Berichte der Jugend

Wir bitten um Unterstützung!

Das neue Logo unserer Jugendabteilung.

Mithilfe des Crowdfunding-Portals der Volksbank Kleverland soll ein verstärktes Training für die Jugendlichen finanziert werden.

Was ist überhaupt Crowdfunding?

Mit Crowdfunding lassen sich Projekte finanzieren. Das Besondere beim Crowdfunding ist, dass mehrere Leute – die Crowd – ein Projekt finanziell unterstützt und mit ermöglicht. Crowdfunding-Projekte werden meistens über das Internet organisiert. Es gibt eine im Voraus festgelegte Mindestsumme, die in einem ebenfalls festlegten Zeitraum erreicht werden muss, damit das Projekt realisiert wird. Wenn die gesetzte Summe nicht erreicht wird, erhalten alle Unterstützer ihr Geld zurück.
Das Crowdfunding-Projekt der Volksbank Kleverland läuft so: Für jeden gespendeten Betrag ab 5€ legt die Bank noch mal 10€ dazu. Wer mehr spenden möchte kann es am besten auf mehrere Familienmitglieder aufteilen. Diese Unterstützung kommt in Zukunft dem gesamten Verein zugute.

Wofür wird das Geld benötigt?

Wir wollen das Training für die Jugendlichen der 1. Jugendmannschaft weiter ausbauen. Dazu brauchen wir einen eigenen Trainer, der mit uns Partien analysiert, Systeme und Varianten einübt, usw. Da leider kein Spieler in unserem Verein diese Rolle übernehmen kann, benötigen wir einen auswärtigen Trainer, den wir bezahlen müssen. Dies ist notwendig, damit die Jugendlichen ihre selber gesetzten Ziele erreichen können. Wir wollen mit der Jugendmannschaft in den nächsten Jahren bis in die Jugend-Bundesliga aufsteigen. Zudem möchten wir in der nächsten Saison den Versuch starten, mit der U16 Mannschaft in Richtung Deutsche Meisterschaft zu schauen. Außerdem haben zurzeit zwei Jugendliche die Chance, sich in Zukunft für die Deutsche Einzelmeisterschaft zu qualifizieren.

Weiterlesen …

Schach im Sommer

Bericht von Dennis Aengenheister:

Auch in den Sommerferien machen ein paar von uns keine Pause im Schach. Den Anfang haben Benjamin Melde und Frank Unkrig gemacht, die das Dortmunder Open gespielt haben. Beide sind dort in der B-Gruppe (bis 2000 DWZ) gestartet. Benjamin holte 5 Punkte und ist 35. von 106 geworden. Franks Turnier lief nicht ganz so gut. Er blieb bei 1,5 Punkten stehen, womit er nur auf Platz 102 landete. Seine Gegner waren jedoch nie schwächer als er. Da lief es für Benjamin schon besser. Er zeigte, dass sein Ziel, in einem Jahr bei 1800 DWZ zu stehen, wirklich machbar ist. Er spielte eine Leistung von 1773 und ist nun bei 1722 angekommen. Der nächste Jugendliche der die 1700 Grenze geknackt hat.

Weiter geht es in der nächsten Woche im Niederländischen Dieren. Dort spielen Kevin Verfürth, Elyse Habersetzer und ich. Auch dies ist ein größeres Open, was über 9 Runden geht. Kevin startet in der A-Gruppe und steht zurzeit auf der Startliste als 21. Ich werde in der B-Gruppe an den Start gehen. Mein Ziel sind 6 Punkte, um in den Preisgeldbereich zu kommen. Preisgeld liegt auch für Elyse in Reichweite. Sie geht in der Gruppe C als an 1 gesetzte ins Turnier. Jetzt ist Sie bei jedem Spiel die Favoritin und fährt das Risiko, gegen Schwächere alt auszusehen.

Weiterlesen …

Jugend-NRW-Blitzmannschaftsmeisterschaft

Bericht von Dennis Aengenheister:

Am vergangenem Wochenende war die NRW-Blitzeinzel- und Blitzmannschaftsmeisterschaft der Jugendlichen. Am Samstag war die Blitzeinzelmeisterschaft. Dort hat nur Benjamin Melde mitgemacht, da ich nur Sonntags mit der 4er-Mannschaft nach Bochum fahren konnte. Er ist 4. in der U16 geworden. Benjamin konnte in Düsseldorf bei einer befreundeten Schachspielerin übernachten und so bei beiden Turnieren mitmachen.

Wir sind am Sonntag mit Rembrandt Bruil, Kevin Verfürth, Benjamin Melde und Elyse Habersetzer (auch so als Mannschaftsaufstellung) in Bochum angereist. Schnell war klar, dass wir trotz starker eigener Besetzung nicht zu den Favoriten zählten, denn die Gesichter, die man sah, standen für starke Gegner. Wieder war der Deutsche Juniorenmeister Xianliang Xu anwesend oder die WIM Amina Sherif an Brett 3 der Solinger. Dies zeigt, wie gut manche Mannschaften aufgestellt waren. Einige Namen kannte man auch aus der Jugend-Bundesliga.

Weiterlesen …

Erfolgreiches 24h-Blitz in Münster

Bericht von Dennis Aengenheister:

Auch an diesem Wochenende konnten unsere Jugendlichen wieder Ausrufezeichen setzen. Ich bin mit Dennis Hoenselaar, Kevin Verfürth, Justus Wiegersma und Benjamin Melde zum 24 Stunden Blitzturnier nach Münster gefahren.

Bisher war unsere Jugend nicht gerade für Schnellschachspieler bekannt, da unser Fokus hauptsächlich auf Langzeitpartien liegt. Dies kann man ab heute auch nicht mehr wirklich sagen. Was Justus in den letzten 2 Monatsblitzen schon gezeigt hatte, bewiesen jetzt alle 4 Spieler über 24 Stunden lang.

Wir traten bei dem Turnier in 2er-Teams an. Kevin und Dennis H. spielten zusammen. Benjamin fand seinen Partner in Porta Westfalica. Er spielte mit Jonas Roos (1859 DWZ), was wiederum zeigt, wie weit die schachlichen Beziehungen unserer Jugendspieler gehen. Justus spielte mit mir in einem Team.

Weiterlesen …

Abschluss der Saison 2015/2016 der Jugend

Bericht von Dennis Aengenheister:

(Dieser Bericht ist zum größten Teil mit Daten, Zahlen und Fakten belegbar und keine übertriebene Lobeshymne auf die Jugendlichen)

Mit den letzten Spielen der Mannschaften ist die Saison erstmal beendet. Wenn ich die Saison Revue passieren lasse, kann ich es kaum glauben, wie erfolgreich die Jugendlichen gewesen sind. Ich hatte mir gewünscht, dass wir ähnliche Ergebnisse wie in der Vorsaison erzielen würden, aber dies haben die Jugendlichen nicht nur erreicht, sondern in mehreren Ergebnissen weit übertroffen. Es ist eine Saison der Rekorde geworden.

Einige Jugendliche sind in den Mannschaften aufgestiegen. Sie konnten aber ihre Punkteausbeutung beibehalten oder zum Teil sogar erhöhen. So ziemlich alle, die regelmäßig zum Training kommen, haben sich in ihrer Leistung gesteigert. Top Mann für Mannschaften war Laurens van Haaren. Wenn er in den Mannschaften aufgetaucht ist, waren die Punkte nicht weit. Er holte 90% der Punkte, somit konnte er über die Saison gut 300 DWZ Punkte plus machen. Aber auch die anderen Jugendspieler haben mit einer Wahrscheinlichkeit von gut über 50% gepunktet. Die Jugendlichen waren für die Mannschaften sehr wichtig. So haben Kevin Verfürth und Rembrandt Bruil in der 1. Mannschaft zu zweit 27% der erzielten Punkte geholt. Kevin konnte seine DWZ um 64 Punkte auf 1920 steigern. Rembrandt liegt jetzt mit 1930 DWZ und einer Steigerung um 57 Punkte knapp davor. Eine Steigerung auf diesem Niveau wird immer schwieriger, das könnte der eine oder andere aus der 1. Mannschaft bestätigen. Die 2. Mannschaft wäre ohne den Punkt in der letzten Runde von Benjamin Melde oder die 2 Punkte von Justus Wiegersma in den Runden zuvor nicht aufgestiegen. Die Jugendlichen machen fast ein Drittel unserer Spieler in den Mannschaften aus.

Weiterlesen …

Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaften, Teil 2

Deutsche Schachjugend
Logo der DEM 2016

Von Turniertag 1 bis 3 berichtet Dennis im Beitrag Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaften

Bericht von Dennis Aengenheister:

4. Turniertag der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft

Elyse und ich spielten auch heute wieder Partnerschaftlich Remis. Elyse spielte eine neu vorbereitete Eröffnung. So erhielt sie nach der Eröffnung leichten Vorteil. Auf Grund noch mangelnder Erfahrung mit der Eröffnung, fehlten die Ideen um den Vorteil zum Gewinn auszubauen. So hieß es zwischen Elyse und Meike Ratay (1720 DWZ) Remis. Meine eigene Partie endete für mich leider auch nur Remis. Mein Gegner Ole Zeuner (1558 DWZ) machte keinen Fehler, auch unter Zeitdruck nicht. Benjamin hingegen konnte einen ganzen Punkt gegen Marius Huber (1528 DWZ) generieren.

Weiterlesen …

Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaften

Deutsche Schachjugend
Logo der DEM 2016

Bereicht von Dennis Aengenheister:

1. Turniertag der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft

Heute war der erste Turniertag der Deutschen Einzelmeisterschaft. Wir haben alle 3 starke Gegner bekommen. Benjamin Melde musste gegen Lukas Schimnatkowski (1965 DWZ). Elyse Habersetzer musste gegen Katharin Sewald (1793 DWZ). Die sie schon von der NRW-Meisterschaft kennt. Ich durfte gegen den FM Jasper Holtel (2189 DWZ), am Livebrett spielen. Niemand von uns konnte einen Punkt einfahren. Elyse verlor ihre Partie auf Zeit. Benjamins Gegener hat quasi 4 mehr Bauern für eine Qualle. Was für Benjamin den Verlust der Partie bedeutete. Ich konnte einige Zeit mit meinem Gegner mithalten. Aber als ich nur meine und nicht die Chancen des Gegners gesehen habe, passierte mein Fehler. Damit ging auch das verloren. In der 2. Runde wurde die Gegnerin für Elyse nicht weniger einfach. Aber sie konnte ihre Leistung von der NRW-Meisterschaft bestätigen. Sie gewann die Partie gegen Carolin Valeria Diener (1687 DWZ). Benjamin musste gegen Viktor Weinkauf (1809 DWZ). Er verlor wie Elyse in der ersten Runde auf Zeit. Hatte aber eigentlich eine Remis Stellung auf dem Brett. Ich musste gegen Tim Lehmann (1591 DWZ). Er war 11 Jahre alt und wenn er etwas länger aufs Brett geschaut hätte, statt andauernd Löcher in die Luft zu starren. Dann hätte ich wahrscheinlich größere Probleme bekommen dieses Spiel zu gewinnen.

Weiterlesen …

Jugend NRW-Meisterschaft

Bericht von Dennis Aengenheister:

Wir sind dieses Jahr mit 3 Spielern zur NRW-Meisterschaft gestartet. Für Turm Kleve haben Elyse Habersetzer (U16W), Justus Wiegersma (U14), und Benjamin Melde (U16) gespielt. Justus hat zum ersten Mal an der Meisterschaft teilgenommen. Benjamin und Justus gehörten in ihren Gruppen auf keinen Fall zu den Favoriten. Das führte dazu, dass beide in jeder Runde, einen Gegner bekommen haben, der ihnen zumindest gleichwertig war. In allen 3 Spielklassen war das Niveau so hoch, das kleine Fehler zum Verlust der Partie führen konnten. Dass das Niveau im Vergleich zur Verbandsmeisterschaft ein anderes war, konnte man vor Ort schnell merken. So ziemlich alle Spiele wurden nachgespielt und analysiert und die meisten Betreuer hatten eine DWZ um die 2000 oder mehr. Genauso gehörte in den älteren Altersklassen eine Vorbereitung auf den nächsten Gegner zum guten Ton. Beim Nachspielen mit unseren eigenen Spielern, ist mir auch klargeworden, damit ich mit den Jugendlichen mitkommen und sie unterstützen kann, muss ich auch noch einiges dazu lernen. Nur dann können wir es schaffen im nächsten Jahr eventuell noch stärker zu spielen.

Weiterlesen …

NRW-Vize-Meisterin!

Elyse Habersetzer

Bericht von Dennis Aengenheister:

In diesem Winter habe ich von Elyse Habersetzer erfahren, dass sie sich gerne für die Deutschen Jugend Einzelmeisterschaft qualifizieren möchte. Es war Elyse wie auch mir eigentlich recht schnell klar, dass wir nicht von diesem Jahr reden. Wir hatten beide diese Möglichkeit für das nächste Jahr, in Zusammenhang mit einem verstärkten Training ins Auge gefasst. Da Sie diese Saison noch zusammen mit den Älteren und vermeintlich stärkeren Spielern in der U16 spielen würde. Sie ist in die Saison mit einer DWZ von gut 1200 gestartet. Im Laufe der Saison konnte sie sich auf gut 1400 DWZ steigern. Sie brauchte aber eine Leistungssteigerung von 400 statt 200 DWZ-Punkten, um auf NRW-Ebene mit den besten mit halten zu können. Also war zu Beginn der NRW-Meisterschaft das Ziel, Spaß haben und versuchen innerhalb der Top 10 zu bleiben. Das war das realistische Ziel.

In der ersten Runde ging es gegen eine Gegnerin mit 1064 DWZ. Was Elyse auch gewann. In der 2. Runde hieß die Gegnerin Kathrin Sewald (1742 DWZ / SG Porz), die im Turnier auf Rang 1 gesetzt war. Nach 5h 45min setzte sich Kathrin gegen Elyse durch. Kathrin wurde am Ende auch NRW-Meisterin. Für Elyse blieben gute 25 Minuten nach dem Spiel, um sich zu erholen und sich wieder positiv ans Brett zu setzen. Normaler Weise könnte man jetzt sagen das nun ihre nächste Gegnerin keine Zeit hätte, sich auf Elyse vorzubereiten. Nur leider war ihre Gegnerin eine alte Bekannte. Nämlich Sandra Obciety aus Uedem. Diese Begegnung kam damit in dieser Saison zum 4. Mal zustande. Beide kannten sich gut. Trotzdem konnte sich Elyse schnell durchsetzen und die Partie gewinnen.

Weiterlesen …

Saisonende der Jugendmannschaften

Bericht von Dennis Aengenheister:

Am vergangenem Wochenende ging die Saison der Jugendmannschaften erstmal offiziell zu Ende. Nur für die 2. Mannschaft könnte es eventuell noch ein Relegationsspiel geben. Beide Mannschaften hatten für die Saison nicht die Ambitionen, um den Aufstieg kämpfen zu wollen. So hieß das Ziel der Saison Klassenerhalt und Spaß haben. Der Spaßfaktor war aber nicht immer auf dem höchsten Level. Durch fehlende Spieler in der 1. Mannschaft wurden einige mögliche Punkte liegen gelassen und um die Chancen für die 2. Mannschaft zu bewahren, war es mit der Ersatzstellung schwierig. Trotzdem war der Klassenerhalt für die erste Mannschaft kein Problem. Sie sind mit 15 Punkten, punktgleich mit dem 2., auf den 4. Platz gekommen.

Weiterlesen …

Gemeinsame Runde der Jugendmannschaften

Spielbericht von Dennis Aengenheister

Am vergangenen Wochenende spielten die erste und zweite Jugendmannschaft zu Hause. Somit spielten 4 Jugendmannschaften in Kleve. Es gab kaum unbekannte Gesichter, die meisten kannten sich schon zum Teil als Zimmergenossen vom Wolfsberg. Die erste musste in der Regionalliga gegen Heinsberg 1 an den Start. Rembrandt verlor sein Spiel ohne großen Fehler zu machen gegen den stärksten spielenden Spieler (2080 DWZ) der Liga. Bis auf das starke 1. Brett von Heinsberg waren wir an den anderen Brettern nominell besser aufgestellt. Den schnellsten Gewinn konnte Marc Habersetzer erzielen. Danach folgte der Punkt von Justus Wiegersma. An Brett 6 hatten wir nur einen leichten DWZ-Vorsprung, welcher über den Spielausgang keine Aussagekraft hat. Leider konnte Fabian Richter seine fehlende Spielpraxis gegenüber dem Gegner nicht verbergen und verlor das Spiel. Dennis Hoenselaar sicherte mit seinem Punkt zum zwischenzeitlichen 3:2 für Kleve schonmal das Remis. Kevin Verfürth musste im Endspiel sehr genau spielen. Er konnte aber nach knapp 5,5 Stunden durch einen leichten Stellungsfehler siegen. Somit endete die Begegnung 4 zu 2 für Kleve 1.

Weiterlesen …

Jugendverbandsmeisterschaft 2015/2016

www.wolfsberg.de
Der Wolfsberg aus der Vogelperspektive

Bericht von Dennis Aengenheister:

In den letzten Tagen hat vom 02.01 bis zum 06.01.2016 die Verbandsmeisterschaft am Wolfsberg stattgefunden. Mit den dort erzielten Ergebnissen konnte man schon ein wenig rechnen. Diese sind aber bei kurzen Nächten und dem daraus folgendem Schlafmangel nicht so einfach umzusetzen gewesen.

In der U18 sind Marc Habersetzer (11. Platz) und Dennis Hoenselaar (13. Platz) im hinteren Drittel gelandet. Schaut man sich aber die Zahlen an, merkt man, dass sie in einer starken Gruppe gespielt haben. Die U18 hatte eine durchschnittliche DWZ von 1688, 5 Spieler waren über 1900 und Dennis und Marc waren nur als 12. und 13. von insgesamt 14 gesetzt. Sie hatten ein Gegnerniveau von 1589 und 1579. Mit 2,5 Punkten haben sie einen guten Schnitt gemacht.

Weiterlesen …

Jahresrückblick der Jugend 2015

Bericht von Dennis Aengenheister:

Das Jahr 2014 zu toppen, war für mich kaum vorstellbar. Die nominalen Erfolge sind auf erster Hinsicht auch nicht wirklich gesteigert worden. Wir sind mit keiner Mannschaft aufgestiegen, in den Mannschaften sind fast die gleichen Jugendlichen wie im letzten Jahr zu finden. Und auf der Bezirkseinzelmeisterschaft tauchen ähnliche Namen auf.

Wenn ich aber das Jahr, Revue passieren lasse, mir die letzten Monate und DWZ Zahlen anschaue, dann kann ich feststellen, dass wir nochmal eine wirklich deutliche Steigerung vollzogen haben. Einige Jugendliche sind in den Mannschaften aufgestiegen und haben sich dort beweisen können.

Weiterlesen …

Beide Jugendmannschaften verlieren zum Auftakt

Sowohl unsere Regionalligamannschaft als auch das Verbandsligateam verloren am ersten Spieltag der neuen Saison. Während die 1. Mannschaft mit nur vier Mann beim Rheydter SV in Mönchengladbach antrat und 8:14 verlor, musste sich die 2. Mannschaft Turm Kamp-Lintfort knapp mit 11:13 geschlagen geben. Die nächsten Spiele finden in zwei Wochen statt, in der Regionalliga muss erneut eine lange Fahrt zu den SF Düsseldorf-Süd auf sich genommen werden. Die Zweite spielt in Duisburg an der Wedau.

Weiterlesen …

Nikolausturnier der Sparkasse Kleve

pixabay.com

Zur 29. Auflage des Simultan-Nikolausturnier für Jugendspieler lädt die Sparkasse Kleve ein. Gespielt wird am Donnerstag, dem 10.12.2015, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Kasino der Sparkasse Kleve. Anschließend findet die Siegerehrung durch den Nikolaus statt.

Eingeladen sind alle Jugendlichen der Schachvereine SV Springer Kranenburg, Uedemer SK und SK Turm Kleve.

Weiterlesen …