Allgemeine Nachrichten und Berichte
Finalrunde der Kreis Klever Schachspieler im Kolpinghaus
152 Schachspieler des Kreises Kleve trafen sich im Kolpinghaus Kleve um traditionell gemeinsam die letzte Runde der Bezirksklasse, Kreisliga und Breitensportliga zu spielen.
Dieter Lorum als Vorsitzender von Turm Kleve hieß die Schachfreunde willkommen und Turnierleiter Theo Huennekes aus Kranenburg eröffnete sodann die Finalrunde.
Knisternde Spannung lag in der Luft; ging es doch in dem Spiel Kranenburg I gegen Kleve III um alles. Die Klever hatten noch einmal alles gegeben, aber am Ende gingen die Kranenburger als erste durchs Ziel. Dieter Lorum und Mannschaftsführer Bernd Schumacher gratulierten der siegreichen Mannschaft und deren Mannschaftsführer Theo Huennekes zum verdienten Sieg und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga.
Weiterlesen … Finalrunde der Kreis Klever Schachspieler im Kolpinghaus
Zeitnot / Zeitnotphase
Ein Beitrag von Schachfreund Peter Bieker - nicht nur für Mannschaftsführer:
Fast jeder Schachspieler kennt sie, viele fürchten sie. Niemand ist vor ihr gefeit, Großmeister ereilt sie ebenso wie den Amateur. Den einen ab und zu, den anderen regelmäßig. Es haben sich schon ganze Dramen abgespielt, gewonnene Spiele wurden verloren, Figureneinsteller und Patzer aller Art begleiten sie.
Die Rede ist von einer Phase im Schachspiel die Zeitnot genannt wird.
Auswertung Mannschaftsmeisterschaften
Eine Mitteilung von Schachfreund Peter Bieker (Wertungsreferent Linker Niederrhein):
Hallo zusammen,
ich habe die Auswertung für die Mannschaftsmeisterschaft des SBLN Bereich Nord für die Bezirksklasse und Kreisliga erstellt und hochgeladen. Da in der gleichen Woche (KW 22) das Krefelder Pfingstopen zuende ging und schon ausgewertet wurde, kam es zu Schwierigkeiten die aktuelle DWZ Zahl, der Spieler, die am Krefelder Open teilgenommen hatten, (und das waren aus dem Bereich Nord doch einige) korrekt einzulesen und auszuwerten. Das hat damit zutun, dass ELOBASE nur auf die Wochen auswertet.
OsterOpen 2012 in Oberhausen
Bericht von Peter Bieker:
Über die Ostertage fand vom 05.04 – 09.04 in Oberhausen erneut das traditionelle Osterturnier statt. Turm Kleve war mit den Spielern Valentin Buckels und Peter Bieker vertreten. Das Turnier wird als 7 rundiges Turnier nach Schweizer System gespielt, wobei an zwei Tagen jeweils eine Doppelrunde zu absolvieren ist.
Jahresabschlussturnier 2011
Mit 32 Spielern war das Jahresabschlussturnier wieder sehr gut besetzt. Leider sprengte die große Teilnehmerzahl den Turniermodus, so das aus Zeitmangel nicht alle Runden gespielt werden konnten.
Wie schon im letzten Jahr konnte Kevin Verfürth das Turnier gewinnen. Diesmal war sein Partner Holger Gosse. Am Ende war der Sieg sehr knapp, da die 4 Spitzenteams alle punktgleich waren. So musste die Feinwertung über die Platzierungen entscheiden. Zweiter wurde das Team Christian Thieme / Laurens van Haaren vor Dennis Aengenheister und Justus Wiegersma.
Heinz-Joachim Schmidt als Bürgermeister bei Siegerehrung des Schachklubs Turm Kleve
Thorsten Brandt ist Schach-Stadtmeister
Auf dem Vereinsfest des Schachklubs Turm Kleve berichtete der Vorsitzende Dieter Lorum über zahlreiche Aktivitäten und konnte den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Kleve Heinz-Joachim Schmidt
als besonderen Ehrengast begrüßen.
Weiterlesen … Heinz-Joachim Schmidt als Bürgermeister bei Siegerehrung des Schachklubs Turm Kleve
XXII. Gocher Open
Bei der diesjährigen Ausgabe der Gocher Open nahmen insgesamt 8 Klever Spieler teil. Neben den "Wiederholungstätern" Wilfried Krebbers, Frederik Hermsen und Peter Bieker, nutzten auch Gregor Plum und Leonid Titov bereits zum zweiten Mal das Turnier vor der Haustüre. Premiere, beim von Wolfgang Evers und seinem Team wie gewohnt gut organisiertem Turnier, feierten Frank Unkrig, Stefan Rode und Valentin Buckels.
Jahreshauptversammlung 2011
Am 07.05 um 15:00 Uhr fand die JHV 2011 in den Räumen des Kolpinghaus statt. Nach der obligatorischen Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Wahl eines Protokollführers, fasste der 1. Vorsitzende Dieter Lorum die Ereignisse und Aktivitäten des vergangenen Jahres kurz zusammen. Es folgten die Berichte der Mannschaftsführer und des Jugendwarts. Der Kassenwart Ulrich Richter konnte von einer gesunden Haushaltslage berichten, was auch durch die Kassenprüfer bestätigt wurde. Somit wurde der Vorstand ohne Gegenstimme entlastet.