit nach Kleve zu bringen. So wirklich erfolgreich war dieses Unterfangen leider nicht, mussten wir uns doch schon nach gut 3 Stunden mit 2:6 geschlagen geben.

Lediglich Benni konnte einen ganzen Brettpunkt erreichen indem er seinen erkämpften Mehrbauern durchsetzte. Justus konnte ein Remis erreichen und Peter nahm das Remisangebot seiner jungen Gegnerin, trotz Qualität und 2 Freibauern, als letztes Spiel dann doch an. Als Erster musste Fabian die Segel streichen, als er trotz Qualle den gegnerischen Bauer nicht aufhalten konnte. Carl kämpfte lange aber erfolglos gegen einen starken Königsflügelangriff. Dennis konnte einen Qualitätsverlust samt Bauern ebenso wenig kompensieren, wie Udo. Ich selbst habe bei ausgeglichener Stellung im Mittelspiel einen Doppelangriff der gegnerischen Dame übersehen und konnte den Figurenverlust für zwei Bauern nicht lange halten. So unterlagen wir letztlich verdient, aber eine Spur zu hoch mit 2:6.

Ein Dank an alle Ersatzspieler, die unser Rumpfteam komplettiert haben.

Weiterlesen …

Einladung zur Klever Stadtmeisterschaft 2016

Am 21.01.2016 beginnt die neue Klever (Schach-) Stadtmeisterschaft. Anmeldungen zu diesem offenen Turnier nimmt der Turnierleiter Frank Unkrig per E-Mail oder auch persönlich am Spielabend entgegen. Da die Stadtmeisterschaft als offenes Turnier gespielt wird, sind Nichtvereinsmitglieder oder Mitglieder eines anderen Schachvereins aufs Herzlichste eingeladen, daran teilzunehmen.

Die Ausschreibung:

Weiterlesen …

Knappes Ergebnis

Spielbericht von Dennis Aengenheister:

Das 4 zu 4 gegen den Krefelder SK Turm 3, ist ein Ergebnis womit wir am Ende, zufrieden sein können. Wir sind mit einer Mannschaft angetreten, die, von den Zahlen her, auf einen Verlust vorbereitet war. Was sich auch in der Anfangsphase abzeichnete. Daniel an 8 übersah eine Gabelung und stellte eine Leichtfigur ein. Und Dennis Hoenselaar an 7 stand schnell recht Passiv gegen einen 350 DWZ stärkeren Gegner mit mehr Erfahrung, worauf er später verlor. Ton Huybregts an 6 erzielte ein Remis gegen einen gut 200 DWZ stärkeren. Danach konnte ich meine eigene Partie an 3 gewinnen. Da mein Gegner nach 1. f4 aus der Theorie heraus war und in Folge auch nicht die besten Züge fand. Stefan Jaspers an 4 spielte ein Wolga Gambit, verlor aber durch ungenaues spielen. Danach gewannen Clein an 1 und Carsten an 5 ihre Partien. Mittlerweile drehte Daniel das Spiel und hatte nun 5 Bauern für einen Springer. Frederik an 2 erspielte sich in der Zeitnotphase eine Qualität. So sah es für die nächste Stunde so aus, als ob wir die Begegnung gewinnen würden. Dann aber übersah Frederik nach über 5 Stunden, ein Springer Schach und verlor das Spiel. Daniel hatte leider auch seine Problem mit dem zweifachen Turmendspiel. So das wir nach Fünfeinhalb Stunden das Remi akzeptiert hatten. Trotzdem sind wir nur 1,5 Brettpunkte hinter dem 1. Platzierten. Danke an die Ersatzspieler für ihre Leistung.

Weiterlesen …

Nikolausturnier der Sparkasse Kleve

pixabay.com

Zur 29. Auflage des Simultan-Nikolausturnier für Jugendspieler lädt die Sparkasse Kleve ein. Gespielt wird am Donnerstag, dem 10.12.2015, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Kasino der Sparkasse Kleve. Anschließend findet die Siegerehrung durch den Nikolaus statt.

Eingeladen sind alle Jugendlichen der Schachvereine SV Springer Kranenburg, Uedemer SK und SK Turm Kleve.

Weiterlesen …

Wilfried Krebbers ist Blitzstadtmeister 2015

Wilfried Krebbers mit Siegerpokal

Wie im letzten Jahr gab es auch diesmal wieder erst im letzten Monatsblitz die Entscheidung um den Gesamtsieg. Dafür benötigte Dennis Aengenheister einen Tagessieg, Wilfried Krebbers würde dafür ein Sprung aufs Treppchen (also Platz 1 bis 3) reichen. Leider nahmen an diesem Finale nur 4 weitere Spieler teil, sodass aber doppelrundig gespielt werden konnte. Schon nach der Hinrunde wurde deutlich, dass es für Dennis auch in diesem Jahr nicht zum Titelgewinn reichen wird. Denn Spieler des Abends war Thorsten Brandt, der aus den 10 Partien eine Punktausbeute von 100 % erzielte. Schon deutlich abgeschlagen, mit 75 % Punktausbeute, kam Wilfried auf den zweiten Platz. Dritter wurde Bernd Schumacher, der sich damit auch den dritten Platz in der Gesamtwertung sicherte.

Weiterlesen …

Rembrandt Bruil beendet Europameisterschaft mit Sieg

Nachdem Rembrandt mit 3,5 Punkten aus 5 Partien gut in das Turnier gestartet ist (Rembrandt Bruil bei der Europameisterschaft), kam es dann zu einer schwarzen Serie. Er verlor 3 Spiele in Folge, auch gegen einen vermeitlich schwächeren Gegner. Mit einem Sieg in der letzten Runde konnte er das Turnier zumindestens mit einem positiven Erlebnis beenden und seine Rating verbessern. In der Abschlußtabelle belegt er Platz 55, was genau seiner Platzierung in der Setzliste entspach.

Offizielle Turnierseite

Ergebnisse auf Chess-Results

Blog den KNSB (Niederländischer Schachbund)

Nachfolgend die Partien von Rembrandt in Porec:

Weiterlesen …