Berichte der Jugend

Jugendachtermannschaft U20 gewinnt 21 - 9 gegen Elberfeld

Spielbericht von Thomas Verfürth:

Die Mannschaft aus Elberfeld reiste nur mit sechs Spielern an und besetzte somit die Bretter drei bis acht. Dadurch gewannen Lukas und Rembrandt ihre Partien kampflos. Unsere Spieler kamen alle gut aus den Eröffnungen und schon bald zeichneten sich die ersten Vorteile ab. Maurice gewann eine Qualität und Marc hatte bereits nach fünfzehn Zügen einen ganzen Turm mehr. Kurze Zeit später hatte Marc jedoch Turm gegen Dame weniger und gab auf. Nach ca. zwei Stunden gewannen Kevin, Maurice und Adrian ihre souverän geführten Partien. Zu diesem Zeitpunkt hatte Benjamin bereits eine Figur mehr, die ihm den verdienten Sieg brachte. Fabian einigte sich daraufhin mit seinem starken Gegner auf Remis.

Da wir die erste Runde (während alle anderen Mannschaften spielten) in einer Vollsperrung auf der Autobahn verbrachten, gab es da keine Punkte. Deshalb war dieser Sieg besonders wichtig.

Weiterlesen …

Sieg in Spellen

Spielbericht von Frank Unkrig:

Unsere 2 Jugendmannschaft U20 hat heute auswärts in Spellen gespielt. Um es gleich vorne weg zu sagen; unsere Jugend hat gewonnen. Zum Spielverlauf: Dennis Hoenselaar hatte an Brett 1 schon kampflos den ersten Punkt eingestrichen, da Spellen nur mit 5 Spielern angetreten sind. Der Neuling Marc van Bentum hat leider an Brett 6 ein paar kleinere Fehler gemacht und sein Spiel verloren; hat aber für sein erstes offizielles Mannschaftsspiel gut gespielt. Dann haben aber kurz darauf erst Justus Wiegersma dann Jonas Kewitsch (Brett 4 und 5) ihre Spiele durch Aufgabe der Gegner gewonnen. Tja zu dem Zeitpunkt hatten wir dann 3 Siege und der Mannschaftskampf war durch die 3-Punkte Regel schon gewonnen. Daraufhin hat Laurens Jan van Haaren seinen Gegner in leicht besserer Stellung Remis geboten. Das hat der Gegner scheinbar sofort angenommen. Nun hatte nur noch Nikolas Salewski sein Spiel am laufen. Bis zu einem Dameneinsteller hatte er super gespielt, aber ohne Dame war das Spiel leider schnell verloren. Das war für mich als Zuschauer ein schönes Erlebnis. Die Mannschaft hat letztlich sehr ordentlich gespielt und einen zu keinen Zeitpunkt gefährdeten Sieg geholt. Glückwunsch an die Mannschaft und an den Mannschaftsleiter Dennis Aengenheister.

Weiterlesen …

Valentin Buckels erneut für Kader des DSB nominiert

Valentin Buckels
Valentin Buckels

Zum dritten Mal in Folge ist Valentin im Kader des Deutschen Schachbund. Mit z.Zt. DWZ 2053 und ELO 2045 ist er im DC-Kader auf Rang 7 und bester in seiner Jahrgangsstufe.

Bericht auf www.schachbund.de

Weiterlesen …

Niederrheinmeisterschaft der Jugend

v.l.n.r.: Benjamin Melde, Kevin Verfürth, Marc Habersetzer, Elyse Habersetzer, Dennis Hoenselaar

Auch in diesem Jahr fand in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg in Kranenburg-Nütterden die Jugendeinzelmeisterschaft auf Verbandsebene statt. Vom Turm Kleve nahmen insgesamt 5 Jugendliche teil: Marc Habersetzer (U16), Dennis Hoenselaar (U16), Kevin Verfürth (U14),  Benjamin Melde (U14) und Elyse Habersetzer (U16w).

Marc erspielte 3 von möglichen 7 Punkten und belegte damit Platz 11. Dennis wurde Zehnter mit 3 Punkten und etwas besserer Wertung als Marc. Kevin konnte mit 6 Punkten seinen zweiten Platz aus dem Vorjahr verteidigen und sich damit für die NRW Meisterschaft qualifizieren. Den dritten Platz in der Altersgruppe belegte Benjamin mit 5 Punkten. Elyse durfte durch einen Freiplatz in der U16w starten. Dort spielten sechs Mädchen im Rundensystem gegeneinander. Sie spielte ein sensationelles Turnier und belegte am Ende den zweiten Platz der zur Teilnahme an der NRW Meisterschaft berechtigt.

Herzlichen Glückwunsch an Kevin und Elyse und viel Erfolg bei der NRW Meisterschaft.

Offizielle Turnierseite der Schachjugend Niederrhein

Weiterlesen …

U14 Mannschaft ist Niederrheinmeister

Spielbericht von Thomas Verfürth:

Unsere 4er Mannschaft U14 ist mit fünf Siegen und einem Remis Niederrheinmeister geworden und hat sich damit für die NRW Vorrunde qualifiziert. In den sechs Mannschaftskämpfen wurden folgende Spieler eingesetzt. Rembrandt Bruil, Kevin Verfürth, Benjamin Melde, Elyse Habersetzer, Laurens Jan van Haaren und Milan Brettmann.

Herzlichen Glückwunsch zum Titelgewinn und viel Erfolg bei der NRW Vorrunde.

Weiterlesen …

Das war ein anstrengendes Wochenende

v.l.n.r.: Benjamin Melde, Marc Habersetzer, Kevin Verfürth, Elyse Habersetzer, Dennis Hoenselaar, Justus Wiegersma
v.l.n.r.: Benjamin Melde, Marc Habersetzer, Kevin Verfürth, Elyse Habersetzer, Dennis Hoenselaar, Justus Wiegersma

Bericht von Gunter Melde:

Die ersten Turniere der laufenden Saison 2013 / 2014 neigen sich dem Ende. Das waren auch die Worte vom Vorsitzenden Dieter Lorum am Abend des Jahresabschlussturniers des Schachklubs Turm Keve. Vielen Dank an Dieter für dieses vorgezogene Event, denn die Jugendlichen vertraten den Schachklub in größerer Anzahl bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der Schachjugend Niederrhein.

Marc Habersetzer, Kevin Verfürth, Benjamin Melde und Elyse Habersetzer sind schon erfahrene Hasen, welche dieses Jahr durch Dennis Hoenselaar und Justus Wiegersma verstärkt wurden.

Die ersten Runden wurden in den einzelnen Kreisen vorgespielt, die letzten vier Partien waren für den Zeitraum Freitagabend ab 18.30 Uhr bis Sonntag Mittag 13.00 Uhr geplant. Alle unsere Spieler waren hoch motiviert, die Spielstärke in den unterschiedlichen Altersklassen sehr ausgeglichen und somit ein spannender Turnierverlauf schon vorgegeben.

Benjamin und Kevin gaben auch da ihr Bestes. Benjamin spielte bereits am Freitagabend von 18.45 Uhr bis 22.40 Uhr (Nachtruhe war um 22.00 Uhr). Kevin machte es am Sonntag sehr spannend, 08.00 Uhr bis 13.15 Uhr.

An dieser Stelle erst einmal einen Dank an Thomas Verfürth und Dennis Angenheister für die gute Jugendarbeit und ein ständig geplantes Training der Jugendlichen, was sich jetzt schon auszahlt. Dieses können wir auch im Turnierverlauf der U14 Mannschaft sehr gut verfolgen.

Von den 6 angetretenen Jugendlichen haben sich als Bezirksmeister Marc Habersetzer (U16)  und Kevin Verfürth (U14) sowie Benjamin Melde (2. U14) und Dennis Hoenselaar (3. U16) für die nächste Runde qualifiziert. Elyse Habersetzer schaffte einen 5. Platz in der U14w  und Justus Wiegersma einen 3. Platz in der B-Gruppe der U12.

Einen Glückwunsch an alle sechs.

Offizielle Turnierseite der Schachjugend Linker Niederrhein

Tabellen:

Weiterlesen …

Valentin Buckels bei der Jugendweltmeisterschaft in den Vereinischen Arabischen Emiraten

Vom 17. bis 29. Dezember findet in den al-Ain (VAE) die Jugendweltmeisterschaft statt. Nach 2011 nimmt Valentin nun schon zum zweiten Mal daran teil. In seiner Altersklasse U12 ist er an Startposition 20 (von 218 Spielern) gesetzt und hat somit sicherlich nur Außenseiterchancen.

Inzwischen sind bereits 5 Runden gespielt (während ich diese Zeilen schreibe, läuft die 6. Runde). Mit 4 Siegen und einer Niederlage liegt er noch gut im Rennen und ist z.Zt. der bestplatzierte Deutsche Teilnehmer bei der U12.

Wer möchte kann auch die Partien unter http://www.chessdom.com/world-youth-chess-u12-games-live/ live mitverfolgen. Die offizielle Seite des Veranstalters ist unter http://www.worldyouth2013.com/ zu erreichen.

Die Partien nachspielen

Weiterlesen …

Turm Kleve geht neue Wege

Viel Lob und Anerkennung für die Organisatoren des Jugendschachfestivals-Museum-Schloss-Moyland.

Bericht von Dieter Lorum:

Ein neuer Turniermodus wurde entwickelt; in Gruppen Spielstärkeähnlicher Jugendlichen wurde Zug um Zug um Position und Punkte gerungen. Und dabei war es möglich, dass zum Beispiel der zehnjährige spielstarke Rembrandt Bruil von Turm Kleve auf die spielstärksten Jugendlichen der A-Gruppe traf.

Eine Umfrage unter Jugendlichen sowie Eltern und Betreuer ergab: man fühlte sich wohl und gut aufgehoben. Jugendliche wurden von der Anerkennung der spielerischen Leistung, von dem Erreichen einer guten Platzierung motiviert. Aber auch davon, dass sie ihre Bekanntschaften und Freunde aus den Einzelmeisterschafts-Endrunden und anderen Turnieren wiedersahen und mit ihnen ein „Schwätzchen“ halten konnten. Dies alles war perfekt kombiniert.

Und auch daran wurde gedacht, dass Betreuer und Eltern umsorgt werden sollten. So wurde u.a. eine Führung durch Schlossgarten und Museum gerne angenommen. Dieter Lorum, Holger Gosse, Frank Unkrig, Dennis und Josef Aengenheister, Renée Susanne Schmitz und Ulrich Richter durften sehr zufrieden sein. Konzept und Organisation überzeugten.

Im nächsten Jahr heißt es dann wieder: Jugendschachfestival-Museum-Schloss-Moyland.

Alle Tabellen und Ergebnisse

Weiterlesen …

Einladung zum Jugendschachfestival Schloss Moyland 2013

Schloss Moyland

Am 02.11.2012 veranstaltet der Schachklub Turm Kleve in Zusammenarbeit mit der Stiftung Museum Schloss Moyland zum wiederholten Male das Jugendschachfestival Schloss Moyland. Dazu sind alle Jugendlichen ab Jahrgang 1994 und jünger herzlichst eingeladen. Der erstmals im vergangenen Jahr eingeführte Modus, Gruppeneinteilung nach Spielstärke/DWZ, wird beibehalten. Wie sich gezeigt hat, gibt es dadurch viele "Entscheidungspartien" und somit die erhofft größere Spannung. Anmeldungen bitte bis zum 31.10.2013 an Dieter Lorum, .

Für Betreuer und Eltern bieten wir auch wieder eine Museumsführung durch das Schloss Moyland zum ermässigten Preis von 2,00 Euro an. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall.

Ausschreibung

Weiterlesen …