Berichte der Jugend
NRW-Jugend-Einzelmeisterschaft 2017

Bericht von Dennis Aengenheister:
Zufrieden kann man sein, aber perfekt geht anders. 3 (3½) Spieler haben an der Jugend-NRW-Einzelmeisterschaft teilgenommen. Kevin Verfürth in der U18, Justus Wiegersma in der U16 und Elyse Habersetzer in der U16w. Der ½ war Benjamin Melde, der auch fast die ganze Woche als „Azubi-Betreuer“ vor Ort war.
Rembrandt Bruil auf dem Weg zum niederländischen Meister?!

Bei der diesjährigen niederländischen Meisterschaft belegt Rembrandt Bruil in der C Jugend, nach sechs von neun Runden den ersten Platz. Mit 5,5 Punkten liegt er bereits einen halben Punkt vor der Konkurrenz. Wir wünschen Ihm viel Glück für die letzten drei Runden.
Update: Auch nach der 7. Runde bleibt Rembrandt weiterhin in Führung. Seine Partie gegen die Nr. 3 der Setzliste endete mit einem Remis. Da seine direkten Verfolger ebenfalls nur zu halbe Punkte kamen, bleibt sein Vorsprung bestehen.
Rangliste nach 7 von 9 Runden (Platz 1 bis 9 bei insgesamt 28 Teilnehmer):
Nr | Naam | Score | M/V | Rating | TPR | W-We | TPR Mixed | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bruil, Rembrandt | 6.0 | M | 1963 | 2184 | +1.81 | 2184 | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | ½ |
2 | De Boer, Eelke | 5.5 | M | 2100 | 2109 | +0.13 | 2109 | 1 | 1 | ½ | 1 | ½ | 1 | ½ |
3 | Hilwerda, Jonas | 5.0 | M | 2011 | 2001 | +0.16 | 1985 | ½ | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | ½ |
4 | Bruggink, Tycho | 5.0 | M | 1858 | 1949 | +0.81 | 1938 | 1 | 0 | 1 | 1 | ½ | 1 | ½ |
5 | Elgersma, Onno | 4.5 | M | 2026 | 2001 | -0.10 | 2001 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | ½ |
6 | Pham, Khoi | 4.5 | M | 1870 | 1843 | -0.02 | 1843 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | ½ |
7 | Grutter, Tim | 4.5 | M | 1828 | 1778 | -0.27 | 1794 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | ½ | 1 |
8 | Gevorkjan, Lewon | 4.5 | M | 1815 | 1772 | -0.11 | 1768 | 1 | 1 | 0 | 0 | ½ | 1 | 1 |
9 | Shakhverdian, William | 4.5 | M | 1732 | 1845 | +1.01 | 1833 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | ½ | 1 |
Weiterlesen … Rembrandt Bruil auf dem Weg zum niederländischen Meister?!
Jugendmannschaft ist Regionalliga-Meister
Bericht von Dennis Hoenselaar:
Bereits am Freitagabend sagte der Düsseldorfer Schachklub das für letzten Samstag angesetzte letzte Meisterschaftsspiel der U20-Jugendmannschaft ab. Meister waren wir damit aber immer noch nicht, denn eine Niederlage Krefelds gegen Rheinhausen hätte diese noch aufgrund des direkten Vergleiches in der Dreierkonstellation mit Krefeld und Wesel verhindern können. So drückte die ganze Mannschaft der eigentlichen Konkurrenz die Daumen. Schon um 15:27 Uhr dann die erlösende Nachricht aus Krefeld: Nichtantritt Rheinhausen, 6:0 für Krefeld und Kleve ist auf dem Sofa Meister geworden!
Spitzenspiel!
Krefelder SK Turm I ½:5½ Turm Kleve I
Spielbericht von Dennis Aengenheister:
In Krefeld wollten wir die Weichen in Richtung Aufstieg stellen, denn Krefeld ist in der Regionalliga unser stärkster Konkurrent. Mit einer Niederlage hätten wir wohl keine Chance mehr gehabt, im nächsten Jahr höherklassig zu spielen. Aber unserer U20-Mannschaft konnte ein deutliches Zeichen setzen. Beide Mannschaften traten nicht ganz in Bestbesetzung an, bei Krefeld fehlte Peter Winkel (Elo 2103) und bei uns Rembrandt Bruil.
Bis auf das erste Brett waren wir DWZmäßig überlegen. An Brett 1 spielte Pieter Verhoef für uns. Sein Gegner war Patrick Terhuven (8. der letzten Deutschen U25 Meisterschaft). Pieter beendete den Mannschaftskampf und holte den letzten Sieg für Kleve. Trotz der DWZ-Überlegenheit an den anderen Brettern war uns klar, dass es nicht einfach wird. Krefeld ist im Aufwind, dort steht ein starkes Trainerteam dahinter. Alle Krefelder Spieler sind aus Erfahrung in der Lage, deutlich stärker als ihre DWZ zu spielen. Wenig überraschend war also nach 2 Stunden noch kein Spiel entschieden war. Es war zu beweisen, dass unsere Jugendlichen die stärkeren sind. Es wurde deutlicher als ich es dachte. Kein Spiel sah jemals verloren für uns aus. Die spielentscheidenden Fehler machten nur die Krefelder. So setzten sich fast alle Spielstärken durch. Den Anfang machte Dennis Hoenselaar. Kurze Zeit später ging es dann Schlag auf Schlag. Elyse Habersetzer, Justus Wiegersma und Kevin Verfürth konnten ihre mittlerweile erspielten Gewinnstellungen umsetzen und die Punkte einfahren. Danach musste man ein wenig warten, bis Benjamin in ein Remis einwilligte. Er konnte seinen minimalen Vorteil nicht in einen Sieg umwandeln. Pieters Spiel ging nach 5 Stunden zu Ende und setzte den Schlusspunkt. Er zeigte, dass aktive Figuren mehr Wert sind als eine Qualle. Das Endergebnis von ½:5½ für Kleve war letztendlich durchaus verdient.
1 Monat - 3 Verbandtitel
Bericht von Dennis Aengenheister:
Am letzten Spieltag hat der Düsseldorfer SK leider das Spiel abgesagt. Damit stand automatisch auch fest, dass wir die Liga als 1. beenden würden, da Rheinhausen auch nicht mehr an uns vorbeiziehen konnte. In der Mannschaft haben Rembrandt Bruil, Benjamin Melde, Justus Wiegersma, Elyse Habersetzer, Youssef Habib und Gökhan Mete Balli gespielt und dürfen sich jetzt Verbandsmeister nennen. Somit wird die U16-Mannschaft in dieser Saison in der NRW-Klasse auftreten. Nahezu alle Spieler haben damit weiter ihre DWZ hochschrauben können. Justus macht gut 30 Punkte plus und knackt die 1700 DWZ-Grenze. Benjamin schafft es auf 1836 DWZ und ist damit erstmals über 1800. Sie haben beide nun seit Saisonbeginn ungefähr 150 Punkte plus gemacht.
Doppelgold bei der Verbandsmeisterschaft

Bericht von Dennis Aengenheister:
In der vergangenen Woche fand auf dem Wolfsberg die Jugendverbandsmeisterschaft statt. In 5 Tagen wurden 7 Langzeitpartien gespielt. Aus Kleve starteten 7 Teilnehmer:
U18/U18w: Kevin Verfürth und Dennis Hoenselaar / Elyse Habersetzer
U16: Benjamin Melde und Justus Wiegersma
U12/U12w: Gökhan Mete Balli / Melike Balli (8 Jahre)
Dieses Jahr haben wir das Rekordergebnis aus dem letzten Jahr nochmal verbessert. Wir holten 2 mal Gold und 2 mal Bronze. Damit ist Kleve der einzige Verein, der jetzt 2 aktuelle Jugendverbandsmeister hat.
Gökhan und Melike konnten nicht mit vielen Punkten rechnen. Umso schöner war, dass auch sie für ihre Verhältnisse gut punkten konnten. Melike schaffte sogar ein Remis gegen die Vizemeisterin und holte Platz 4. Gökhan war an 18 gesetzt. Er spielte sich auf Platz 10 nach vorne. Für Gökhan freue ich mich am meisten, dass er gepunktet hat. Er hat sich für sein Durchhalten Respekt verdient. Er hatte seit über einem Jahr keine Wertungspartie gewonnen, blieb aber dabei und will weiter dazulernen und besser werden. Jetzt hat die Arbeit Wirkung gezeigt.
Rückblick 2016
Bericht von Dennis Aengenheister:
Dieses Jahr hat sich einiges in der Jugend geändert. Startschuss war schon der 2. Januar mit der Verbandsmeisterschaft. Dort zeigten die Jugendlichen, welche Ziele sie in Zukunft ins Auge fassen wollen - nämlich dort zu den besten zu gehören. Elyse Habersetzer spielte eine sehr gute Verbandsmeisterschaft, wo sie ihre Leistung auf gut 1600 DWZ steigern konnte. Es weckte bei ihr den Ehrgeiz und sie nannte mir Ende Januar, ihr großes Ziel, sich mal für eine deutsche Einzelmeisterschaft zu qualifizieren. Dies zu erreichen war realistisch gesehen mehr als schwierig. Dann kam im März die NRW-Meisterschaft. Benjamin und Justus holten dort zwar nur wenig Punkte, aber ab hier war klar, mit wem man sich in Zukunft vergleichen möchte. Den Vogel schoss aber Elyse ab. Es war der wirkliche Startschuss für die größeren Veränderungen. Sie überraschte mit einer starken Leistung und wurde NRW-Vize-Meisterin. Damit qualifizierte sie sich für die deutsche Einzelmeisterschaft. Jetzt bemerkte ich, dass sich was geändert hat. Nicht nur Elyse fuhr zur deutschen Meisterschaft. Sondern auch Benjamin Melde und ich selber. Wir zwei spielten in der offenen U25-Meisterschaft mit. Ich konnte merken, wie das Ansehen der Klever Spieler in der Schachwelt von NRW steigt. Elyse wird als ernsthafte Konkurrenz für alle Mädchen in NRW gesehen. Ich selber sah, welchen Respekt ich damit bei den Jugendlichen als ihr Trainer erhalten habe. Als ich dann noch von einem der stärksten Spieler auf der deutschen Einzelmeisterschaft für die Spielvorbereitung von Elyse gelobt wurde und er erstaunt war, dass ich noch nicht mal 1800 DWZ habe, war mir klar, dass ich einiges ganz gut mache. Auch war ab nun deutlich, was in Zukunft zu den Spielen auf höherer Ebene gehört. Vorbereitung auf den Gegner (Analyse des Gegners und dessen Schwächen erkennen), sowie Spielanalyse nach dem Spiel, um gemachte Fehler in der Zukunft zu vermeiden. Für mich war es das größte Glück, das sich Elyse noch dieses Jahr für die Meisterschaft qualifiziert hat, sonst hätte ich niemals das größte Turnier meines Lebens gespielt. Denn ich denke nicht, dass ich nochmal in einem Turniersaal mit über 700 Spielern spielen werde.
Bezirksendrunde der Jugend

Bericht von Dennis Aengenheister:
Am vergangenen Wochenende war die Bezirkseinzelmeisterschaft auf dem Wolfsberg. Für Kleve kann man es als Erfolg verbuchen. Aus sportlicher Sicht haben sich von 10(!) Klever Teilnehmern 8(!!) für die Verbandsmeisterschaft qualifiziert. Folgende Ergebnisse wurden erreicht:
U12: 5. Platz Erik Malbandyan (Q), 6. Platz Gökhan Mete Balli (Q)
U12w: 1. Platz Melike Balli (Q)
U16: 1. Platz Benjamin Melde (Q), 3. Platz Justus Wiegersma (Q), 6. Platz Youssef Habib
U18: 2. Platz Dennis Hoenselaar (Q), 3. Platz Kevin Verfürth (Q), 4. Platz Laurens van Haaren
U18w: 1. Platz Elyse Habersetzer (Q)
(Q = qualifiziert für die Verbandsmeisterschaft)
Aber das, was die Zahlen nicht wiederspiegeln, ist für mich eigentlich wichtiger!
2 Spiele - 2 Siege

Am Samstag stand für die U20-Mannschaft in der Regionalliga ein Auswärtsspiel an. Die Fahrt führte uns ans andere Ende des Bezirks nach Heinsberg. Klarer Favorit waren wir - an jedem Brett hatten wir einen DWZ-Vorteil von 200 und mehr Punkten. Nur an Brett 1 war Heinsberg DWZ-mäßig überlegen – ebenfalls knapp 200 Punkte mehr. Aber wie es unsere 2. Mannschaft am Sonntag gezeigt hatte, spiegelt eine DWZ nicht immer die tatsächliche Leistung wieder und muss jeder erstmal seine Favoritenrolle erfüllen. Letztendlich gingen jedoch alle Partien an uns, wobei es an manchen Brettern enger zuging, als es die Zahlen vermuten ließen. Rembrandt Bruil an Brett 1 spielte gegen Mark Meyers. Er hatte ein Bauernendspiel mit Siegchancen. Dies hatte aber auch offensichtlich der Gegner. So verliefen die Spiele wie erwartet und Kleve gewann verdient mit 5:1 in Heinsberg
Nikolausturnier der Sparkasse Kleve

Bereits zum 30. Mal richtet die Sparkasse Kleve das Simultanschach-Nikolausturnier für Kinder- und Jugendspieler aus. Gespielt wird am Donnerstag, dem 01.12.2016, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Kasino der Sparkasse Kleve. Anschließend findet die Siegerehrung durch den Nikolaus statt.
Die Spieler von Turm Kleve treffen sich um 17:30 Uhr im Spiellokal, Kolpinghaus Kleve, um von dort gemeinsam zur Sparkasse Kleve zu gehen.
Erfolgreiches Crowdfunding!
Das Crowdfunding (Spendensammlung) mit der Volksbank ist zu Ende und man kann sagen: Es hat sich gelohnt! Ein großes Dankeschön an alle 65 Spender! Wir haben insgesamt 2300€ zusammenbekommen. Damit ist das Training mindestens für die jetzige Saison gesichert, vielleicht reicht es sogar für eine zweite Saison.
Mit dem verbesserten Training werden wir wohl ab November starten. Durch die Spenden wurde die Tür zu den Zielen der Jugendlichen noch weiter aufgestoßen.
Über die Zeit haben wir auch mit der Änderungsschneiderei Balli 2 einen neuen Trikotponsor gefunden.
Ich möchte hier schon mal im Namen der Jugendlichen ein großes Dankeschön aussprechen.
Dennis Aengenheister
Starke U16-Jugendmannschaft souverän gegen Erkrath
Sonntag spielten nicht nur Kleve II, V und VI, sondern auch die U16-Mannschaft. Wir spielten in Bestbesetzung mit Rembrandt Bruil, Benjamin Melde, Justus Wiegersma und Elyse Habersetzer. Von Anfang an war es deutlich, denn Erkrath hatte einen DWZ-Schnitt von 1011. Wir, mit einem Schnitt von 1721 DWZ, waren also klarer Favorit. Benjamin hatte leider keinen Gegner, da Erkrath das 2. Brett frei ließ. Die anderen spielten eine einfache Partien. Elyse freute sich mal wieder auf einen Gegner, der alle paar Züge etwas einstellte. So etwas gab es für sie schon länger nicht mehr. Es wurde wirklich in jeder Hinsicht deutlich. 4:0 für Kleve, jeder mindestens 350 DWZ-Punkte mehr und auch auf dem Brett war der Unterschied mehr als deutlich zu sehen. Rembrandt war übrigens von allen 40 anwesenden Spielern der Stärkste, der am Sonntag im Ausweichlokal zugegen war.
Weiterlesen … Starke U16-Jugendmannschaft souverän gegen Erkrath
Resultate des Sommers
Bericht von Dennis Aengenheister:
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, somit beginnt eine neue Saison. In den letzten Wochen waren aber auch einige Mitglieder schachlich aktiv. Gestartet sind Frank Unkrig und Benjamin Melde mit dem „Chess Meeting“ in Dortmund. Für Frank lief es nicht so gut, aber Benjamin konnte seine DWZ nach oben schrauben.
Das zweite Turnier in den Sommerferien fand für uns in den Niederlanden in Dieren statt. Das „Dutch Open“ spielten Kevin Verfürth, Elyse Habersetzer, Rembrandt Bruil, Ton Huybregts, Pieter Verhoef und Dennis Aengenheister. Für Arie und Pieter lief es gut. Pieter konnte seine DWZ auf über 2000 steigern. Die anderen waren mit ihren Spielen im Großen und Ganzen recht zufrieden, was sich aber leider nicht in Punkten wiederspiegelte.
In der letzten Woche der Sommerferien war noch "Wewelsburg". Das Jugendturnier wird von der NRW-Jugend organisiert. Dort gingen Elyse Habersetzer, Benjamin Melde, Kevin Verfürth, Laurens van Haaren, Justus Wiegersma und Milan Brettmann an den Start. Für Kevin und Justus war es nicht so erfolgreich wie erhofft. Laurens baute seine DWZ leicht ab, aber bewies, dass er seine Leistung spielen kann. Milan konnte seine DWZ um gut 100 Punkte auf 1020 steigern. Elyse bestätigte ihre 1600 DWZ und konnte sie leicht ausbauen. Benjamin und Wewelsburg, das steht für Erfolg. Im letzten Jahr gut 100 Punkte nach oben, dieses Jahr 66 Punkte. Er spielte eine Leistung von 1990 DWZ, womit er sich jetzt über die Ferien um 104 Punkte auf zwischenzeitliche 1788 DWZ gesteigert hat.
Einladung zum Jugendschachfestival Schloss Moyland 2016

Am 22.10.2016 veranstaltet der Schachklub Turm Kleve in Zusammenarbeit mit der Stiftung Museum Schloss Moyland zum wiederholten Male das Jugendschachfestival Schloss Moyland. Dazu sind alle Jugendlichen ab Jahrgang 1997 und jünger herzlichst eingeladen.
Anmeldungen bitte bis zum 20.10.2015 an Dieter Lorum, Dieter.Lorum@gmx.de.
Für Betreuer und Eltern bieten wir auch wieder eine Museumsführung durch das Schloss Moyland zum ermässigten Preis von 2,00 Euro an. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall.
Weiterlesen … Einladung zum Jugendschachfestival Schloss Moyland 2016
Update: Start in die Finanzierungsphase!
Es wird ernst! Das Crowdfunding-Projekt startet in die Finanzierungsphase.
Jede Spende hilft uns!
Zur Erinnerung: Bei jeder Spende ab 5€ legt die Volksbank nochmals 10€ dazu!
Wir haben hiermit die Chance, dafür zu sorgen, dass unsere Jugendlichen aus Kleve es schaffen können, zu den besten Jugendschachspielern in NRW zu gehören. Die Jugendlichen der 1. Jugendmannschaft sind bereit und wollen ihre Ziele durchziehen.
Wenn Sie spenden, können Sie sicher sein, dass das Geld sinnvoll eingesetzt wird. Es wird so verwendet, dass die Jugendlichen den größtmöglichen Vorteil daraus ziehen können.
Machen Sie mit! Es ist Ihre Chance, an diesem Erfolg teil zu haben und den SK Turm Kleve 1974 e.V. in eine erfolgreiche Zukunft zu steuern.
Weitere Informationen unter:
Bericht: Wir bitten um Unterstützung!
Volksbank Kleverland - Gemeinsam für das Kleverland