Aktuelles
Ausschreibungen zur neuen Saison 2025/26
Der Schachklub Turm Kleve 1974 e.V. lädt alle Schachfreunde herzlich zu drei spannenden Turnieren in der Saison 2025/26 ein: der Stadtmeisterschaft, der Blitzvereinsmeisterschaft und der Schnellschachvereinsmeisterschaft. Gespielt wird wie gewohnt im Kolpinghaus Kleve (Kolpingstraße 11, 47533 Kleve).
Klever Stadtmeisterschaft 2025/26
Die traditionsreiche Stadtmeisterschaft richtet sich an alle Spielerinnen und Spieler – ob Vereinsspieler, Hobbyspieler, mit oder ohne DWZ/ELO. Gespielt werden 7 Runden im Schweizer System mit 90 Minuten + 15 Sekunden/Zug.
Einladung zur Klever Stadtmeisterschaft 2024/25
Die Ausschreibung zur Stadtmeisterschaft 2024/25 wurde vom neuen Turnierleiter Oliver Boxberg veröffentlicht.
Gegenüber der letzten Stadtmeisterschaft gibt es einige Änderungen:
- Es wird in A und B Gruppe gespielt.
A ab einer Wertungszahl von 1200 oder Wildcard für Jugendliche
B bis zu einer Wertungszahl von 1600.
So können die meisten Spielerinnen und Spieler wählen, welchem Klassement sie sich stellen möchten. - Bedenkzeit ist 90 min + 15 sek.
Spielbeginn ist 19:00 Uhr mit 30 Minuten Karenzzeit. Eine Partie über 60 Züge sollte dann um 23:00 Uhr beendet sein. - Nachspielen ist nur noch bis 14 Tage vor der nächsten Runde möglich.
Die Auslosung der neuen Runde liegt spätestens ca. 14 Tage vor dem Spieltermin vor.
Das Turnier wird zur DWZ-Auswertung eingereicht.
Die Anmeldung zur Stadtmeisterschaft sollte bis zum 22.11.2024 per E-Mail an den Turnierleiter Olver Boxberg (turnierleiter@turmkleve.de) erfolgen. Auf der Seite Stadtmeisterschaft 2024/25 werden fortlaufend die aktuell gemeldeten Spieler sowie später auch die Ergebnisse aufgeführt. Die 1. Runde wird am 29.11.2022, 19:00 Uhr, gespielt.
Die Ausschreibung:
Weiterlesen … Einladung zur Klever Stadtmeisterschaft 2024/25
Spieltermine der Stadtmeisterschaft verschoben
Aufgrund der recht vielen offenen Partien der ersten Runde sowie der Bombenentschärfung letzte Woche und der Herbstferien wird die erste Runde der Stadtmeisterschaft 2023/24 bis einschließlich 27. Oktober gespielt. Alle anderen Runden werden verschoben, der Termin für die 7. und letzte Runde steht noch nicht fest, wird aber schnellstmöglich nachgereicht.
Weiterlesen … Spieltermine der Stadtmeisterschaft verschoben
Einladung zur Klever Stadtmeisterschaft 2023/24
Die Ausschreibung zur Stadtmeisterschaft 2023/24 wurde vom Turnierleiter Dennis Hoenselaar veröffentlicht. Neben den Preisgeldern für die Podiumsplätze gibt es auch wieder sechs Ratingpreise. Das Turnier wird zur DWZ-Auswertung eingereicht.
Die Anmeldung zur Stadtmeisterschaft sollte bis zum 15.09.2023 per E-Mail an den Turnierleiter Dennis Hoenselaar (2.vorsitzender@turmkleve.de) erfolgen. Auf der Seite Stadtmeisterschaft 2023/24 sind die aktuell gemeldeten Spieler aufgeführt. Die 1. Runde wird am 22.09.2022, 19:00 Uhr, gespielt.
Die Ausschreibung:
Weiterlesen … Einladung zur Klever Stadtmeisterschaft 2023/24
Einladung zur Klever Stadtmeisterschaft 2022/23
Die Ausschreibung zur Stadtmeisterschaft 2022/23 wurde vom Turnierleiter Dennis Hoenselaar veröffentlicht. Neben den Preisgeldern für die Podiumsplätze gibt es auch wieder sechs Ratingpreise. Das Turnier wird zur DWZ-Auswertung eingereicht.
Die Anmeldung zur Stadtmeisterschaft sollte bis zum 26.08.2022 per E-Mail an den Turnbierleiter Dennis Hoenselaar (dennis.hoenselaar@t-online.de) erfolgen. Auf der Seite Stadtmeisterschaft 2022/23 sind die aktuell gemeldeten Spieler aufgeführt. Die 1. Runde wird am 09.09.2022, 19:00 Uhr, gespielt.
Die Ausschreibung:
Weiterlesen … Einladung zur Klever Stadtmeisterschaft 2022/23
Stadtmeisterschaft bleibt spannend
Nach vier von sieben gespielten Runden ist noch keine Vorentscheidung um den Stadtmeistertitel 2021/22 gefallen.
Erfolgreicher Start der Stadtmeisterschaft
Die 1. Runde der Stadtmeisterschaft konnte in der regulären Spielzeit beendet werden und benötigte nicht die vorgesehene Woche Verlängerung. Somit konnte Turnierleiter Frank Unkrig bereits die 2. Runde auslosen. Diese wird am 30.09 gespielt. Achtung! Ein Nachspielen ist nun nicht mehr möglich, jedoch das Vorspielen jederzeit.
In der Auftaktrunde konnten sich die Favoriten, bis auf eine Ausnahme, durchsetzen. Linus Kassenbeck gewann überraschend seine Partie gegen den an Nummer 6 gesetzten Thomas Pannemann. Besonders bemerkenswert ist, dass der 13-jährige Linus 450 DWZ-Punkte weniger auf dem Konto hat als sein Kontrahent.
Die Stadtmeisterschaft 2021/22 kann beginnen!
Die Auslosung der 1. Runde zur Stadtmeisterschaft 2021/22 ist erfolgt. Insgesamt 23 Spieler kämpfen um den Titel. Auf den ersten Blick könnte man sagen, dass der neue Stadtmeister den Namen Verfürth trägt, da beide Namensinhaber gut 300 DWZ-Punkte vor dem Feld liegen. Doch es wäre nicht das erste Mal in der Geschichte der Klever Stadtmeisterschaften, dass die Favoriten zu Fall kommen.
Der Termin für die 1. Runde ist der 02.09. Nur für diese gilt die Reglung, dass sie eine Woche später nachgespielt werden kann.
Einladung zur Klever Stadtmeisterschaft 2021/22
Die Ausschreibung zur Stadtmeisterschaft 2021/22 wurde vom Turnierleiter Frank Unkrig veröffentlicht. Zur letzten Stadtmeisterschaft, die leider aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht zu Ende gespielt werden konnte, gibt es einige Änderungen. Neben der neuen Terminierung wird das Turnier nun auch zur DWZ-Auswertung eingereicht und es gibt Geldpreise.
Bisher startete die Stadtmeisterschaft Ende Januar und endete im September. Dabei gab es immer eine längere Sommerpause, bedingt durch die Sommerferien. Dies wird nun durch den Start im September vermieden.
Weiterlesen … Einladung zur Klever Stadtmeisterschaft 2021/22
Holpriger Restart der Stadtmeisterschaft
Wie berichtet (Wiederaufnahme des Spielbetriebs) wurde der Spiel- und Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Als Erstes wurde die 2. Runde der Stadtmeisterschaft 2020 ausgespielt. Erwartungsgemäß gab es einige Spieler, die ihre Teilnahme an der Meisterschaft zurückzogen, womit auch die zahlreichen kampflosen Ergebnisse zu erklären sind.
Die verbleibenden 16 Teilnehmer, von ursprünglich 24, spielen die nächsten Runden bereits am 08.10.
Wiederaufnahme des Spielbetriebs
Seit dem 20.08 haben wir den Spielbetrieb in unseren Vereinsräumen im Kolpinghaus wieder aufgenommen. Aufgrund der aktuellen Einschränkungen sind folgende Punkte zu beachten:
Donnerstags: Erwachsenenschach ab 19:30 Uhr mit Durchlüftung des Raumes. Empfehlung bis 22:00 Uhr.
Freitags: Jugendschach und Breitensport ab 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr mit Durchlüftung des Raumes.
Weiterhin gelten folgende Regeln: