Berichte der Jugend
U12 gewinnt deutlich
Im zweiten Spiel der Vorrunde der U12 4er-MM der SJNR gelang unserer Mannschaft an allen vier Brettern die Maximalausbeute. Mit dem 12:4 (Für einen Sieg bekommt man 3 Punkte.) gegen SF Brett vor`m Kopp Duisburg macht man einen großen Schritt in Richtung Endrunde.
2. Spieltag | 21.11.2010 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
SF Brett vor`m Kopp Duisburg | SK Turm Kleve 1974 | 4 | : | 12 | |||
Roth,Jan | 1058 | - | Buckels,Valentin | 1103 | 1 | : | 3 |
Grimm, Nicola Marie | 712 | - | Richter,Fabian | - | 1 | : | 3 |
Dahmer,Samuel Peter | - | - | Habersetzer,Marc | 903 | 1 | : | 3 |
Peterschulte,Noah | - | - | Verfürth,Kevin | 1027 | 1 | : | 3 |
Simultan-Nikolausturnier
Am Donnerstag, dem 9.12.10, veranstaltet die Sparkasse Kleve wieder ein Simultan-Nikolausturnier. Eingeladen dazu sind alle Jugendliche der Schachvereine SV Springer Kranenburg, Uedemer SK, Sabt. 1985 VFL Nierswalde und SK Turm Kleve. Gespielt wird ab 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr im Casino der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Kleve, Hagsche Str. 33.
Jugendvereinsmeisterschaft 2010/11
Nach dem die Stadtmeisterschaft der Jugend beendet ist und die Siegerehrung hinter uns haben, beginnt nun die Jugendvereinsmeisterschaft.
Gespielt wird in vier Gruppen, Jeder gegen Jeden, mit 30 Minuten Bedenkzeit pro Spieler. Die ersten zwei der B, C und D Gruppe steigen jeweils auf. Die letzten beiden der A, B und C Gruppe steigen ab. Die ersten drei Spieler jeder Gruppe gewinnen einen Pokal. Es bestehen keine festen Termine, sondern es wird gespielt wenn beide Spieler beim Training erscheinen. Es gehen 36 Jugendliche an den Start.
Jugendstadtmeisterschaft 2010 beendet
Auch die Jugendstadtmeisterschaft ist nun zu Ende gegangen. Gesamtsieger von insgesamt 37! Jugendlichen wurde Matthias Rübo vor Matthias Walter und Dennis Aengenheister. Wie bei den Senioren sind die drei U20-Spieler punktgleich, nur die Feinwertung entschied über die Platzierungen.
Jugendschachfestival 2010
In diesem Jahr fanden 83 Jugendlichen, in Begleitung ihrer Betreuer und Eltern, den Weg zum unteren Niederrhein um am größten Jugendturnier in unserer Region teilzunehmen.
In 7 Klassen (U8 bis U20) wurden in jeweils 7 Runden nach CH-System die Gewinner ermittelt.
U12 spielt mit bei der 4er-MM der SJNR

Da unsere U12 Mannschaft auf Kreisebene so stark war, wurde sie auf Niederrheinebene angemeldet. Aufgrund der weiten Fahrtstrecken melden sich auf Niederrheinebene nur wenige, aber sehr starke Mannschaften. Aus den 9 gemeldeten Mannschaften wurde eine 5er Gruppe und eine 4er Gruppe gebildet. Es spielt in der Gruppe jeder gegen jeden. Die ersten drei aus jeder Gruppe kommen zusammen und spielen in einer Endrunde den Niederrheinmeister aus. Die Punkte aus der Vorrunde gegen die beiden anderen platzierten Mannschaften nimmt man mt. Die ersten 4 der Endrunde qualifizieren sich für die NRW Meisterschaft.
Jugendschachfestival Schloss Moyland 2010
Wie jedes Jahr in den Herbstferien, findet auch diesmal wieder das Jugendschachfestival im Schloss Moyland statt. Eine Voranmeldung ist notwendig. Außerdem besteht eine Begrenzung auf 80 Teilnehmer! Anmeldeschluss ist der 21.10.2010.
Erfolg für Schachnachwuchs in Millingen

Bei einem Schnellschachturnier in Millingen/NL kurz vor Weihnachten haben sich Valentin Buckels und Kevin Verfürth hervorragend präsentiert.
Am 19.12.09 fand im niederländischen Millingen ein Jugendschachturnier mit 25 Minuten Bedenkzeit statt. Gespielt wurde in mehreren Gruppen, eingeteilt nach Spielstärke, Jeder gegen Jeden. Valentin erreichte in seiner Gruppe ungeschlagen den 1. Platz. Kevin, der in einer höheren Gruppe spielte, errang durch eine gute Leistung den 2. Platz.
Schachjugend auf Reisen

Am letzten Feriensamstag ging es erstmalig zu einem Jugendausflug nach Kevelaer-Twisteden ins Irrland. Das Organisationsteam hatte für 14 Jugendliche alles Nötige arrangiert um im Irrland einen schönen Tag verbringen zu können.
Das Rundum-Sorglospaket umfasste Hin- und Rückfahrt, sowie die komplette Verpflegung (Grillen, Süßigkeiten, Getränke bis zum Abwinken). Der Wettergott hatte auch ein Einsehen und sorgte für Temperaturen knapp unter 30° Grad, so dass es schon Schwierigkeiten bereitete die Getränke kühl zu halten. Glücklicherweise hatten wir ein Vorauskommando geschickt, dass uns die besten Plätze sichern konnte, da es an diesem Tag recht voll wurde. Der Tag verging wie im Fluge mit Rutschen, Wasserspiele, Riesenhüpfball, Bauernhof, Kettcar fahren und Irrgarten. Alle waren bestens versorgt – nach dem Grillen konnte der zweite Rundgang gestartet werden. Am frühen Abend ging es dann wieder nach Hause – alle Mitgereisten waren zufrieden und verlangten unbedingt nach einer Wiederholung im neuen Jahr.
Ulrich Richter